Entdecken Sie, wie Sie Ösenmuster wie Riffelband und Kleeblatt stricken. Ösenmuster haben im Allgemeinen weniger Öffnungen als durchgehend gestrickte Spitzenmuster; und Ösenmuster zeichnen sich durch kleine durchbrochene Motive aus, die über einen festen Stockinette-Stoff (oder ein anderes geschlossenes Stichmuster) verteilt sind.
Die Zunahme-/Abnahme-Struktur ist in Ösenmustern normalerweise leicht zu erkennen, was sie zu einem guten Ausgangspunkt macht, um Ihre Spitzenforschung zu beginnen.
Probieren Sie diese geriffelte Bandöse:

Eine ungerade Anzahl M anschlagen.
Folgen Sie diesem Stichmuster:
Reihe 1 und 3 (RS): Stricken.
Reihe 2: Links.
Reihen 4 und 6: Stricken.
Reihe 5: * K2tog, yo; Wiederholung von * bis zur letzten M, k1.
Eine hübsche Möglichkeit, die geriffelte Bandöse zu verschönern, besteht darin, ein schmales Satinband in und aus einer Reihe von Löchern zu weben. Verwenden Sie Nadel und Faden, um die Enden zu sichern. Dies ist besonders effektiv bei Babykleidung.
Sie können diese Kleeblattöse auch bearbeiten:

Ein Vielfaches von 8 M plus 7 M anschlagen.
Folgen Sie diesem Stichmuster:
Reihe 1 (RS): Stricken.
Reihe 2 und alle WS-Reihen: Purl.
Reihe 3: K2, yo, sl 1, k2tog, psso, yo, * k5, yo, sl 1, k2tog, psso, yo; von * bis zu den letzten 2 M wiederholen, 2 re.
Reihe 5: K3, yo, ssk, * k6, yo, ssk; von * bis zu den letzten 2 M wiederholen, 2 re.
Reihe 7: K1, * k5, yo, sl 1, k2tog, psso, yo; von * bis zu den letzten 6 M wiederholen, 6 k.
Reihe 9: K7, * yo, ssk, k6; von * bis zum Ende der Reihe wiederholen.
Reihe 10: Links.
Wiederholen Sie die Reihen 3–10.