Ein Garnetikett enthält jede Menge wichtige Informationen. Aber Sie müssen wissen, wie man das Garnetikett liest, um zu verstehen, welche Informationen es bietet. Achten Sie besonders auf
-
Stichmaß (wie viele Maschen und Reihen pro Zoll) und empfohlene Nadelstärke: Diese Informationen geben Ihnen eine Vorstellung davon, wie das fertige Gestrick aussehen wird. Zum Beispiel ergibt eine Nadel der Stärke US 11 (7 1/2 mm) und eine Feinheit mit geringen Zahlen einen schweren, klobigen Stoff.
-
Fasergehalt: Zeigt an, ob das Garn Wolle, Baumwolle, Acryl, eine Mischung oder etwas anderes ist.
-
Pflege: Wenn Sie ein waschbares Kleidungsstück herstellen möchten, prüfen Sie, ob das Garn maschinen- oder handwaschbar ist oder eine streng chemisch gereinigte Faser ist.
-
Farbstoffchargennummer und/oder Farbnummer: Aus welcher Farbstoffcharge stammt dieses Garn. Wenn Sie mehrere Garnstränge kaufen, vergleichen Sie diese Zahlen, um sicherzustellen, dass sie gleich sind (d. h., dass Ihr gesamtes Garn aus derselben Färbecharge stammt).
Um unerwünschte Farbabweichungen zu vermeiden, kaufen Sie genug Garn aus derselben Färbecharge auf einmal, um Ihr Projekt abzuschließen. Wenn Sie später mehr kaufen müssen, können Sie möglicherweise kein Garn aus der richtigen Färbecharge finden.
Auch wenn Sie keinen Farbunterschied zwischen zwei Knäueln unterschiedlicher Farbchargen feststellen können, wird der Unterschied wahrscheinlich deutlich, wenn Sie sie nacheinander verstricken.
