Das Dreifachhäkeln (tr), auch Stäbchen genannt, schafft längere Öffnungen zwischen den Maschen. Wenn Sie Dreifachhäkeln machen, entsteht ein sehr lockerer Stoff.
1Machen Sie 15 Luftmaschen (Lm 15).
Dieser Schritt erstellt eine Fundamentkette.
2Kette 4 weitere Maschen.
Diese Stiche bilden die Wendekette.

3Fäden Sie 2 Mal über den Haken (yo) und führen Sie Ihren Haken in die fünfte Kette vom Haken ein.

4Fäden Sie über den Haken und ziehen Sie den umwickelten Haken vorsichtig durch die Mitte des Kettenstichs, wobei Sie den umwickelten Faden durch den Stich führen.
Sie sollten 4 Schlaufen an Ihrem Haken haben.

5Fäden Sie über die Nadel und ziehen Sie Ihr Garn durch die ersten 2 Schlaufen auf Ihrer Nadel.

6Fäden Sie über die Nadel und ziehen Sie Ihr Garn durch die nächsten 2 Schlaufen auf Ihrer Nadel.

7Faden Sie über die Nadel und ziehen Sie Ihr Garn durch die letzten 2 Schlaufen auf Ihrer Nadel.
Ein Dreifachhäkelstich (Stb) ist fertig. Sie sollten eine Schlaufe an Ihrem Haken haben.

8Fäden Sie zweimal um und führen Sie Ihren Haken in die nächste Kette der Fundamentkette ein.
Dieser Schritt beendet die Zeile.

9Häkeln Sie in jeder aufeinanderfolgenden Kette eine Dreifachmasche über die Grundkette.
Sie sollten in Reihe 1 16 Dreifachhäkelmaschen haben (die Wendekette wird als 1 Dreifachhäkelarbeit gezählt).
10Drehen Sie Ihre Arbeit.
Sie müssen Ihre Arbeit drehen, um in Zeile 2 zu beginnen.
11Kette 4 (Lm 4) und fädle 2 Mal über deine Häkelnadel (yo).
Sie machen die Luftmaschen für die Wendekette.

12Überspringen Sie die erste Masche der Reihe direkt unter der Wendekette und führen Sie Ihren Haken in die nächste Masche ein.
Wenn Sie den ersten Stich überspringen, bleibt die Anzahl der Stiche in jeder Reihe konstant.
13Wiederholen Sie die vorherigen Schritte in jedem der nächsten 14 Dreifachhäkelstiche (Stb).
Folgen Sie den Schritten vom Ziehen des umwickelten Hakens durch die Mitte des Kettenstichs bis zum Ziehen Ihres Garns durch die letzten beiden Schlaufen.
14 1 Stäbchen in die obere Luftmasche der Wendekette der Vorreihe häkeln.
Sie sollten in Reihe 2 16 Dreifachhäkelmaschen haben (die Wendekette wird als 1 Dreifachhäkelarbeit gezählt).