Bevor Sie überhaupt Ihren ersten Stich versuchen, müssen Sie einige grundlegende Fähigkeiten beherrschen. Erstens müssen Sie wissen, wie Sie den Haken und das Garn halten, und zweitens müssen Sie wissen, wie Sie das Garn auf den Haken bringen.
Bist du Linkshänder oder Rechtshänder?
Ihre dominante Hand – die, mit der Sie schreiben, mit der Sie essen und mit der Sie fast alles andere machen – ist die Hand, in der Sie Ihren Haken halten sollten. Dies ist die Hand, die die meiste Aktion ausführt, während die andere Hand die Garn und hält die bereits abgeschlossene Arbeit. Obwohl die meisten Häkelanleitungen für Rechtshänder geschrieben sind, sollten Linkshänder nicht entmutigt werden. Ihre Bewegungen sind genau die gleichen. Du machst es einfach mit deiner linken Hand statt mit deiner rechten.
In den Griff bekommen
Auch wenn mit nur einer Nadel gehäkelt wird, sind beide Hände beschäftigt. Ihre dominante Hand hält den Haken und Ihre andere Hand hält das Garn.
Das Halten Ihrer Häkelnadel ist ziemlich einfach. Sie müssen nur Ihren Haken gut festhalten. Wenn Ihre Hand nicht bequem ist, kann sie sich verkrampfen und Ihre Stiche gehen nicht mit. Häkeln soll entspannend sein, kein ständiger Kampf mit Haken und Garn. Experimentieren Sie mit jeder der folgenden Positionen, um zu sehen, welche sich für Sie am bequemsten anfühlt.
- Position über dem Haken : Positionieren Sie Ihre Hand über dem Haken, wobei der Griff gegen Ihre Handfläche ruht und Ihr Daumen und Mittelfinger die Daumenauflage greifen.
- Position unter dem Haken: Halten Sie den Haken wie einen Bleistift mit der Daumenauflage zwischen Zeigefinger und Daumen.
Beides sind gängige Möglichkeiten, die Häkelnadel zu halten – für Linkshänder und Rechtshänder. Beides funktioniert einwandfrei.
Wenn Sie zum ersten Mal mit Garn arbeiten, verwenden Sie am besten ein leichtes bis mittleres, einfarbiges Kammgarn. Sie können die Stiche klarer sehen und das Garn leichter handhaben, wodurch potenzielle Probleme vermieden werden, die bei der Verwendung eines texturierten oder bunten Garns auftreten können.
Nachdem Sie wissen, was mit dem Haken zu tun ist, müssen Sie das Garn greifen. Wie das Halten des Hakens kann das richtige Halten des Garns einfach erscheinen. Es mag auch so aussehen, als müssten Ihre Finger Schlangenmenschen sein, um die richtige Position zu erreichen, aber keine Sorge, sie können es tun. Ihre Garnhand – die Hand, die Ihren Haken nicht hält – hat eine wichtige Aufgabe. Es führt nicht nur das Garn zu Ihrer Häkelnadel, sondern steuert auch die Spannung des Garns. Denken Sie daran, dass Rechtshänder das Garn über ihre linke Hand wickeln und Linkshänder das Garn über ihre rechte Hand wickeln. Die folgenden Schritte bieten eine gängige Methode zum Wickeln des Garns um Ihre Hand.
1. Beginnen Sie unter Ihrer Hand und führen Sie das Garn zwischen Ihrem kleinen Finger und Ringfinger nach oben.
2. Wickeln Sie das Garn um Ihren kleinen Finger, um eine Schlaufe zu bilden.
3. Ziehen Sie das Garn unter Ihren Ring- und Mittelfinger.
4. Führen Sie das Garn zwischen Ihrem Mittelfinger und Zeigefinger bis zur Oberseite Ihrer Hand.
5. Zum Schluss legen Sie das Garn über Ihren Zeigefinger.
Um das Garn an Ort und Stelle zu halten, fassen Sie das Ende des Garns zwischen Ihrem Mittelfinger und Daumen. Durch Heben oder Senken des Zeigefingers können Sie die Fadenspannung steuern.
Üben Sie, das Garn um Ihre Garnhand zu wickeln und neu zu wickeln. Wann immer Sie das Gefühl haben, dass Ihr Arbeitsgarn zu locker oder zu fest ist, stoppen Sie und wickeln Sie es erneut, um die richtige Spannung zu erreichen. Diese Bewegung wird bald zu einer tief verwurzelten Gewohnheit werden.