Vertikal gestrickte Bänder werden in der gleichen Richtung wie der Pulloverkörper von unten nach oben gestrickt. Ein vertikales Band ermöglicht es Ihnen, ein geripptes Band zu stricken, das zur unteren gerippten Kante Ihres Pullovers passt.
Bordürenbänder verhindern, dass sich die Mittelkante eines Strickteils dehnt. Bänder verleihen einer ansonsten grob aussehenden Kante auch einen ordentlichen Besatz und schaffen einen Platz für Verschlüsse – normalerweise Knöpfe.
-
Eingestrickte vertikale Bänder: Vertikale Cardiganbänder, die gleichzeitig mit dem Pullover eingestrickt werden, sind bequem und einfach. Keine weitere Veredelung erforderlich – Sie stricken einfach bis zum Ende der Reihe für Ihr Vorderteil und stricken die Maschen für das Band weiter. Ihr Nachteil ist ihre mangelnde Stabilität.
Auf der gleichen Nadelstärke wie der Pulloverkörper gestrickt, bilden die Bänder nicht immer eine straffe Kante.
-
Separat gestrickte vertikale Bänder: Sie können vertikale Bänder als separate Teile stricken und später mit der Vorderseite der Strickjacke verbinden. Sie schlagen einfach die Maschenzahl an, die Sie benötigen, um die Breite Ihres Bandes zu erreichen, und stricken es dann zusammen – seien Sie auf viele Drehungen vorbereitet! Im Allgemeinen machst du das Band auf einer kleineren Nadel als den Pulloverkörper, um ihm mehr Stabilität zu verleihen. Nähen Sie das Band mit dem Matratzenstich an die Pulloverkante.
Wenn Sie feststellen, dass Ihre eingestrickte vertikale Blende nicht erfolgreich ist, versuchen Sie, die Blende in einem Maschenmuster mit einer kürzeren Reihenstärke zu stricken, z. Sie können die Blende auch auf separatem Nadelspiel in kleinerer Größe stricken. Einfach die Blende auf der kleineren kurzen Nadel stricken und dann das Rumpfteil auf den größeren Nadeln stricken.