Die Strickanleitung sagt Ihnen einfach, dass Sie Ihre Knöpfe gegenüber den Knopflöchern annähen sollen. Aber ein paar Verfeinerungen können dazu beitragen, dass Ihre Knöpfe fest in ihren Löchern bleiben und Ihre Bänder ordentlich aufgereiht bleiben:
-
Für ein vertikales Knopfloch: Zentrieren Sie sowohl den Knopf als auch das Knopfloch entlang der Mittellinien der vorderen Bänder. Zeichnen Sie dann Ihr Knopf-/Knopflochpaar so, dass die Mitte des Knopfes mit der oberen Ecke des Knopflochs übereinstimmt. Diese Platzierung verhindert, dass sich die Schaltfläche frei schleicht.
-
Für ein horizontales Knopfloch: Zentrieren Sie sowohl die Knöpfe als auch die Knopflöcher nicht in der Mitte ihrer jeweiligen Bänder. Wenn Sie Ihren Pullover zuknöpfen, bleibt der Knopf nicht mittig im Loch; Stattdessen werden die Bänder auseinandergezogen, bis der Knopf in der Ecke des Knopflochs einrastet.
Vermeiden Sie dieses Gleitproblem, indem Sie den Knopf von der Mitte weg zum äußeren Rand des Bandes hin positionieren. Wenn Sie aufknöpfen, bleiben Ihre Bänder übereinander ausgerichtet.
-
Für einen stabilen Knopf: Wenn Sie Ihre Knöpfe an ein Strickstück annähen, haben Sie keine Angst, in die Garnstränge zu gehen. Wenn Sie versuchen, einen Knopf zu befestigen, indem Sie um die Fäden herum und nur in die Löcher zwischen den Maschen gehen, wird Ihr Knopf instabil und zieht die Masche aus der Form.
Wenn Sie für Ihren Pullover oder Ihr Projekt ein gezwirntes Garn verwendet haben, können Sie einen einzelnen Faden lösen und damit Ihre Knöpfe annähen. Sie erhalten eine perfekte Farbabstimmung. Sie können auch Stickgarn oder einfaches Nähgarn verwenden.
Die meisten Strickstoffe sind dicht genug, um einen Knopf mit Schaft zu benötigen – eine kleine Metall- oder Plastikschlaufe auf der Rückseite des Knopfes zum Durchnähen.