
1 41
Garngewicht
Unterschiedliche Gewichte erzeugen unterschiedliche Effekte.

2 41
Ein Garnetikett
Garnetiketten enthalten viele nützliche Informationen.

3 41
Verpacktes Garn
Garn kommt in Kugeln, Strängen und Strängen.
4 41
Verpacktes Garn
Garn kommt in Kugeln, Strängen und Strängen.

5 41
Eine gerade Nadel
Die Anatomie einer geraden Stricknadel.

6 41
Messlehre
Messen Sie 1 Quadratzoll Stockinette (ein grundlegender Strickstich).

7 41
Nadeln und Lehre
Kleinere Nadeln führen zu engeren Stichen; größere Nadeln erzeugen lockerere Stiche.
8 41
Nadeln und Lehre
Kleinere Nadeln führen zu engeren Stichen; größere Nadeln erzeugen lockerere Stiche.

9 41
Beginnend mit einem Rutschknoten
Holen Sie sich den Slip-Knoten (die erste Masche) auf Ihre Nadel.

10 41
Einen angeschlagenen Stich machen
„Fängen“ Sie mit der linken Hand eine Schlaufe, um den ersten angeschlagenen Stich zu bilden.

11 41
Mehrere angeschlagene Stiche
Eine Reihe von angegossenen Stichen.
12 41
Mehrere angeschlagene Stiche
Eine Reihe von angegossenen Stichen.

13 41
Beginn einer Strickmasche
Stechen Sie die rechte Nadel in die erste Masche der linken Nadel.

14 41
Durch eine Strickmasche arbeiten
Abschluss einer Strickmasche.

15 41
Ein Strickstich
Die erste Strickmasche auf deiner rechten Nadel.
16 41
Ein Strickstich
Die erste Strickmasche auf deiner rechten Nadel.

17 41
Suche nach der nächsten Reihe
Die erste Masche der nächsten Reihe.

18 41
Einen Linksstich beginnen
Beginnen Sie einen linken Stich.

19 41
Ein Linksstich
Vervollständigen eines Linksstichs.

20 41
Abbinden
Das Abketten sichert die Maschen in der letzten Reihe Ihres Projekts.

21 41
Krausstich
Krausrippen werden komplett aus Strickmaschen hergestellt.

22 41
Glattstich
Glattstich wechselt Reihen von Maschen und Reihen von Links ab.

23 41
Boxstich
Boxstich wechselt von Strick zu Links und wieder zurück.

24 41
Schals zum Selbermachen
Versuchen Sie, von links nach rechts einen gerippten Schal, einen Boxstich-Schal und einen doppelt gewickelten Strumpfstich-Schal zu machen.

25 41
Von Strick zu Links
Bringen Sie das Garn zwischen und unter die Nadeln, wenn Sie von Strick zu Links wechseln.

26 41
Einen Doppelwickel machen
Ein Doppelwickel beginnt einen verlängerten Stich.

27 41
Einen Doppelwickel fallen lassen
Wenn sich der zusätzliche Wickel von Ihrer Nadel löst, haben Sie einen verlängerten Stich.

28 41
Ausgefallener Stich
Von der Strickseite aus gesehen ein fallender Stich.

29 41
Ausgefallener Stich mehrere Reihen weiter unten
Ein ausgefallener Stich am unteren Ende einer Leiter aus unbearbeiteten Fäden.

30 41
Vorbereiten, um einen ausgefallenen Strickstich zu reparieren
Ein abgesetzter Strickstich, der fertig gestrickt werden kann.

31 41
Durch die fallengelassene Strickmasche arbeiten
Stechen Sie die linke Nadel in die ausgefallene Masche.

32 41
Bringen Sie die Strickmasche zurück in die Falte
Übertragen Sie die Masche in die strickfertige Position.

33 41
Einen fallengelassenen Linksstich reparieren
Aufnehmen eines fallengelassenen Linksstichs.

34 41
Bilden des neuen Linksstiches
Ziehen Sie die abgeworfene Masche über den Faden der rechten Nadel.

35 41
Bringen Sie den linken Stich zurück in die Falte
Ersetzen Sie den geretteten Stich in die betriebsbereite Position.

36 41
Fixieren von Reihen mit fallenden Glattstichen
Ziehen Sie die fallengelassene Masche durch den ersten Strang.

37 41
Fixieren von Reihen mit fallengelassenen Krausrippen
Mit dem Strang verbundene Maschen stricken.

38 41
Rettung von Reihen von fallengelassenen Linksmaschen
Nehmen Sie einen fallengelassenen linken Stich von der Rückseite auf.

39 41
Stich für Stich ausreißen
Auflösen einer Masche (a) und einer linken Masche (b).

40 41
Reihe für Reihe ausreißen
Führen Sie die Nadel in die darunter liegende Masche ein und ziehen Sie vorsichtig, um den Faden aus der Masche zu lösen.

41 41
Bereiten Sie sich darauf vor, wieder mit dem Stricken zu beginnen
Setzen Sie Maschen auf Ihre rechte Nadel, während Sie auf Ihren Fehler hinarbeiten.