Sie werden etwas Geld für Möbel und Accessoires ausgeben, also können Sie auch etwas kaufen, das nach Gebrauch seinen Wert behält. Antiquitäten haben oft eine größere Chance auf Werterhalt als neue maschinell gefertigte Möbel. Außerdem verleihen Antiquitäten Ihrem Haus ein Gefühl von Wärme, Geschichte und Charakter.
Egal, ob Sie Antiquitäten wegen ihrer Schönheit kaufen, oder weil Sie einfach ältere Dinge lieben oder weil Sie hoffen, dass sie ihren Wert behalten, die beste Regel ist, zu kaufen, was Ihnen gefällt – und Ihr „RADAR“ auf Werte zu achten . Radar ist eine Abkürzung , die für steht R arity, A Ästhetik, D esirability, A uthenticity und R eally hervorragenden Zustand.
Wenn Sie eine Antiquität finden, die diese fünf Kriterien erfüllt, haben Sie wahrscheinlich einen Gegenstand gefunden, der im Laufe der Jahre wahrscheinlich an Wert gewinnt.
Seltenheit
Was ist eine Rarität? Wenn kein anderer in Ihrem Block einen besitzt, wissen Sie, dass er etwas wert ist. Wenn niemand in Ihrer Postleitzahl eine hat, kann es noch mehr wert sein. Und wenn niemand in Ihrer Vorwahl eine hat, haben Sie wahrscheinlich ein Stück, das ziemlich wertvoll ist.
Natürlich kann etwas selten sein, weil es es einfach nicht auf den Markt geschafft hat. Das Stück könnte zu groß, zu laut oder zu hässlich sein. Wenn es Ihnen jedoch gefällt, kann dieser Aspekt der Seltenheit zu Ihrem Vorteil werden.
Woher wissen Sie, ob es selten ist? Hier sind einige der Attribute eines seltenen Stücks.
- Nur wenige wurden von vornherein hergestellt. Zum Beispiel konnten sich nur Könige oder Reiche Golddosen für Schnupftabak leisten, daher wurden nur wenige hergestellt.
- Von den Originalteilen sind nur noch wenige erhalten. Einige funktionale und zerbrechliche Antiquitäten wurden in relativ großer Stückzahl hergestellt, sind aber heute seltener, wie zum Beispiel Kristallgläser, Porzellangeschirr und Teeservice. Aber auch Gegenstände, die nicht so zerbrechlich sind wie Glas oder Keramik, wie Holztische und -schränke, können beschädigt werden und werden möglicherweise so stark beschädigt, dass sie im Laufe der Zeit weggeworfen werden.
- Eine seltene oder ungewöhnliche Farbe oder ein Design für eine bestimmte Art von Antiquität. Viele mundgeblasene (Glas, das in eine Form geblasen wird) Sahnekrüge aus dem frühen 19. Jahrhundert sind klar. Saphirfarbene Sahnekrüge aus dieser Zeit sind selten. Im Karnevalsglas (ein kommerziell hergestelltes Glas des frühen 20. Jahrhunderts) ist Ringelblume eine ziemlich häufige Farbe; Karnevalsglas in Rottönen ist sammelwürdiger, da weniger Stücke hergestellt wurden.
- Ungewöhnliche Größe oder Form. Diese Antiquitäten „formten“ sich auf ungewöhnliche Weise. Einige Beispiele von Raritäten in Bezug auf Größe oder Form umfassen Silberlöffel oder andere Utensilien mit einem speziellen Zweck, wie zum Beispiel Silber Füllung Löffel zum Füllen verwendeten einen Truthahn oder Gans oder Marklöffel verwendete für Zureden der Mark aus den Knochen.
Ungewöhnlich sind auch ein hochwertiges Verkaufsmuster eines Möbelstücks aus dem frühen 19.
- Reproduzierbarkeit. Wenn ein Stück nicht reproduziert wird oder schwer reproduzierbar ist, erhöht sich seine Seltenheit.
Ästhetik
Vielleicht schauen Sie sich ein Stück an und denken: „Wenn nur nicht diese orangefarbene Linie in die Mitte gemalt wäre. . .“ oder: „Wenn nur diese Schnitzerei nicht leicht außermittig wäre. Wenn man sich ein Stück anschauen kann, ohne sich dies oder das anders wünschen zu wollen, wenn alle Elemente perfekt harmonieren und es insgesamt ein gefälliges Erscheinungsbild hat, dann hat es in der Ästhetik-Abteilung das Richtige.
Manche Leute glauben, dass der ästhetische Wert eines Objekts eine Frage des persönlichen Geschmacks ist. Auf der anderen Seite haben einige Kunstwerke und Möbel eine fast universelle ästhetische Anziehungskraft. Der Besuch von Kunstgalerien und Museen ist eine großartige Möglichkeit, antike Kunstgegenstände zu sehen, die als ästhetisch ansprechend gelten. Bücher zu Ihren Interessengebieten zeigen auch die besseren Stücke.
Erwünschtheit
Attraktivität wird durch das definiert, was auf dem aktuellen Markt en vogue ist. Einige Jahrzehnte nachdem Tiffany seine heute berühmten Lampen geschaffen hatte, hielten einige Leute sie für knallig, und so waren die Preise nach heutigen Maßstäben ein Schnäppchen. Jetzt begehren die Leute die Kunstfertigkeit, die Tiffany gezeigt hat.
Authentizität
Ist es das Original oder nur ein Schatten des Originals? Ist es aus dem Zeitraum, von dem der Verkäufer sagt, dass es ist? Wird es vom angegebenen Künstler oder Unternehmen hergestellt? Wenn es signiert ist, ist die Signatur echt? Ist es die Art von Antiquität, die der Verkäufer behauptet?
Ein Teil des Mysteriums und des Spaßes von Antiquitäten besteht darin, Wahrheit von Fiktion zu trennen. Da die Technologie und die Fähigkeit, Gegenstände zu reproduzieren, immer weiter fortgeschritten sind, wird es schwieriger, die authentische Antiquität zu identifizieren.
Hier sind einige Hinweise und Tipps, die Ihnen bei der Analyse der Echtheit einer Antiquität helfen:
- Zeitraum: Ein Möbelstück kann alt aussehen und noch gestern geboren werden. Sie können zum Beispiel altes Holz verwenden und ein neues Möbelstück kreieren. Sie können hundert Leute einstellen, um einen neuen Orientteppich zu zertrampeln und ihm so einen abgenutzten Look zu verleihen.
- Künstler oder Unternehmen: Ein Objekt mit einer Tiffany-Signatur ist mehr wert als ein Objekt ohne. Eine Unterschrift allein reicht jedoch nicht aus, um ein Stück zu authentifizieren. Hier kommt Ihre Spezialisierung ins Spiel: Sie müssen die Arten von Stücken kennen, die Tiffany hergestellt hat – die Textur des Glases, die Farben und die Stile – und sicherstellen, dass alle Elemente einen Sinn ergeben, bevor Sie der Signatur glauben können.
- Die Art des Materials: Ist diese Bronzestatue echt? Spelter, eine Kombination von Metallen, kann wie Bronze aussehen. Aber Spelter verschleißt nicht so gut, ist leichter, lässt sich nicht so fein eingießen und ist weit weniger wertvoll. Tatsächlich wird Spelter als „die Bronze des armen Mannes“ bezeichnet, weil sie für diejenigen geschaffen wurde, die Bronze bewunderten und sich diese nicht leisten konnten.
Wirklich toller Zustand
In einer idealen Welt wäre die Antiquität, die Sie kaufen möchten, in genau demselben Zustand wie am Tag ihrer Geburt. Aber vielleicht ist in den letzten hundert Jahren viel passiert mit dem Stück, von dem Sie hoffen, dass es Ihr eigenes macht.
Was den Wert angeht, gilt folgende Regel: Je weniger an dem ursprünglichen Gegenstand vorgenommen wurde, um ihn zu verändern, desto mehr ist er wert. Das heißt, je weniger Hinzufügungen oder Streichungen im Laufe der Jahre, desto besser.
Die folgenden Begriffe werden normalerweise verwendet, um eine Antiquität nach ihrem Zustand zu bewerten:
- Neuwertiger Zustand bedeutet, dass das Stück perfekt ist. Bei Glaswaren bedeutet Minze beispielsweise keine Chips, Risse oder Brüche. Bei Möbeln bedeutet neuwertig keine Reparaturen oder fehlende Teile und ein originales Finish.
- Hervorragender Zustand bedeutet, dass das Stück kleinere Mängel aufweist. Vielleicht gibt es einen Furnierchip auf einer Tischplatte, der fachmännisch repariert wurde; oder vielleicht gibt es eine Stecknadelkopf-Flake auf dem Boden einer Porzellanvase.
- Guter Zustand bedeutet, dass das Stück einige Schlingen und Pfeile erlitten hat und diese durchgekommen ist. Vielleicht ist der Finger einer Porzellanfigur gebrochen und von einem Fachmann repariert worden.
Der Schaden beeinflusst den Wert verschiedener Kategorien auf unterschiedliche Weise. Was ein kleiner Chip oder Riss in einem Stück Porzellan sein kann, kann ein Stück Glas erheblich entwerten. Das Porzellan ist in den Händen eines erfahrenen Restaurators restaurierbar, und das Glas ist es normalerweise nicht, mit Ausnahme kleiner Randabsplitterungen.
Es ist höflich zu starren, wenn es um den Einkauf von Antiquitäten geht. Schauen Sie sich jeden Artikel, den Sie kaufen möchten, sorgfältig an, innen und außen, auf dem Kopf und mit der richtigen Seite nach oben. Sie möchten die Schäden und Veränderungen, die das Stück erfahren hat, verstehen, damit Sie verstehen können, ob Ihnen der Preis gefällt. Auch die Kenntnis der Mängel eines Teils kann ein Verhandlungsinstrument sein.
Hier ist eine kurze Anleitung für die Arten von Fehlern, auf die Sie bei der Untersuchung von Antiquitäten achten können:
- Reparaturspuren wie Kleber, laufende Farbe, nicht übereinstimmende Schrauben oder Nägel oder Kitt
- Auf Figuren, gebrochenen Nasen oder fehlenden Fingern
Generell gilt: Wie sehr stört Sie der Schaden? Jedes Mal, wenn ein Stück Schaden erleidet, sinkt sein Wert; Aber eine gut gemachte Reparatur (d. h. eine Reparatur, die Sie beachten müssen, um die Integrität des Stücks zu erhalten) kann oft die Marktattraktivität eines Stücks erhöhen.