Schweißporosität ist das Vorhandensein von winzigen Hohlräumen in einem Stück geschweißten Metalls. Porosität kann alle Arten von Problemen in Ihren Schweißnähten verursachen, daher sollten Sie die Ursachen Ihrer Porosität beheben, bevor sie sich auf Ihr Projekt auswirken. Porosität gibt es in zwei Varianten. Oberflächenporosität tritt, wie Sie vermuten, auf der Oberfläche des Metalls auf. Sie können Oberflächenporosität mit bloßem Auge erkennen. Die andere Art von Porosität ist die Porosität unter der Oberfläche . Es kommt innerhalb des Metalls vor und Sie können es nur mit internen Erkennungsgeräten finden.
Hier sind einige der häufigsten Ursachen für die Porosität von Schweißnähten und Lösungen, mit denen Sie die Porosität Ihrer Schweißnähte begrenzen können.
-
Ursache: Verunreinigungen auf der Oberfläche Ihres Metalls.
Lösung: Reinigen Sie Ihr Metall gründlich, bevor Sie es schweißen. Sie müssen sicherstellen, dass es frei von Verunreinigungen wie Wasser, Öl und Flussmittel ist. Wenn Sie Aluminium schweißen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie die äußere Oxidschicht vor dem Schweißen entfernen, da sonst ernsthafte Porosität entsteht.
-
Ursache: Überschüssiges Schutzgas.
Lösung: Verwenden Sie die richtige Menge Schutzgas. Diese Informationen finden Sie in der Regel in der Bedienungsanleitung Ihres Schweißgeräts oder in der Dokumentation zu Ihren Elektroden oder Elektrodendraht.
-
Ursache: Feuchte Elektroden.
Lösung: Bewahren Sie Ihre Elektroden an einem sauberen, trockenen Ort auf. Lassen Sie sie nicht der Luft (oder natürlich flüssigem Wasser) aussetzen, bevor Sie sie verwenden.
-
Ursache: Trägermaterial, das nicht zu dem zu schweißenden Metall passt.
Lösung: Wenn Sie eine Unterlegschiene verwenden, stellen Sie sicher, dass sie aus dem gleichen Metall besteht, das Sie schweißen.