Wenn Sie auf dem Holzplatz ankommen (oder wenn Sie Holz telefonisch bestellen), haben Sie drei Auswahlmöglichkeiten an Brettzuschnitten: glatt, spaltgesägt und viertelgesägt. Der Unterschied zwischen den einzelnen Holzschnitten besteht darin, wie sich die Jahresringe des Baumes auf die Vorderseite (die breite Seite) des Bretts beziehen .
Die Beziehung zwischen den Jahresringen und der Oberfläche der Platte bestimmt ihre Gesamtstabilität (die Menge an Bewegung, die bei Änderungen der Luftfeuchtigkeit auftritt). Zum Beispiel haben glatt gesägte Bretter Jahresringe in einem niedrigen Winkel zu ihren Flächen, so dass diese Bretter eine Bewegung von bis zu 1/4 Zoll über ein 12 Zoll breites Brett haben, wenn das Klima trockener oder nasser wird. Rift-gesägte Bretter bewegen sich weniger (vielleicht bis zu 1/8 Zoll für ein 12-Zoll-Brett), da die Jahresringe in einem steileren Winkel zur Fläche stehen. Viertelgesägte Bretter haben die geringste Bewegung bei Feuchtigkeitsänderungen, da die Jahresringe in einem Winkel von fast 90 Grad stehen (fast keine wahrnehmbare Breitenänderung bei Feuchtigkeitsänderungen). Dies macht das viertelgesägte Brett zur stabilsten Schnittart, die es gibt. Unabhängig von der Schnittart,
sägeraue Bretter
Sägebretter sind die gebräuchlichsten Bretter auf Ihrem Holzplatz (sehen Sie sich die folgende Abbildung an, um einen Blick auf ein Sägebrett zu werfen). Wenn Sie Holz ohne Angabe der Schnittart auswählen oder bestellen, erhalten Sie sägeraue Bretter. Glatt gesägte Bretter haben Jahresringe, die weniger als 30 Grad gegen die Brettfläche verlaufen.

Ein glatt gesägtes Brett hat ein kreisförmiges Maserungsmuster und Jahresringe, die weniger als 30 Grad von der Vorderseite entfernt sind.
Glatt gesägte Bretter sind die wirtschaftlichsten Massivholzbretter, aber da die Maserung nahe der Vorderseite des Bretts schräg verläuft, neigen sie dazu, sich leichter zu verziehen oder zu verziehen, so dass sie weniger stabil sind als geschlitzte oder viertelgesägte Bretter - gesägte Bretter.
Berücksichtigen Sie bei der Verwendung von sägerauen Brettern sorgfältig den Verlauf der Maserung zur Brettfläche und planen Sie Ihre Projekte entsprechend. Möglicherweise müssen Sie Abschnitte ausschneiden, um das stabilste Endprodukt zu erhalten.
Rissgesägte Bretter
Rift-sawn bezieht sich auf Bretter, bei denen die Jahresringe zwischen 30 und 60 Grad auf die Stirnfläche treffen (siehe folgende Abbildung). Spaltsägebretter haben ein gerades Maserungsmuster im Gegensatz zu dem kreisförmigen Muster der glattgesägten Bretter. Außerdem sind sie stabiler und teurer als sägeraues Holz (bis zu 50 Prozent mehr).

Rift-gesägte Bretter haben eine gerade Maserung und Jahresringe zwischen 30 und 60 Grad der Vorderseite.
Viertelgesägte Bretter
Viertelgesägte Bretter sind die stabilste und teuerste der drei Varianten. Viertelgesägte Bretter haben Jahresringe, die nicht weniger als 60 Grad von der Stirnseite entfernt sind (siehe folgende Abbildung). Viertelgesägte Bretter haben ein gerades Maserungsmuster mit einer „flocken-“ oder „bandartigen“ Figur im Holz. Dies ist schönes Holz, aber Sie zahlen dafür – oft fast doppelt so viel wie die gleiche Art von sägerauem Brett. Viertelgesägte Eiche ist ein beliebtes Holz für die Verwendung mit Möbeln im Arts and Crafts- und Mission-Stil.

Viertelgesägte Bretter haben Jahresringe von mehr als 60 Grad von der Stirnseite und eine gerade Maserung mit einem „Schuppen“-Muster.
Welchen Schnitt Sie wählen, hängt von Ihrem Budget, der Verfügbarkeit der gewünschten Arten und Ihrer Designästhetik ab. Jede dieser drei Möglichkeiten kann einige großartige Holzbearbeitungsprojekte hervorbringen, solange Sie beim Schneiden im Voraus planen.