
Irisches Häkeln
Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelt, ist Irish Crochet (inspiriert von den damals beliebten venezianischen Spitzen) eine Stichtechnik, bei der Blumen- und Blattmotive auf einem Brett angeordnet und dann mit einem Netz aus Maschen verbunden werden. Es wird normalerweise in feiner Baumwolle gearbeitet, um den traditionellen zarten Look zu erzeugen, und oft werden die Stücke durch Überarbeiten eines Baumwollstrangs, der als Foundation Cord bezeichnet wird, gepolstert .
Sie können irisches Häkeln verwenden, um schöne Wohnaccessoires wie Kissenauflagen, Tagesdecken, Vorhänge und Tischdecken herzustellen – im Grunde alles, was Sie normalerweise mit Baumwolle häkeln würden. Obwohl heutzutage nicht oft gearbeitet, finden Sie immer noch Beispiele für wunderschöne Blusen, Kleider, Kragen und Abendkleider, die in irischer Häkelarbeit gearbeitet sind.

Freiformhäkeln
Freiformhäkeln , auch Scrumbling genannt, ist eine Art Färbung außerhalb der Linien. Während Sie bei den meisten Häkelmustern ein regelmäßiges, symmetrisches Muster in Reihen gleichmäßiger Stiche oder in sauberen, konzentrischen Kreisen arbeiten, öffnet Freiformhäkeln die Tür zu einem zufälligeren und künstlerischeren Ansatz für das Handwerk. Obwohl Muster für solche Stücke geschrieben werden können, ist das Schöne an dieser Technik, dass Sie Ihre eigene Vorstellungskraft und Ihren Instinkt nutzen können, um wirklich einzigartige Kreationen herzustellen.
Diese Stichtechnik unterstützt unregelmäßige Stichhöhen, Kurven und Zickzackstiche; eine Mischung aus stark strukturierten Bereichen mit leicht strukturierten; eine Kombination von Runden mit Reihen; und zufällig geformte Bereiche, um ein Patchwork zu erzeugen, das wie im gezeigten Beispiel aussieht. Die Kombination verschiedener Farben und Texturen von Garnen hilft, die Wirkung von Freiformhäkeln zu verstärken.
Freiformhäkelarbeit eignet sich für einzigartige Moden und Accessoires, abstrakte und malerische Wandbehänge und dreidimensionale Skulpturen.

Oberflächenhäkeln
Flächenhäkeln, das einer Stickerei ähnelt, wird (in der Regel mit Garn) auf einen gehäkelten Stoffhintergrund gehäkelt. Sie arbeiten Flächenhäkeln wie eine Kettmasche über die Oberfläche des Hintergrunds. Sie können in einer geraden Linie oberflächlich häkeln, um Streifen zu einem ansonsten festen Stück hinzuzufügen oder Bilder auf Ihrem Hintergrund zu erstellen. Es wird häufig verwendet, um ein horizontal gestreiftes Stück in ein Plaid zu verwandeln, indem die vertikalen Linien anschließend hinzugefügt werden.
Oberflächenhäkeln
Flächenhäkeln, das einer Stickerei ähnelt, wird (in der Regel mit Garn) auf einen gehäkelten Stoffhintergrund gehäkelt. Sie arbeiten Flächenhäkeln wie eine Kettmasche über die Oberfläche des Hintergrunds. Sie können in einer geraden Linie oberflächlich häkeln, um Streifen zu einem ansonsten festen Stück hinzuzufügen oder Bilder auf Ihrem Hintergrund zu erstellen. Es wird häufig verwendet, um ein horizontal gestreiftes Stück in ein Plaid zu verwandeln, indem die vertikalen Linien anschließend hinzugefügt werden.

Gobelin häkeln
Das in Afrika und Südamerika beliebte Gobelin-Häkeln ist eine Technik, die in der gesamten Häkelgemeinschaft an Bedeutung gewinnt. Es wird im Allgemeinen in Einzelhäkelarbeit in kartierten, sich wiederholenden Mustern gearbeitet, die gewebten Wandteppichen ähneln. Sie können Gobelin in Reihen häkeln, um flache Teile herzustellen, oder in Runden, um dreidimensionale Objekte herzustellen.
Was Tapisserie-Häkeln von Standard-Einzelhäkeln unterscheidet, ist die Praxis, in mehr als einer Farbe gleichzeitig zu arbeiten, die nicht verwendete Farbe unter der aktuellen Farbe zu tragen und Ihre Stiche sehr eng zu arbeiten. Sie arbeiten normalerweise mit einem steiferen Material, wie beispielsweise einer Sportgewicht-Baumwolle, um die Charakteristik eines steifen Wandteppichs zu erzeugen.
Diese Stichtechnik ist ideal für die Herstellung von Körben, Handtaschen, Wandbehängen, Platzdeckchen und Hüten. Um schöne Kleidungsstücke (wie Schals, Tücher und sogar Pullover) mit Gobelin zu häkeln, arbeiten Sie Ihre Stiche lockerer und mit einem weichen Garn.

Besenstielspitze
Besenstielspitze ist eine Häkeltechnik, bei der ein großer Dübel oder eine Nadel verwendet wird, um Schlaufen in einem Stoff zu bilden. Die Schlaufen bilden Garnkreise, die eine einzigartige Textur erzeugen, die für Afghanen, Tücher und Pullover geeignet ist. Diese Technik kann auch mit feiner Baumwolle funktionieren, um ungewöhnliche Spitzendekorationsgegenstände herzustellen.

Haarnadelspitze
Haarnadelspitze wird auf einem Haarnadel-Spitzen-Webstuhl verarbeitet, um lange Streifen aus Spitzenschlaufen herzustellen. Die Technik wurde ursprünglich an echten Haarnadeln gearbeitet, die viel kleiner sind, hat sich aber seitdem zu einer größeren Version entwickelt, die sich gut für die Herstellung von Spitzenschals und Afghanen eignet.
Haarnadel-Spitzen-Webstühle sind auf verschiedene Breiten einstellbar, sodass Sie die Spitze Ihrer Streifen variieren können. Sie können auch variieren, wie die Schlaufen miteinander verbunden werden, was eine Vielzahl von Designs ermöglicht.
Haarnadelspitze
Haarnadelspitze wird auf einem Haarnadel-Spitzen-Webstuhl verarbeitet, um lange Streifen aus Spitzenschlaufen herzustellen. Die Technik wurde ursprünglich an echten Haarnadeln gearbeitet, die viel kleiner sind, hat sich aber seitdem zu einer größeren Version entwickelt, die sich gut für die Herstellung von Spitzenschals und Afghanen eignet.
Haarnadel-Spitzen-Webstühle sind auf verschiedene Breiten einstellbar, sodass Sie die Spitze Ihrer Streifen variieren können. Sie können auch variieren, wie die Schlaufen miteinander verbunden werden, was eine Vielzahl von Designs ermöglicht.

Doppelseitiges Häkeln
Doppelendfähren häkeln (auch bekannt als cro-Haken ) ähnelt tunesischen Häkeln arbeiten. Der Unterschied zwischen den beiden Techniken ist der Haken. Beim doppelseitigen Häkeln wird ein langer, doppelseitiger Haken verwendet, mit dem Sie an beiden Enden Maschen an- oder abarbeiten können.
Diese Technik wird normalerweise mit zwei abwechselnden Farben verwendet, wobei mit einer Farbe Schlaufen auf die Nadel gehäkelt und dann die Arbeit umgedreht und die Maschen mit der zweiten Farbe abgearbeitet werden. Doppelseitiges Häkeln ergibt einen Stoff, der wendbar ist, da er auf beiden Seiten ein anderes Farbmuster hat. Der Stoff ist weicher und elastischer als der tunesische Grundstich und damit ideal für Afghanen, Schals und Stolen.

Perlenhäkeln
Perlenhäkeln hat an Popularität gewonnen, vielleicht dank der ständig wachsenden Auswahl an Perlen, die in Bastelgeschäften erhältlich sind. Sie können auf zwei Arten Perlen zum Häkeln hinzufügen:
- Nähen Sie sie an, nachdem Sie mit dem Häkeln fertig sind.
- Häkeln Sie sie direkt in den Stoff.
Stellen Sie sicher, dass das Gewicht des Garns mit dem Gewicht der Perlen kompatibel ist. Wenn Sie ein leichtes Garn verwenden, verwenden Sie keine schweren, übergroßen Perlen. Das Gewicht der Perlen kann dazu führen, dass die Stiche hängen und ziehen, was zu einem unansehnlichen Durcheinander führt. Auf der anderen Seite, wenn Sie mit einem schwereren Garn arbeiten, wählen Sie Perlen, die nicht in den Stichen verloren gehen.