Sie wissen, dass Sie Ihr Öl in regelmäßigen, angemessenen Abständen wechseln sollten , um einen reibungslosen Betrieb Ihres Autos zu gewährleisten, aber eine häufig gestellte Frage bleibt: Wie oft sollten Sie Ihr Öl wechseln? Was ist eine angemessene Zeit – oder Kilometerleistung – zwischen den Ölwechseln?
Die traditionelle Empfehlung lautet, dass Sie Ihr Öl alle 3.000 Meilen oder sechs Monate wechseln sollten, je nachdem, was zuerst eintritt. Der neue Standard ist jedoch, dass Sie Ihr Öl in der Regel alle 5.000 Meilen sorgenfrei wechseln können (insbesondere, wenn Sie ein relativ neues Auto fahren oder es sich in „optimalen Betriebsbedingungen“ befindet).
Die Wahrheit ist, dass die Häufigkeit, mit der Sie Ihr Öl wechseln, von den Empfehlungen Ihres Herstellers, Ihren Betriebsbedingungen (Umgebung) und der bereits aufgetretenen Abnutzung Ihres Autos abhängt.
Häufigkeit des Ölwechsels
Bevor wir uns mit den verschiedenen Bedingungen befassen, die sich auf die Häufigkeit des Ölwechsels auswirken können, müssen wir verstehen, warum wir überhaupt einen Ölwechsel durchführen müssen! Schmutziges Öl macht die Arbeit einfach nicht so gut wie frisches Öl. Die Additive im verschmutzten Öl kochen aus, Verunreinigungen bilden sich im Kurbelgehäuse und fressen Metallteile, und Wasser sammelt sich mit der Zeit und bildet Schlamm.
Das Öl enthält immer mehr abrasive Metallpartikel, die die Teile des Motors, die das Öl schützen soll, abnutzen.

Bildnachweis: ©iStockphoto.com/fcafotodigital
Alle Öle sehen innerhalb weniger Tage nach einem Ölwechsel ziemlich schwarz aus. Die einzige Möglichkeit, zu vermeiden, dass Öl, das so schmutzig ist, zu einer Belastung wird, ist, den letzten Wechsel zu dokumentieren und es häufig zu wechseln – so oft wie alle 1.000 Meilen unter extremen Betriebsbedingungen. Wenn Sie Ihr Öl häufig wechseln, können Sie mit einem ansonsten guten Motor die doppelte Laufleistung erzielen.
Ölwechsel unter extremen Betriebsbedingungen
Sie werden überrascht sein, was einige „extreme Einsatzbedingungen“ sind: Wenn Sie im Stadt- oder Berufsverkehr viel Stop-and-Go fahren, jeden Tag viele Kurzstrecken machen, das Auto lange genug stehen lassen Um Ihren Motor zwischen ihnen abkühlen zu lassen und auf einer Autobahn nicht oft hohe Geschwindigkeiten zu erreichen, wird Ihr Motor selten heiß genug, um das Wasser zu verdampfen, das sich im Kurbelgehäuse bildet und sich im Motor schlammt.
Andere extreme Bedingungen sind das Fahren bei sehr heißem Wetter oder in Gebieten mit viel aufgewirbeltem Staub oder Schmutz; oder wenn Sie ständig schwere Lasten ziehen oder schleppen. Wechseln Sie in jedem dieser Fälle das Öl bei älteren Fahrzeugen alle 1.000 bis 3.000 Meilen. Befolgen Sie bei Neufahrzeugen die Herstellerempfehlungen für extreme Beanspruchung.
Ölwechsel unter optimalen Betriebsbedingungen
Wie oft das Öl gewechselt werden muss, hängt vom Autohersteller ab – einige Hersteller schlagen vor, dass das Öl alle 7.500 Meilen oder mehr gewechselt wird, aber dies basiert auf optimalen Betriebsbedingungen, und die Hersteller sind diejenigen, die Ihnen ein neues Fahrzeug verkaufen, wenn Sie alte nutzt sich vorzeitig ab.
Obwohl neue Fahrzeuge mit dem gleichen Öl länger laufen können als ältere, und Verbesserungen beim Motoröl seine Effizienz über längere Zeiträume verlängert haben, sollten Sie Ihr Öl sicherheitshalber alle 5.000 Meilen oder alle sechs wechseln Monate, je nachdem, was zuerst eintritt.
Wenn Sie ein Autobahnfahrer sind, der viele lange Fahrten mit hoher Geschwindigkeit zurücklegt, können Sie das Ölwechselintervall wahrscheinlich verlängern. Aber bei allem außer den neuesten Fahrzeugen sollten Sie zwischen den Ölwechseln nicht länger als 5.000 Meilen fahren. Gehen Sie unter keinen Umständen weiter als das vom Hersteller empfohlene maximale Intervall zwischen den Ölwechseln.