Beim Aufhängen von Tapeten können die Nähte und Ecken Probleme bereiten. Verzweifeln Sie nicht. Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie Nähte und Ecken haben, die professionell aussehen. Für eine perfekte Naht hängt die Nahtmethode teilweise von der Stelle ab.
Verwenden Sie beispielsweise an Innenecken (oder Außenecken außerhalb des Lots) eine Wickel- und Überlappungsnaht , bei der ein Tropfen die Ecke etwa 1⁄2 Zoll umhüllt und der andere Tropfen den ersten Tropfen überlappt und direkt in . endet die Ecke.
Arbeiten mit Stoßnähten
Die häufigste midwall Naht ist die Stumpfnaht , wo die beiden Kanten berühren , aber nicht überlappen. Wenn Sie jeden Tropfen aufhängen, positionieren Sie ihn neben dem vorherigen, sodass sich die Kanten gerade berühren. Wenn Sie es nicht richtig machen, ziehen Sie es nach Bedarf zurück, um es neu zu positionieren. Wenn das Papier noch angepasst werden muss, drücken Sie vorsichtig mit zwei ausgestreckten Händen.
Drücken Sie das falsch ausgerichtete Papier nicht mit Gewalt in die richtige Position. Das Überarbeiten des Papiers dehnt es, und wenn das Papier zu seiner normalen Ausdehnung zurückkehrt, öffnet sich die Naht. Sie könnten auch die Tapete zerreißen.
Verwenden Sie eine Nahtrolle, um die Naht zu versiegeln. Seien Sie fest, aber drücken Sie nicht so fest, dass Sie den gesamten Kleber ausrollen. Wenn Sie mit dem Aufhängen jedes Tropfens fertig sind, überprüfen Sie die vorherige Naht. Wenn sich die Kante angehoben hat, rollen Sie sie leicht nach. Wenn es auseinandergezogen ist, glätten Sie das Papier zur Naht hin oder klopfen Sie es mit der Glättbürste leicht zur Naht hin.
Entlastungsschnitte machen
Jedes Mal, wenn Sie eine Ecke oder ein Papier um ein Hindernis, z. B. ein Fenster, herumbiegen, müssen Sie einen Entlastungsschnitt in das Papier machen. Im rechten Winkel ist nur ein Schnitt erforderlich. Beim Tapezieren um rechteckige Hindernisse, wie z. B. Steckdosen, müssen Sie jedoch vier Schnitte machen; Ein Schnitt muss von jeder Ecke ausgehen, und die Schnitte sollten sich zu einem X verbinden. Sie müssen viele nahe beieinander liegende Reliefschnitte um eine Kurve herum ausführen, z. B. einen Torbogen oder die Basis einer runden Leuchte.
Um einen Reliefschnitt zu erzielen, glätten Sie das Papier so nah wie möglich am Hindernis. Dann den Schnitt mit einem Rasiermesser anbringen oder das Papier an der Kante des Hindernisses falten und zurückziehen, um den Schnitt zu machen.

Machen Sie Reliefschnitte, um Ecken und Kanten perfekt aussehen zu lassen.
Die folgenden Situationen erfordern Entlastungskürzungen:
-
Innen- und Außenwandecken: Die Wandbekleidung bis zur Ecke glätten. Machen Sie einen Reliefausschnitt aus der Ecke. Beginnen Sie den Schnitt am Schnittpunkt Decke-Wand-Ecke und verlängern Sie ihn bis zum Rand des Papiers. Dann die Ecke umwickeln.
-
Elektrische Schalter- und Steckdosenkästen: Papier über der Steckdose. Beginnen Sie an jeder Ecke, machen Sie einen diagonalen Schnitt, so dass alle Schnitte zu einem X verbunden sind. Schneiden Sie die Klappen, indem Sie um den Umfang von Ecke zu Ecke Schnitte machen.
-
Fenster- und Türverkleidung: Schneiden Sie das Papier ab und lassen Sie eine 2-Zoll-Zugabe an der Verkleidung. Glätten Sie das Papier bis zur Seite des Beschnitts und falten Sie es in die Ecke, die von dem Beschnitt und der Wand gebildet wird. Machen Sie einen diagonalen Reliefschnitt, der genau an der 90-Grad-Ecke des Beschnitts beginnt und bis zum Rand des Papiers reicht. Glätten Sie das Papier über das Fenster und die Tür und rollen Sie die Naht. Zum Schluss die Klappen mit einem Rasiermesser und einem Lineal zuschneiden.
-
Runde oder gebogene Hindernisse: Glätten Sie das Papier bis zur nächsten Kante des Hindernisses und machen Sie einen Reliefschnitt bis zu dieser Kante. Glätten Sie etwas mehr und machen Sie einen Reliefschnitt auf jeder Seite des ersten Schnitts. Weiter glätten und schneiden.
-
Handlauf oder Rohr: Machen Sie einen einzelnen Schnitt vom Hindernis bis zur nächsten Kante des Papiers. Fahren Sie dann mit den mehreren Entlastungsschnitten fort. Wenn Sie den Kreis vervollständigen, glätten und säumen Sie den langen Schnitt wie jede Stumpfnaht.