Ob Sie es glauben oder nicht, viele Kräuter sind frei von Schädlingen, was einer der Gründe ist, warum Gärtner diese Pflanzen so einfach und unterhaltsam finden, sie anzubauen. Einige Kräuter wehren sogar Schädlinge von sich selbst sowie angrenzenden Pflanzen ab. Es kann jedoch sein, dass Sie in Ihrem Kräutergarten auf eine Handvoll Schädlinge treffen. Wenn Sie dies tun, handeln Sie schnell, um Ihre Ernte zu retten, indem Sie entweder die Pflanze behandeln oder sie ausreißen und beseitigen, bevor sich das Problem ausbreiten kann.
In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Unruhestifter.
Schädlinge und die Kräuter, von denen sie essen
Pest |
Aussehen |
Wirkung auf Pflanze |
Essensvorliebe |
Blattläuse |
Winzige saugende Insekten, die sich in Gruppen versammeln; sie können
weiß, grünlich oder schwarz sein |
Eine stark befallene Pflanze wird gelb und stirbt ab. |
Kümmel, Liebstöckel, Kapuzinerkresse und Oregano |
Karottenrüssler |
Ein winziger, hartschaliger bräunlicher Käfer |
Karottenrüssler greifen sowohl die Wurzel als auch die Spitze der
Pflanze an. |
Petersilie |
Japanischer Käfer |
Grüne und kupferfarbene Käfer |
Diese Käfer sind unersättliche Laubfresser. |
Basilikum und Echinacea |
Miniermotte |
Ein Käfer, der als winzige gelbliche Larve beginnt und sich in eine
kleine schwarze Fliege mit gelben Streifen verwandelt |
Betroffene Blätter haben mäandernde Tunnel und Flecken. |
Liebstöckel, Oregano und Sauerampfer |
Skala |
Käfer, die wie kleine wachsartige oder baumwollartige Beulen aussehen |
Schuppen ernähren sich durch Saugen von Saft und hinterlassen verräterischen
Honigtau (der wiederum Ameisen und Rußschimmel anzieht). |
Lorbeer, Myrte und Rosmarin |
Schnecken und Schnecken |
Sie kennen diese schleimigen Charaktere! Aber man sieht
sie vielleicht nicht immer – sie sind nachts am aktivsten |
Schnecken und Schnecken fressen Laub. |
Basilikum, Ringelblume und Sauerampfer |
Spinnmilbe |
Ein kleiner Verwandter der Spinne |
Spinnmilben saugen Pflanzensäfte und hinterlassen verräterische Nadelstiche
und Kräuselungen. |
Angelika, Gamander, Zitronenverbene, Minze, Oregano, Rosmarin,
Salbei und Thymian |
Die Schädlinge, die nach Kräutern suchen, mögen so unterschiedlich erscheinen wie die Kräuter selbst, aber hier sind ein paar Abwehrstrategien, die Sie ergreifen können, um Ihre Kräuter zu schützen:
-
Achten Sie darauf, dass Ihre Kräuter gesund und gut bewässert sind und insbesondere genügend Bewegungsfreiheit haben.
-
Entfernen Sie betroffene Blätter; Ziehen Sie stark befallene Pflanzen heraus und werfen Sie sie weg, bevor sich das Problem ausbreitet.
-
Entfernen Sie kleinen Befall mit einem Spray aus dem Schlauch; größere Schadinsekten können von Hand gepflückt und vernichtet werden.
-
Wenn Sie sprühen müssen, versuchen Sie es mit insektizider Seife, die ungiftig ist. Stellen Sie sicher, dass der Schädling, auf den Sie abzielen, auf dem Etikett aufgeführt ist, und befolgen Sie dann sorgfältig die Anweisungen zur Anwendung und zum Zeitpunkt der Anwendung.
-
Bestimmte Schädlinge können Sie mit nützlichen Insekten wie Marienkäfern oder Florfliegen bekämpfen.
Wenn es Ihnen gelingt, einen Schädling zurückzuschlagen und das Kraut später zum Frischverzehr oder zum Kochen verwenden möchten, waschen Sie es unbedingt vorher gründlich!