Ein Wasserschlag, lose Befestigungsgurte oder hoher Wasserdruck können zum Klappern und Klappern von Wasserleitungen führen . Keine Angst, hier sind Tipps zum Beruhigen Ihrer Wasserleitungen, egal was all den Lärm verursacht.
Bekämpfung von Wasserschlägen
Stellen Sie sich einen sich schnell bewegenden Wasserstrahl vor, der durch ein schmales Rohr fließt. Plötzlich und unerwartet findet das Wasser ein geschlossenes Ventil anstelle eines Moments zuvor, das ein Fluchtpunkt war. Plötzlich kann das Wasser nirgendwo hin. Bei einem abrupten Halt ertönt ein lauter Knall, der im ganzen Haus zu hören ist. Dieses ohrenbetäubende Geräusch wird als Wasserschlag bezeichnet. Die hämmernde Wirkung, die den schrecklichen Schläger erzeugt, kann tatsächlich Verbindungen und Verbindungen im Rohr beschädigen.
Eine Luftkammer ist ein vertikales Rohr, das sich im Wandhohlraum an der Stelle in der Nähe eines Wasserhahns oder Ventils befindet, an der das Wasserversorgungsrohr aus der Wand austritt. Luftkammern wirken als Kissen, um zu verhindern, dass Wasser gegen die Rohrleitungen schlägt. Da die Luft komprimiert wird, absorbiert sie den Stoß des sich schnell bewegenden Wassers, bevor sie gegen das Rohrende prallen kann. Viele Haushalts-Sanitärsysteme haben an kritischen Stellen eingebaute Luftkammern – wie die Waschmaschine und der Geschirrspüler – wo elektrische Absperrventile schnell schließen. In manchen Häusern gibt es an jedem Ort, an dem das Wasser ein- und ausgeschaltet wird, Luftkammern – sogar in der Toilette.
Um einen Wasserschlag zu beseitigen, müssen Sie alle Luftkammern mit Luft auffüllen. Sie können die Luftkammern nicht inspizieren, daher ist dieses Verfahren ein Muss, wenn Sie ein schwaches Geräusch im Rohr bemerken:
Schließen Sie das Hauptwasserversorgungsventil Ihres Hauses.
Öffnen Sie den höchsten Wasserhahn in Ihrem Haus.
Suchen Sie den niedrigsten Wasserhahn auf dem Grundstück – normalerweise im ersten Stock irgendwo draußen oder im Keller – und drehen Sie ihn auf, um das gesamte Wasser vollständig aus den Rohren abzulassen.
Wenn das Wasser aus den Rohren abfließt, wird es automatisch durch Luft ersetzt.
Sobald das Wasser vollständig aus den Rohrleitungen abgelassen ist, schließen Sie den untersten Wasserhahn und öffnen Sie das Hauptventil wieder.
Luft strömt aus den horizontalen und offenen vertikalen Wasserleitungen und spritzt, wenn sie aus den Wasserhähnen im Inneren austritt. In den Luftkammern verbleibt jedoch Luft, wodurch Wasserschläge vermieden werden.
Anziehen von losen Befestigungsbändern
Manchmal kann ein Wasserschlag auftreten, wenn ein Rohrbefestigungsband locker ist. Diese Bänder bestehen aus Metallklempnerband oder den vinylbeschichteten Nagelhaken und Aufhängern, die Rohre an Rahmen befestigen. Ein loses Rohrband ermöglicht es dem Rohr, frei gegen die Rahmenelemente zu vibrieren, wenn das Wasser ein- und ausgeschaltet wird. Überprüfen Sie alle zugänglichen Rohre, um sicherzustellen, dass sie richtig und fest verbunden sind.
Verwenden Sie niemals verzinktes Klempnerband oder verzinkte Bänder an Kupferrohren. Wenn verschiedene Metalle miteinander in Kontakt kommen, kann es zu einer Elektrolyse kommen, die zu einem Leck in der Rohrleitung führen kann.
Einstellung eines zu hohen Wasserdrucks
Ein weiterer Grund für das Klopfen von Rohren ist ein zu hoher Wasserdruck. Sie können den Wasserdruck mit einem Wasserdruckregler oder Druckminderventil einstellen. Die meisten modernen Häuser haben einen Regler, der an der Stelle montiert ist, an der die Hauptwasserversorgung in das Haus eintritt.
Wenn Sie keinen Regler haben, sollten Sie einen installieren. Ein professionell installierter Druckregler kann mehrere hundert Euro kosten, ist aber auf Dauer eine gute Investition. (Nur Heimwerker mit guten Klempnerkenntnissen sollten versuchen, einen Druckregler selbst zu installieren.)
Hoher Wasserdruck ist nicht nur verschwenderisch, sondern kann auch Geschirrspüler, Eiswürfelbereiter, Waschmaschinen und andere mit Wasser versorgte automatische Geräte beschädigen. Tatsächlich erlischt die Garantie vieler Geräte, wenn der Wasserdruck 100 Pfund pro Quadratzoll (psi) überschreitet.
Das Testen des Wasserdrucks ist unabhängig davon wichtig, ob Sie einen Druckregler haben. Den Wasserdruck können Sie selbst mit einem Wasserdruckmesser prüfen, der auf eine Schlauchtülle aufgeschraubt wird; In den meisten Gemeinden führt die Wasserbehörde den Test kostenlos durch. Der normale Wasserdruck liegt zwischen 30 und 55 psi. Wenn Sie bereits einen Regler haben, stellen Sie ihn mit einem Schraubendreher oder Schraubenschlüssel so ein, dass der Druck 50 psi nicht überschreitet.