Wie alle Lebewesen müssen Hühner sauberes Wasser haben. Sie sollten sich nie fragen, wie viel Wasser Sie Hühnern geben sollen oder wann; Süßwasser sollte niemals begrenzt werden. Hühner, deren Wasseraufnahme eingeschränkt ist, fressen nicht so gut wie solche mit uneingeschränktem Zugang, und sie wachsen auch nicht so schnell und legen auch nicht so gut.
Die Menschen erkennen oft nicht, wie wichtig Wasser für ihre Hühner ist, bis sie einmal täglich Wasser in eine Schüssel gießen und zu einem System wechseln, das es den Vögeln ermöglicht, immer frisches Wasser zur Verfügung zu haben. Die Vögel mit uneingeschränktem Zugang zu sauberem Wasser wachsen besser, sind gesünder und legen mehr Eier.
Bei gemäßigtem Wetter kann eine Henne täglich einen halben Liter Wasser trinken. Bei heißem Wetter verdoppelt sich diese Menge fast. Broiler trinken möglicherweise noch mehr, da ihr Stoffwechsel viel härter arbeitet, mehr Wärme produziert und mehr Wasser verbraucht. Freilaufende Vögel können je nach Feuchtigkeitsgehalt der Nahrung, die sie konsumieren und wie aktiv sie sind, mehr oder weniger trinken als eingesperrte Vögel.
Das Trinken kann eingeschränkt werden, weil kein Wasser zur Verfügung steht oder weil das verfügbare Wasser unattraktiv ist. Hühner mögen kein zu warmes Wasser. Bei heißem Wetter kann die Bereitstellung einer unbegrenzten Menge an kühlem, sauberem Wasser für Ihre Vögel den Unterschied zwischen Leben und Tod bedeuten. Stellen Sie die Wasserbehälter von Brutlampen und aus sonnigen Bereichen weg. Möglicherweise möchten Sie häufiger Wasser wechseln oder die Leitungen von automatischen Systemen spülen, damit das Wasser kühler ist.
Hühner trinken auch weniger, wenn das Wasser aufgrund von Medikamenten oder Zusatzstoffen wie Essig, die die Menschen für notwendig halten, dem Trinkwasser zugesetzt wird, einen unangenehmen Geschmack hat. Stellen Sie sicher, dass alle Medikamente bei heißem Wetter wirklich benötigt werden und vermeiden Sie all diese ausgefallenen Zusatzstoffe, damit Hühner genug trinken, um Hitzestress zu vermeiden. Hühner vermeiden auch schmutziges Wasser voller Algen, Müll, Schmutz und Kot, also schrubbe diese Wasserbehälter aus.
Im Winter, wenn die Temperaturen unter dem Gefrierpunkt liegen, muss mindestens zweimal täglich Wasser in ausreichender Menge angeboten werden, damit alle Vögel trinken können, bis sie satt sind. Alternativ kann ein beheizter Wasserbehälter verwendet werden.
Jedes Mal, wenn Vögel aufhören, so viel wie gewohnt zu fressen, überprüfen Sie die Wasserversorgung. Nippelsysteme müssen häufig manuell überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie funktionieren. Wir haben Horrorgeschichten über Nippelventilsysteme gehört, die durch Mineralablagerungen oder andere Dinge verstopft sind und nicht funktionieren. Auch bei kaltem Wetter frieren diese Geräte leicht ein. Wenn der Hühnerpfleger nicht bemerkt, dass die Hühner kein Wasser bekommen, verdursten die Vögel.