Ein naturalistischer Garten ist lässiger als Blumenbeete und Rabatten. Pflanzen vermischen sich und geben den Anschein einer Umgebung, die „gerade passiert“ ist. Die Absicht ist, das Aussehen eines Teils einer Wiese oder eines Waldes zu verleihen. Auch das Design muss nicht groß und schwungvoll sein. Sie können beispielsweise einen Rasenstreifen von Rasengras in ein Grünland verwandeln, indem Sie einfach Ziergräser, Blumenzwiebeln und Stauden verwenden.
Eine naturnahe Bepflanzung verlangt nach besonders pflegeleichten Blumenzwiebeln. Informelle, naturalistische Gärten sollen weniger gepflegt werden – weder das Abstecken, das Abschneiden (Abschneiden von toten Blumen) oder andere sonstige Aufgaben, die Zeit im Beet oder in der Beete in Anspruch nehmen.
Denken Sie bei der Planung eines naturalistischen Gartens daran, dass Einzelblüten natürlicher aussehen als doppelte – und weniger Unterstützung benötigen, was bedeutet, dass Sie die Pflanzen nicht abstecken müssen, um sie vor dem Umkippen zu bewahren. Und anstatt die verbrauchten Blüten zu entfernen, lassen Sie die Zwiebelblumen in Ruhe, was eine gute Möglichkeit für Zwiebelblumen ist, die in Samen (wie Wintereisenknödel und sibirische Blausterne) sich vermehren.
Blumenzwiebeln, die sich etwas zu gut verteilen, um in einer Staudenrabatte locker zu werden, können eine gute Wahl für naturalistische Designs sein:
-
Traubenhyazinthen: Ihre Tendenz, sich weit und breit auszubreiten, kann bei formelleren Pflanzungen ein Ärgernis sein, aber die gleiche Eigenschaft kann hervorragend sein, wenn sie um Sträucher herum wachsen.
-
Holzhyazinthen: Diese vermehren sich durch Samen und Versätze, was bei einer gestalteten, präzisen Bepflanzung ärgerlich ist. In einem lässigen Waldgebiet werden sie jedoch wunderbar üppig.
Steingärten sind eine ganz besondere Art von naturalistischen Gärten. Diese Art von Garten ist keine Ansammlung von Felsen, sondern verwendet niedrig wachsende Pflanzen, die normalerweise sonnenliebend sind und zwischen Felsen in gut durchlässigen Böden gedeihen. Zwergtulpen und Krokusse passen perfekt zu Kräutern und einfach zu züchtenden mehrjährigen Teppichpflanzen (wie Moosrosa, immergrüner Schokobüschel oder Goldkörbchen).
Schönheit braucht Planung. Betrachten Sie sich als Künstler, der eher mit Pflanzen als mit Farbe arbeitet. Möchten Sie ein lebendiges Bild mit leuchtenden Farben oder etwas Weicheres und Romantisches? Wenn Sie sich nicht vorstellen können, was Sie wollen, besuchen Sie einen nahe gelegenen botanischen Garten oder öffentlichen Park und sehen Sie, was sie mit Blumenzwiebeln machen.
Denken Sie bei der Planung Ihres eingebürgerten Gartens daran, dass Gärten saisonalen Veränderungen unterliegen:
-
Zwiebeln wachsen, blühen und ruhen: Denken Sie darüber nach, was vor und nach der Blüte der Zwiebeln passiert, damit Sie sie mit anderen Pflanzenarten kombinieren können (sogenannte Begleitpflanzung), um den besten Effekt zu erzielen.
-
Einige Zwiebeln wachsen und vermehren sich im Laufe der Zeit: Eine Erweiterung ist in Ordnung, wenn Sie den Platz haben und einen informellen Bauerngarten oder ein naturalistisches Aussehen wünschen. Auf engstem Raum oder in einem präzisen, formalen Garten entsteht ein Problem, wenn die Blumenzwiebeln ihre Nachbarn drängen und Ihr Design verwischen.
Nachdem Sie sich für einen gewünschten Effekt entschieden haben, skizzieren Sie den Bereich, den Sie für Ihren Garten verwenden möchten, und geben Sie an, welche Blumen wohin gehören. Machen Sie sich eine ungefähre Vorstellung davon, wie viel Platz Sie für Ihren Garten haben und wie Sie diesen nutzen möchten. Achten Sie auf die Blütenhöhen. Überprüfen Sie auch die Ausbreitungstendenzen, damit Sie Platz für die Ausbreitung lassen können.