Wenn Sie Hühner in einem kalten Gebiet aufziehen, können Ihre Vögel Erfrierungen erleiden. Natürlich hilft ein gut gestalteter Hühnerstall, Erfrierungen zu vermeiden, aber niemand kann das Wetter kontrollieren. Eines Tages finden Sie möglicherweise Schwarz auf den Waben oder Kehllappen Ihrer Hühner – ein sicheres Zeichen für Schäden. Es ist wichtig zu verstehen, wie man mit der Erkrankung umgeht, wenn dies jemals Ihre Hinterhofherde betrifft.
Erfrierungen verursachen geschwärzte Bereiche an den Enden von Kämmen, Kehllappen und manchmal Zehen. In den meisten Fällen trocknen diese Bereiche aus und fallen schließlich ab. Schneiden Sie den geschwärzten Bereich nicht ab, es sei denn, er wird infiziert – der geschwärzte Bereich bietet einen gewissen Schutz für den darunter liegenden Bereich. Wenn Sie das entfernen, kann der Bereich darunter als nächstes erfroren werden. Behalten Sie jedoch die Umgebung im Auge. Wenn eine Infektion einsetzt, müssen Sie das Schwarz vom Kamm oder Flechtwerk abschneiden.
Das Einreiben von Hühnerkämmen und -lappen mit Öl, Vaseline und anderen Dingen verhindert Erfrierungen nicht. Wenn Ihr Wetter regelmäßig gegen Null sinkt, kann es hilfreich sein, einige Wärmelampen über den Schlafbereich zu hängen oder den Unterstand zu heizen. Erhitze die Unterkünfte nicht zu stark über dem Gefrierpunkt, da dies zu Feuchtigkeitsproblemen führt, die schlimmer als die Kälte sein können.
Hähne mit erfrorenen Waben können vorübergehend unfruchtbar sein. Aber es ist nicht die Erfrierung, die die Unfruchtbarkeit verursacht; Es ist die Menge an Kälte, der das Huhn ausgesetzt war. Normalerweise wird die Fruchtbarkeit wiederhergestellt, nachdem sich die Bedingungen verbessert haben und sich der Körper des Hahns vom Stress erholt hat.