Eisdämme auf einem Dach können viel Schaden anrichten. Zu wissen, wie man Eisdämme entfernt und wie man sie verhindert, ist ein wichtiger Bestandteil des Winterdienstes für Ihr Zuhause. Der erste Schritt besteht darin, zu verstehen, was Eisdämme sind und wie sie sich bilden.
Wenn der Winter streng ist und Ihr Dach nicht ausreichend isoliert ist, um die Schneeschmelze zu verhindern, können sich Eisdämme bilden: Der Schnee auf dem Dach schmilzt und das Wasser läuft herunter und gefriert über die Traufe, um den Eisdamm zu bilden. Schmelzender Schnee läuft weiter das Dach hinunter, staut sich dann aber hinter dem Eis und unter den Dachschindeln. Wenn all die Feuchtigkeit wieder gefriert und dann wieder zu schmelzen beginnt (einschließlich des Eises unter den Schindeln), sickert Wasser durch die Decken und Wände.
Eisdämme können im Laufe der Zeit erhebliche Schäden an Dach und Wänden verursachen. Aber es gibt ein paar einfache Tricks, mit denen Sie verhindern können, dass sie jemals auftreten.
-
Halten Sie Ihre Dachrinnen von Schmutz und Eis frei, damit das Schmelzwasser einen Platz hat.
-
Entfernen Sie den Schnee von den Kanten Ihres Daches. Baumärkte und Baumärkte verkaufen langstielige Dachrechen. Vielleicht sehen Sie auch Nachbarn auf dem Dach, die den Schnee wegschaufeln. Dies ist aus zwei Gründen nicht der beste Ansatz: Sie könnten in die Schindeln schneiden oder vom Dach fallen!
-
Eine dicke Dämmschicht auf dem Dachboden oder im Kriechkeller sorgt für eine wirksame Barriere, hält die warme Luft im Haus dort ein, wo sie hingehört und hält das Dach selbst kühler, damit der Schnee nicht so schnell schmilzt. Verwenden Sie eine Isolierung mit einem R-Wert von R-30 bis R38.