Bei Bienen werden, wie bei allen Pflanzen und Tieren, Eigenschaften – sowohl gute als auch schlechte – von einer Generation zur nächsten weitergegeben. In Bezug auf Nutztiere (und Ihre Bienen können als Nutztiere betrachtet werden) ist es üblich, aus Ihrer „Herde“ auszuwählen, um die besten Eigenschaften zu erhalten und die schlechtesten zu minimieren oder zu eliminieren.
So sind die vielen verschiedenen Hunderassen entstanden und es hat auch die Eigenschaften unserer Hühner, Kühe, Mais und so weiter geprägt.
Um bessere Bienen zu züchten, braucht man eine oder mehrere Mütter und viele Väter. Es gibt also zwei Arten von Kolonien, die Sie als Ihren Zuchtbestand auswählen:
-
Königinmutterkolonie: Ihre beste Kolonie und die Königin, die die Kolonie regiert, ist diejenige, die verwendet wird, um mehr Königinnen aufzuziehen. Diese Königin wird Königinmutter genannt.
-
Drohnen-Mutterkolonie: Wo immer Sie Ihren Königinnen die Paarung ermöglichen möchten, möchten Sie den begehrtesten Drohnenbestand (männliche Bienen) zur Verfügung haben. Sie möchten nicht, dass Drohnen aus unterdurchschnittlichen Kolonien ihre schlechte Genetik zu Ihren feinen Königinnen beitragen.
Wenn Sie nicht in einem Gebiet leben, in dem Sie Isolation garantieren können, können Sie den Genpool der Drohnen nicht vollständig kontrollieren. Aber Sie können das Deck zu Ihren Gunsten stapeln, indem Sie Ihr Bestes tun, um das Gebiet mit vielen gesunden Drohnen aus Kolonien mit wünschenswerten Eigenschaften zu sättigen.
Egal, wie Sie bei der Königinnenzucht vorgehen, bieten Sie Ihrer Königinnenzucht jeden Vorteil. Seien Sie vorsichtig oder vermeiden Sie sogar alle chemischen Behandlungen und stellen Sie sicher, dass Ihre Bienen viel Honig und Pollen haben.
Egal, ob Sie sich für eine Königinmutter oder eine Drohnenmutter entscheiden, es gibt bestimmte Eigenschaften, die Sie berücksichtigen sollten. Einige Merkmale sind erblicher als andere. Im Fall von Honigbienen sind hier einige der wünschenswertesten Eigenschaften, auf die Sie bei der Auswahl von Völkern für Ihr Zuchtprojekt achten sollten:
-
Sanftmut: Sanftmut ist eine wichtige (und sehr erbliche) Eigenschaft der Bienen – kein Imker möchte gestochen werden. Sie können eine Kolonie auf Sanftmut testen, indem Sie einen Zauberstab mit einem schwarzen Lederfleck am Ende energisch über einem offenen Bienenstock schwenken. Dies wird die Bienen alarmieren, und sie können herbeieilen, um den Lederfleck zu stechen. Zählen Sie nach etwa einer Minute die Stacheln auf dem Pflaster. Die Kolonien mit den wenigsten Stacheln im Patch sind die sanftesten.
-
Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge: Bienenzüchter und kommerzielle Königinnenproduzenten machen Fortschritte bei der Züchtung von Bienen, die resistenter oder toleranter gegen Krankheiten sind. Sie können dies auch tun, indem Sie die Kolonien identifizieren, die am robustesten sind und die am wenigsten Behandlung erfordern. Ziehen Sie Königinnen mit dem Stock dieser „Superstar“-Kolonien auf.
-
Winterhärte: Winterhärte ist besonders wichtig für Imker in Klimazonen mit langen, kalten Wintern. Wenn Sie in einem Klima leben, in dem der tiefe Frost des Winters 10 bis 12 Wochen oder länger dauert, können Sie den Winter als Feind betrachten, zumindest was das Überleben Ihrer Bienen angeht. Kolonien, die eine lange Kälteperiode überleben, müssen gesund und stark sein.
Sie müssen genug Honig produzieren und lagern, um ihre Winterquartiere zu tanken. Und sie sollten ihre Brutaufzucht im Herbst effizient verlangsamen und im Frühjahr rechtzeitig damit beginnen, ihre Zahl wachsen zu lassen, um den Nektarfluss im Frühjahr zu nutzen. Es braucht eine gesunde, produktive, abgerundete Kolonie, um einen nördlichen Winter zu überleben. Dies sind wünschenswerte Eigenschaften für Ihre Kolonien.
-
Produktivität: Manche sagen, dass man bei der Zucht von Königinnen nicht wirklich auf die Honigproduktion selektieren kann, weil es zu viele andere Faktoren gibt, wie zum Beispiel das Wetter (wenn es nicht regnet, gibt es weniger Blüten und die Honigproduktion wird niedrig sein). Während die Honigproduktion also eher eine Funktion der Umwelt als der Genetik ist, sollten Sie, wenn eine Ihrer Kolonien ständig mehr Honig produziert als eine andere, diese Kolonie als Königin für die Zucht in Betracht ziehen.