Wenn Sie hart spielen, wird Ihre Ausrüstung schmutzig und das Reinigen nach dem Gebrauch stellt sicher, dass beim nächsten Spiel alles einsatzbereit ist.
Tennisschläger pflegen
Moderne Graphitschläger halten auch Regen glücklich aus. Wenn Sie durch Duschen spielen können, können sie es auch! (Die Bälle neigen jedoch dazu, etwas matschig zu werden.) Wischen Sie den Schläger nach dem Spiel einfach mit einem Tuch ab und legen Sie Ihren Schläger dann wieder in seine Schutzhülle.
Cricketschläger reinigen
Wischen Sie mit einem trockenen Tuch ab, wenn Sie sich daran erinnern, aber widerstehen Sie der Versuchung, zu viel zu ölen. Neue Fledermäuse sind in der Regel bereits mit Leinöl beschichtet und benötigen bis zur nächsten Saison keine zweite Schicht.
Um eine angeschlagene Fledermaus wiederzubeleben, ziehen Sie die Plastikblende ab und reiben Sie dann mit feinem Schleifpapier über das Holz. Tragen Sie eine dünne Schicht Leinöl auf und kleben Sie, wenn es vollständig eingezogen ist, eine frische Kunststoffblende auf.
Hockeyschläger auffegen
Meistens wird Feldhockey auf Kunstrasen gespielt, daher werden Stöcke jetzt mehr gestoßen als schmutzig. Verwenden Sie Spezialkitt wie Stick Fix, um Brocken zu ersetzen, die vom Kopf des Sticks geschlagen werden.
Buffbälle
Reinigen Sie entsprechend der Oberfläche Ihres Sportballs. Plastik verträgt Seifenlauge und einen nicht kratzenden Küchenreiniger. Verwenden Sie bei Leder und Vinyl einen weichen, nassen Schwamm, der aus einer Schüssel mit Spülmittel ausgewrungen wird. Versuchen Sie nicht, Tennisbälle zu reinigen, lassen Sie den Schlamm einfach trocknen und bürsten Sie ihn ab.
Waschwasser tragen
Schließlich verrottet Chlor das gummierte Gummiband, das die Brille festhält und Ihr Haar trocken hält. Wenn Sie die Brille kurz unter der Dusche spritzen, bevor Sie sie weglegen, verlängert sich ihre Lebensdauer. Latexkappen immer in kaltem Wasser auswaschen und dann trocken wischen. Bestreuen Sie die Innenseite gelegentlich mit Talkumpuder. Spülen Sie Badeanzüge sofort aus, um das Chlor zu entfernen, und waschen Sie sie dann gemäß den Pflegeetiketten.
Holen Sie sich blitzsaubere Turnschuhe
Viele hochwertige Trainingsschuhe (Sneaker) sind maschinenwaschbar. Wenn es jedoch nicht ausdrücklich auf dem Pflegeetikett steht, werfen Sie Ihre Schuhe nicht in die Maschine: Sie werden wahrscheinlich einlaufen. Verwenden Sie stattdessen Polstershampoo auf den Stoffteilen des Schuhs. Tragen Sie die Mousse (Schaum) zuerst auf ein Tuch, dann auf den Schuh. Mit einem feuchten Schwamm abspülen.
Ledertrainer können eine cremebasierte Politur nehmen. Um gründlich zu sein, nehmen Sie die Schnürsenkel während des Polierens ab. Klarlack gibt ein natürlicheres Aussehen als Weiß.
Wenn es eher um Geruch als um Flecken geht, die Sie beheben möchten, verwenden Sie ein proprietäres geruchsvernichtendes Produkt. Eine hausgemachte Version besteht darin, Natron (Backpulver) in Ihre Turnschuhe zu streuen. Trocknen lassen – Schuhe dicht an den Heizkörper kleben – dann ausbürsten.