
Stellen Sie Ihrer Hühnerherde jederzeit frisches Wasser zur Verfügung.
Wasser versorgt Hühner mit Feuchtigkeit und ist für eine optimale Gesundheit, gesunde Ernährung und Eiablage notwendig. Ein ausgewachsenes Huhn trinkt jeden Tag ein bis zwei Tassen Wasser. Andere Faktoren, die ihre Wasseraufnahme bestimmen, sind Wetter, Temperatur, ob die Hühner Eier legen oder nicht und ihre allgemeine Gesundheit.
Stellen Sie immer mindestens zwei Wasserquellen bereit: eine Tränke im Stall und eine im Außenstall. Freilaufende Hühner brauchen eine saubere, frische Wasserquelle im Garten oder Zugang zu ihrer Tränke im Hühnerstall. Stellen Sie eine Wasserquelle bereit, die mindestens ein Drittel Ihrer gleichzeitig trinkenden Herde abdeckt.
Für Hühner stehen verschiedene Arten von Wassersystemen zur Verfügung. Am gebräuchlichsten ist die Glockentränke aus Kunststoff oder Metall, die in Größen von ein bis fünf Gallonen erhältlich ist. Die Größe von 1 bis 2 Gallonen ist einfacher zu handhaben und wird häufiger befüllt, wodurch die Wasserversorgung frisch und sauber bleibt.
Suchen Sie nach der Glockentränke, die eine Vertiefung im Griff zum Aufhängen mit einem "S" -Haken hat. Diese Einbuchtung hält die Gießkanne an Ort und Stelle. Das Halten einer Wasserquelle in Schulterhöhe für Hühner hilft, ihr Wasser von Schlamm und Dung sauber zu halten.

Ihr lokaler Futterladen ist die beste Quelle für Ihr Hühnerfutter.
Hühner sind ständige Futterfresser und leben, um zu fressen. Sie essen, um ihren Energiebedarf zu decken. Dieser Energiebedarf variiert im Laufe ihres Lebens, abhängig von ihrer Eierproduktion, dem Klima, in dem sie leben, und ihrem allgemeinen Gesundheitszustand.
Beginnen Sie mit Ihren Junghennen etwa einen Monat vor dem voraussichtlichen Legebeginn oder im Alter von etwa 20 Wochen mit einem Legebrei.
Die Legeformel kann in verschiedenen Texturen von Maische (fein), Streuseln und Pellets vorliegen. Legefutter ist eine ausgewogene Vollnahrung mit etwa 16 Prozent Protein, Kalzium und Grit. Legehennen benötigen für starke Eierschalen einen Kalziumzusatz im Futter. Alle Hühner brauchen etwas Grieß in ihrer Ernährung, um ihr Futter zu zerkleinern. Da Hühner keine Zähne haben, sind sie auf Grit angewiesen, um ihre Nahrung in ihren Mägen zu zerkleinern.
Ein weiteres Plus für die Freilandhaltung Ihrer Hühner ist, dass sie den ganzen Tag über auf natürliche Weise Sand in ihrer Ernährung aufnehmen. Wenn Sie Ihre Hühner mit Vollkornfutter füttern oder sie mit einer schweren Grasdiät weiden lassen, sollten Sie zusätzliche Mineralkörner und eine Kalziumkarbonatquelle, wie zerkleinerte Austernschalen, bereitstellen.
Eine weitere Kalziumquelle ist das Recycling von Eierschalen von Ihren Hühnern. Sie können sie bei schwacher Hitze im Ofen backen, bis sie vollständig getrocknet sind, und mit einem Backstift in sehr kleine Stücke zerkleinern. An dieser Stelle können Sie sie wieder an Ihre Hühner füttern.
Geben Sie Ihren Hühnern den ganzen Tag Zugang zu ihrem Futtereimer. Der Futtereimer bleibt im Hühnerstall oder im Außenstall. Wenn Hühner frei leben, können sie nach Belieben zum Futter zurückkehren, aber normalerweise sind sie damit zufrieden, im Garten nach Futter zu suchen. Nehmen Sie den Futtereimer nachts aus dem Stall und lagern Sie ihn an einem sicheren Ort, z. B. in einem Lagerschuppen.

Leckereien sind aufregend für Ihre Hühner – etwas, das ihren Tag bricht.
Sie werden vielleicht erstaunt sein, welche Leckereien Hühner mögen. Wenn es Ihnen gefällt, werden es Ihre Hühner wahrscheinlich auch tun. Denken Sie nur daran, Leckereien in Maßen zu geben und keine starken Aromen wie Knoblauch und Zwiebeln. Im Laufe der Zeit werden Sie herausfinden, welche Leckereien am beliebtesten sind. Hier sind einige bewährte Leckereien für Hühner:
Brot und Stärke: Beispiele hierfür sind Brötchen, Pfannkuchen, einfache gekochte Nudeln, Tortillas, gekochte Haferflocken und trockene Cerealien mit niedrigem Zuckergehalt.
Grillen und Mehlwürmer: Sie finden diese Leckereien in Futtermittelgeschäften.
Aufgeschnittenes Obst: Probieren Sie geschnittene Äpfel, frische Preiselbeeren, Feigen, Trauben, Melonen, Pfirsiche, Erdbeeren und Wassermelonen.
Grüns: Hühner mögen Salat aller Art, Sauerampfer, Grünkohl, Mangold, Kohl und Weizengras.
Naturjoghurt und Kefir: Diese Lebensmittel unterstützen die Verdauung, sind eine gute Kalziumquelle und raten vom Eieressen ab.
Sonnenblumenkerne: Rohe Sonnenblumenkerne können als ganzer Kopf oder getrennt getrocknet werden. Füttern Sie niemals gesalzene und verarbeitete Sonnenblumenkerne.
Gemüse: Maiskolben, Gurken, gekochte Kartoffeln, gedämpfter Kürbis und Kürbis sind eine gute Wahl.