Die Dinge brummen jetzt wirklich, wenn ein Monat vergangen ist, seit Sie Ihre Bienen eingezogen haben. Oder sollten sie zumindest sein. Führen Sie Ihre Bienenstockinspektion wie immer durch und suchen Sie nach Hinweisen auf die Königin (Eier) und ein gutes Muster von verschlossener Brut, Pollen und verschlossenem Honig.
Hinzufügen eines zweiten tiefen Bienenstockkörpers
Wenn alles in Ordnung ist, haben die Bienen am Ende der vierten Woche fast das gesamte Fundament in Waben gezogen. Sie haben der Foundation Wachs hinzugefügt, das in ihren Wachsdrüsen produziert wird, wodurch die Wabenzellen entstehen, in denen sie Pollen, Honig und Brut speichern. Wenn sieben der zehn Rahmen in den Kamm gezogen sind, möchten Sie Ihren zweiten tiefen Bienenstockkörper hinzufügen. So geht's:
Rauchen Sie Ihren Bienenstock wie gewohnt.
Entfernen Sie die äußere Abdeckung und den Beutenaufsatz (oder die innere Abdeckung, falls eine verwendet wird).
Legen Sie den zweiten tiefen Bienenstockkörper direkt auf den ursprünglichen Bienenstockkörper.
Füllen Sie das neue zweite Stockwerk mit zehn Rahmen und Fundament.
Setzen Sie den Beutenaufsatz-Futter direkt auf die neue obere Tiefe und unter die äußere Abdeckung.
Bei Bedarf Zuckersirup nachfüllen.
Ersetzen Sie die äußere Abdeckung.
Die obere Tiefe wird im Frühsommer zur Brutaufzucht genutzt. Später dient er aber als Nahrungskammer für die Lagerung von Honig und Pollen für die kommende Wintersaison.
Geburt einer neuen Biene
Achten Sie auf Bewegung unter der Kappe. Eine neue Biene entsteht! Sie wird sich aus der Zelle herauskauen und herauskriechen. Anfangs wankt sie, sieht aus wie ein Neugeborenes, lernt aber schnell, ihre Beine zu benutzen.

Auf Schwarmzellen achten
Suchen Sie in den Wochen sechs bis acht nach Königinnenzellen, aber Sie möchten auch nach Zellen im unteren Drittel der Frames Ausschau halten. Es handelt sich um Schwarmzellen, die ein frühes Anzeichen dafür sind, dass der Bienenstock möglicherweise ein Schwärmen in Betracht zieht. Seien Sie während Ihrer ersten Saison nicht zu besorgt, wenn Sie gelegentlich eine Schwarmzelle entdecken. Es ist unwahrscheinlich, dass eine neue Kolonie ausschwärmen wird. Wenn Sie jedoch acht oder mehr dieser Schwarmzellen finden, können Sie ziemlich sicher sein, dass die Kolonie zu schwärmen beabsichtigt.
Sorgen Sie für mehr Belüftung für Ihren Bienenstock
In der fünften oder sechsten Woche müssen Sie die Belüftung des Bienenstocks verbessern, indem Sie den Bienenstockeingang öffnen. Drehen Sie das Eingangsreduzierstück so, dass die größere der beiden Öffnungen in Position ist. Die größere Öffnung ist etwa 4 Zoll breit. (Schließlich wird das Reduzierstück vollständig entfernt.) Die Kolonie ist jetzt robust genug, um sich selbst zu schützen, und das Wetter ist milder.
In der achten Woche nach der Aufstellung Ihrer Bienen können Sie den Eintrittsreduzierer komplett entfernen.
Manipulation der Fundamentrahmen
In der siebten oder achten Woche manipulieren Sie die Reihenfolge der Rahmen, um die Bienen zu ermutigen, mehr Fundament (eine Schicht aus Kunststoff oder Bienenwachs in einem Rahmen) in die Wabenzellen zu ziehen. Sie können dies tun, indem Sie alle Rahmen des Fundaments, die nicht gezeichnet wurden, zwischen Rahmen des neu gezeichneten Kamms platzieren. Platzieren Sie diese Rahmen jedoch nicht mitten im Brutnest. Das wäre kontraproduktiv, da das Nest dadurch zersplittert (oder aufgebrochen) wird, was es den Bienen erschwert, die Umgebung der temperaturempfindlichen Brut zu regulieren.
Platz machen für Honig!
Wenn die achte Woche näher rückt, stellen Sie möglicherweise fest, dass die Bienen sieben der zehn Rahmen in der oberen Tiefe herausgezogen haben. Wenn das passiert, entfernen Sie den Bienenstock-Top-Feeder und fügen Sie einen Königinnen-Ausschluss und einen flachen Honig-Super mit Rahmen und Fundament hinzu. Die Mädchen sind jetzt bereit, Honig für Sie zu sammeln!
Inspektion Ihres mehrstöckigen Bienenstocks
Jetzt, da es zwei Bienenstockkörper gibt (später wird es auch Honigsuper geben), haben Sie mehr als nur eine „Box“ zu inspizieren. Sie müssen die gesamte Kolonie inspizieren: sowohl die untere Tiefe als auch die obere Tiefe. Der Vorgang ist der gleiche wie bei jeder Inspektion, außer dass Sie zuerst alle Honig-Supers und die obere Tiefe systematisch entfernen müssen, um in die untere Tiefe zu gelangen. Hier beginnen Sie mit der Einzelbild-Inspektion.
Sobald alle Rahmen in der unteren Tiefe inspiziert sind, ersetzen Sie die obere Tiefe und beginnen Sie mit der rahmenweisen Inspektion. Wie immer achten Sie auf den Nachweis der Königin, ein gutes Legemuster und eine gesunde Brut.
Verwenden Sie die äußere Abdeckung (mit der Unterseite nach oben auf den Boden gelegt) als Unterlage, um die Aufsätze und Bienenstockkörper zu platzieren, wenn Sie den Bienenstock zur Inspektion zerlegen.