Polyanthas und Floribundas sind die Arbeitspferde des Rosengartens. Von all den verschiedenen Rosenarten sind Polyanthas und Floribundas die produktivsten Blüher, außerdem sind sie in der Landschaft, in Staudenrabatten und in großen Gruppen- oder Massenpflanzungen nützlich. Die meisten Sorten brauchen Winterschutz in Gebieten, in denen die Temperaturen unter 10 ° F (-12 ° C) fallen, aber die Blüte im Frühling lohnt sich.
-
Hübsche Polyanthas: Polyanthas entstand Ende des 19. Jahrhunderts in Frankreich, und nur wenige Sorten werden noch weit verbreitet angebaut. Aber Polyanthas sind nicht nur als hervorragende Rosen wichtig, sondern auch als Vorläufer der sehr beliebten und nützlichen Floribundas. Polyanthas sind kompakte Pflanzen, die normalerweise etwa 2 bis 3 Fuß hoch werden. Und blühen sie jemals! Sie bedecken sich praktisch in großen, flachen Büscheln kleiner Blüten (normalerweise etwa einen Zoll breit) in Weiß-, Rosa-, Rot-, Orange- und Gelbtönen. Außerdem blühen und blühen sie die ganze Saison lang wieder.

Polyantha-Blätter sind klein und schmal, und die Pflanzen sind ziemlich winterhart, zumindest mehr als Hybrid-Tees. Die am weitesten verbreitete Polyantha, 'The Fairy', ist eine der widerstandsfähigsten und zuverlässigsten und gedeiht ohne Winterschutz sogar bis zu –25°F (–31°C).
-
Ausgefallene Floribundas: Anfang des 20. Jahrhunderts kam jemand auf die zündende Idee, die üppig blühenden Polyanthas mit den größer blühenden Hybrid-Tees zu kreuzen. Floribundas, die, wie der Name schon sagt, Blumen in Hülle und Fülle bieten. Die Blüten erscheinen in großen Büscheln wie Polyanthas, aber die einzelnen Blüten sind größer, oft mit dieser schönen hybriden Teeform, und die meisten sind großartige Schnittblumen. Sie glänzen wirklich in der Landschaft, wo sie eine triste Ecke des Gartens erhellen, eine Gartenornament hervorheben oder eine Staudenbeet die ganze Saison über wunderbar bunt halten können.
Floribundas gibt es in allen Hybrid-Teefarben, was wahrscheinlich fast jede Blumenfarbe ist, die Sie sich vorstellen können, außer Blau und echtem Grün. Die Pflanzen werden 3 bis 5 Fuß hoch und können aufrecht oder niedrig sein und sich ausbreiten – oder alles dazwischen. Ihre Vielfalt an Pflanzenformen macht sie zu vielseitigen Landschaftspflanzen. Einige Floribunda-Sorten haben kompakte Wuchsformen und lassen sich leicht in kleine Bereiche des Gartens stecken. Andere werden hoch und breit und weisen viele der Merkmale moderner Sträucher auf. „Wachs als Strauch“ ist eine gängige Beschreibung in Rosenkatalogen. Wählen Sie Sorten, die zu dem Gebiet passen, in dem Sie sie pflanzen möchten.
Floribundas und Polyanthas gehören zu den am einfachsten zu züchtenden Rosen. Die meisten haben eine gute Krankheitsresistenz und brauchen außer Wasser und Dünger kaum Pflege. Das Entfernen verwelkter Blüten während der Vegetationsperiode ist wichtig, wenn Sie möchten, dass ein Busch weiterhin Blüten produziert. Sie können einfach Ihre Heckenschere herausholen, um verwelkte Blumen abzuschneiden. In warmen Klimazonen müssen Sie während der Saison möglicherweise ein oder zwei Stöcke abschlagen, um die Pflanze in Grenzen zu halten, und dann die gesamte Pflanze im Winter um 25 bis 50 Prozent zurückschneiden. In kalten Klimazonen müssen Floribundas jedoch nur im zeitigen Frühjahr beschnitten werden. Schneiden Sie alle Pflanzenteile ab, die über den Winter beschädigt wurden.
Die heutigen Rosenhybridisierer arbeiten sehr hart daran, neue Rosensorten mit Krankheitsresistenz zu züchten. Daher sind viele der neueren Floribunda-Sorten von Natur aus resistent gegen die Krankheiten, die Rosen befallen. Die Rosenkultur, insbesondere für die neuen Floribundas, wird von Jahr zu Jahr einfacher. Wenn sich eine Floribunda-Sorte in der Abteilung für Krankheitsresistenz auszeichnet, können Sie darauf wetten, dass dies in den Rosenkatalogen steht. Wenn Sie also nicht viel Wert auf das Sprühen von Schwarzflecken und Echtem Mehltau legen, wählen Sie krankheitsresistente Sorten.
Auch wenn diese Pflanzen in der Regel etwas härter sind als Hybrid-Tees, müssen Sie möglicherweise dennoch einen Winterschutz bieten, wenn Sie dort leben, wo die Wintertemperaturen auf 10 ° F (-12 ° C) oder niedriger fallen.