Glänzende, klirrende, im Handel erhältliche Futterhäuschen haben einiges zu bieten. In erster Linie halten sie das Saatgut frisch und trocken. Es kann wie verrückt schneien und Ihren Vogeltisch und Ihren Bodenfütterungsbereich in Sekundenschnelle verdecken, und ein guter hängender Futterautomat verteilt immer noch ruhig Samen an die Hungrigen.
Kommerzielle Feeder gibt es in drei Grundtypen: Trichter, Röhre und Satellit.
Hopper (nicht Dennis)
Hopper Feeder haben viele verschiedene Stile, aber der alte Favorit sieht aus wie eine kleine Scheune oder eine überdachte Brücke, ohne die jungen Liebenden und Graffiti. Die Seiten sind normalerweise Platten aus klarem Acryl, mit denen Sie sehen können, wie viel Samen noch übrig sind, und der Zugang erfolgt normalerweise von oben (siehe Abbildung 1).
 |
Abbildung 1: Hopper Feeder sind alte Favoriten. Ein Flaumspecht (links) und ein männlicher Rosenbrust-Kernschnabel sind hier.
|
Ein guter Trichterzuführer kann zum Reinigen zerlegt werden. Trichter können an einer Stange montiert werden, oft mit einer Gewindehülse, die auf die Gewindeoberseite eines verzinkten Rohrs eines Klempners geschraubt wird. Sie können auch ausgesetzt werden.
Die zwei besten Eigenschaften von Hoppern sind die folgenden:
- Sie enthalten viel Saatgut, sodass Sie nicht jeden Tag rausgehen müssen, um sie nachzufüllen.
- Sie sind groß und vogelfreundlich. Schüchterne Vögel oder große Vögel wie Tauben und Eichelhäher und Spechte können bequem landen und sich von ihnen ernähren.
Wenn ungewöhnliche Arten wie Rosenbrust-Kernbeißer an einer Futterstelle auftauchen, kommen sie normalerweise zu Trichter-Feedern. Vögel, die sich nur ungern auf Röhrenfutterautomaten niederlassen oder sich an Satellitenfutterautomaten festklammern, werden gerne zu einem Hopper-Feeder kommen.
Sie können jede Art von Saatgut in einen Trichterdosierer füttern, da das Saatgut normalerweise aus den Schlitzen an der Unterseite der Acrylplatten kommt. Sonnenblumenkerne sind bei vielen Besuchern von Hopper Feeder beliebt, aber auch Samenmischungen mit Hirse, Mais und Erdnussherzen können in diesen Feedern gefüttert werden.
Total röhrenförmig
Röhrenfütterer – lange Zylinder mit Sitzstangen an den Futterstellen – sind die klassischen Futterautomaten für Waldvögel wie Meisen, Meisen, Spechte und Kleiber sowie für Finken wie Stieglitz, Zeisig und Hausfinken. Alle diese Vögel sind klein und können bequem auf den normalerweise kurzen Metallstangen hängen, die die meisten Röhrenfütterer haben (siehe Abbildung 2).
 |
Abbildung 2: Kleine, samenfressende Vögel wie Finken und Meisen, wie Röhrenfutter.
|
Röhrenfütterer eignen sich hervorragend, um große Vögel wie Blauhäher, Grackles, Amseln und Tauben auszusortieren, wenn Sie sich für Vogeldiskriminierung interessieren. Aber auch Kernbeißer und Kardinäle halten sie fern, denn diese Vögel können sich nicht so gut festklammern und sind einfach zu groß für die Sitzstangen. Sie gehen zu den Trichter- oder Plattformzuführungen oder auf den Boden.
Wenn Sie sich Röhrenfütterer ansehen, stellen Sie sicher, dass das Saatgut, das Sie hineinlegen möchten, durch die Löcher an den Fütterungsöffnungen passt. Die meisten haben große Löcher, die Sonnenblumenkerne durchlassen, aber andere sind speziell für die winzigen Distel- oder Nigersamen gemacht.
Satelliten (global)
Apropos winzig, wenn Sie nur kleine Vögel wie Meisen, Meisen, Kleiber, Stieglitz und Zeisig versorgen möchten, dann wählen Sie einen Globus-Feeder. Diese sehen aus wie fliegende Untertassen oder Satelliten und sind an einem Draht aufgehängt, sodass sie sich drehen, wenn ein Vogel auf ihnen landet (siehe Abbildung 3). Schwindelerregend, aber kein Problem für all diese kleinen Anhängsel.
 |
Abbildung 3: Angeklammerte Vögel können an einem Globen-Feeder hängen.
|
Wenn Sie es satt haben, Futter in den Rachen von Hausfinkenherden zu schaufeln, versuchen Sie es mit einem Satellitenfeeder. Vögel müssen sich ihnen von unten nähern und sich kopfüber festhalten, um von ihnen zu fressen. Aber Sie füllen sie mit Samen aus einer kleinen, verschlossenen Öffnung oben. Einige Satelliten-Feeder haben oben eine gewölbte Schallwand, um auch Eichhörnchen fernzuhalten. Hausfinken können einfach nicht das Festhalten; ihre Beine sind nicht stark genug.
Wenn Sie also sehen, wie Ihre Meisen höflich versuchen, sich zwischen die Hausfinken am Röhrenfütterer einzufügen, hängen Sie einen Satelliten-Feeder nur für sie auf.
Worauf beim Kauf zu achten ist
Es gibt viele Feeder-Modelle auf dem Markt, aber jeder Feeder, den Sie kaufen, sollte leicht befüllt, entleert und gereinigt werden.
- Hüten Sie sich vor Futtertrichtern, bei denen Sie einen Trichter verwenden müssen, um sie zu füllen, da Sie schnell müde werden, jedes Mal, wenn Sie das Saatgut nachfüllen müssen, einen Trichter herauszuziehen.
- Holzteile von Trichterfuttern sollten aus wetterbeständigem Zedernholz bestehen oder zum Schutz vor Feuchtigkeit gebeizt oder lackiert sein. Plastikfütterer sollten um die Futteröffnungen mit Metall verstärkt werden, um kauende Eichhörnchen abzuwehren. Sitzstangen sollten aus den gleichen Gründen für Eichhörnchen aus Metall oder austauschbaren Dübeln bestehen.
- Da Sie sich einen Feeder möglicherweise seit einem Jahrzehnt oder länger ansehen, lohnt es sich, den robustesten und am einfachsten zu wartenden zu kaufen, den Sie finden können.
- Schauen Sie bei Schlauchzuführungen auf den unteren Anschluss. Gibt es darunter einen toten Raum, in dem sich Samen sammeln können, weil die Vögel ihn nicht erreichen können? Dieser Samen wird ganz eklig und schimmelig – eine Verschwendung von Nahrung und gefährlich für die Vögel.
- Kannst du den Feeder auseinander nehmen, um ihn zu schrubben und zu reinigen? Wenn es so aussieht, als ob Sie schicke Flaschenbürsten oder einen Kongressakt benötigen, um es sauber zu bekommen, wählen Sie eine einfachere Ausführung.
- Vorsicht vor supergünstigen Futterautomaten. Nicht alle der zum Verkauf stehenden 5 bis 10 US-Dollar reichen für mehr als eine Fütterungssaison. Denken Sie daran, diese Dinge werden mit Samen gefüllt und im Wetter aufgehängt. Suchen Sie nach einer langlebigen Konstruktion, wenn Sie auf Ihre Kosten kommen wollen.
Inzwischen sollte sich ein Bild von einer idealen Futterstation abzeichnen – eine mit einer Vielzahl unterschiedlicher Futterarten in unterschiedlichen Höhen, in denen die größte Vielfalt an Vögeln Nahrung finden kann. Es sollte Schutz vor Wind, Regen und Raubtieren in Form von Gebüschen oder dem sofortigen Lebensraum von Buschwerk und gefundenen Materialien bieten. Es sollte eine große Auswahl an Lebensmitteln haben und etwas Wasser sollte das ganze Jahr über verfügbar sein.