Ob Sie Ziegen im Rahmen eines nachhaltigen Lebensstils aufziehen oder sie gerne als Haustiere halten, sie benötigen eine konstante Versorgung mit frischem, sauberem Wasser, um richtig zu wachsen, gesund zu bleiben und ihr Bestes in der Milchproduktion zu geben. Schwangere und säugende Tiere haben den höchsten Wasserbedarf, und wenn das Wetter heiß und trocken ist, brauchen alle Ziegen mehr Wasser. Eine allgemeine Regel ist, einer Ziege täglich zwischen einer halben und vier Gallonen pro Ziege zu geben.
Sie können ohne nahegelegene Wasserversorgung auskommen, aber wenn Ihr Stall weit von Ihrem Haus entfernt ist, werden Sie feststellen, dass das Hin- und Herschleppen von Wasser und Geräten eine Menge Arbeit ist. Planen Sie im Voraus, auch wenn es bedeutet, eine Wasserleitung zu graben, wenn Sie einen neuen Ziegenunterstand oder einen neuen Stall errichten.
Noch besser ist ein Waschbecken und ein Wasserhahn mit heißem Wasser. Sie können Futternäpfe und Eimer waschen, ohne sie ins Haus zu schleppen. Und mit Milchziegen und der dafür benötigten Ausrüstung ist es noch nützlicher.
Als absolutes Minimum benötigen Sie einen Schlauch, der den Stall oder den Bereich erreicht, in dem die Ziegen hängen. Aber auch damit, wenn Sie Ihren Ziegen nicht auf Abruf sein wollen oder tatsächlich ab und zu den Hof verlassen müssen, können Sie einen Vorratstank verwenden und ein Schwimmerventil kaufen, um es daran zu befestigen Schlauch. Wenn der Wasserstand niedrig ist, öffnet sich das Ventil, um genügend Wasser zum Nachfüllen des Tanks durchzulassen. Rubbermaid stellt ein preiswertes Produkt her, das Viehhändler führen.
Manche Menschen haben das Glück, einen Bach oder einen Teich zu haben, den Ziegen zur Wasserversorgung nutzen können. Beide sind praktisch, haben jedoch den Nachteil, dass sie eher durch Urin, Fäkalien und Ablagerungen kontaminiert werden oder stagnieren. Wenn Sie vorhaben, eine dieser Quellen zu verwenden, lassen Sie das Wasser zuerst testen, um festzustellen, ob es zum Trinken sicher ist. Wenn Sie sich an einer städtischen Wasserquelle befinden, sprechen Sie mit Ihrem Wasserversorger darüber, wie das geht. Wenn Sie Brunnenwasser haben, sind Sie für dessen Sicherheit verantwortlich und können sich an Ihr örtliches Gesundheitsamt wenden, um Informationen zum Testen zu erhalten.