Niederlage ist kein Wort, um einen Fleck zu reinigen. Aber seien wir mal realistisch – hin und wieder stößt man auf ein Zeichen, das man einfach nicht verschieben kann, obwohl man alles versucht hat, was man sich vorstellen kann. Wenn Sie diesen Punkt erreicht haben, versuchen Sie diese Tipps:
-
Holen Sie sich fachkundigen Rat: Bringen Sie den Artikel in eine chemische Reinigung, auch wenn er waschbar ist. Sie sind möglicherweise auf ein ähnliches Problem gestoßen und haben einen einzigartigen oder unkonventionellen Ansatz gefunden, der funktioniert hat.
-
Gehen Sie mehr Risiko ein: Wenn Sie es nicht ertragen können, den Artikel so zu verwenden, wie er ist, ist es nicht so schlimm, ihn durch zu starke Fleckenbehandlung vollständig zu zerstören. Entscheiden Sie sich also, das Pflegeetikett zu ignorieren und bei einer höheren Temperatur als empfohlen zu waschen. Oder waschen Sie ein nicht waschbares. Denken Sie daran, dass Sie dies nur als letztes Mittel tun und dass Sie den Gegenstand vollständig ruinieren könnten.
-
Den Fleck herausschneiden: Halten Sie auf einem Teppich eine kleine Schere so waagerecht wie möglich, um beschädigten Flor abzuschneiden. Bringen Sie auf Laminat- oder Holzböden eine neue Platte an.
-
Maskieren Sie den Schaden: Wählen Sie aus den folgenden Optionen oder versuchen Sie es selbst:
-
Fügen Sie einen Bodenteppich hinzu.
-
Tragen Sie das Shirt nur unter Pullovern.
-
Passen Sie die Gardinenfalten oben an, um einen Fleck in einer Stofffalte zu verbergen.
-
Hemdenbündchen sowie Rock- und Hosensäume nach Möglichkeit hochkrempeln.
-
Fügen Sie Besätze, Abzeichen oder Schleifen zu Kissen, Kinderkleidung oder Geschirr hinzu.
-
Den Fleck ausbleichen: Bei Weißen ist dies im Allgemeinen eine gute Idee. Aber es ist der letzte Ausweg für Buntwäsche, da Sie die Farbe überall entfernen.
-
Färben Sie den Stoff: Einschließlich Handtücher, Bettwäsche und Schuhe. Gehen Sie dunkel, um auch den Fleck zu bedecken.
-
Überlackieren von harten Oberflächen: Mit Spezialfarben können Sie Kunststoffe, Emaille, Keramik und Metall sowie Holz abdecken. Dadurch wird auch Ihr Fleckenproblem ausgemalt.
Klopfe nicht an und lerne, mit dem Fleck zu leben. Nach dem alten Sprichwort – schütte das Baby nicht mit dem Bade aus – es hat keinen Sinn, die Badezimmerausstattung (Armaturen) wegen eines Haarfärbeflecks auf dem Waschbecken wegzuwerfen.