Ziegen sind wie Menschen unterschiedlichen Viren ausgesetzt. Einer der schlimmsten Viren, die Ihre Ziegen befallen können, ist das Caprine Arthritis-Enzephalitis-Virus (CAEV). CAEV gehört zur gleichen Virusfamilie wie HIV. Es wurde nach zwei der häufigsten Formen der Krankheit benannt – Arthritis, die normalerweise in Form von geschwollenen Knien auftritt, und Enzephalitis, die sich als neurologische Probleme zeigt. CAEV kann auch chronische Mastitis, Lungenentzündung und Gewichtsverlust verursachen. In den meisten Fällen haben Ziegen überhaupt keine Symptome, sind aber dennoch Träger.
CAEV wird am häufigsten durch Körperflüssigkeiten übertragen – im Fall von Ziegen, Kolostrum, Milch und Blut. Ziegen, die mit einer infizierten Ziege leben, können es auch bekommen, und in einigen Fällen wird angenommen, dass CAEV in utero übertragen wird. CAEV ist derzeit unheilbar, aber nicht auf den Menschen übertragbar.
Um CAEV in Ihrer Herde zu verhindern, sollten Sie wissen, von wem Sie Ihre Ziegen bekommen, und bestehen Sie darauf, dass alle neuen Ziegen oder ihre Eltern negativ auf das Virus getestet wurden. Lassen Sie Ihre Ziegen im ersten Jahr, nachdem Sie sie bekommen haben, testen, und wenn sie jemals Ihren Hof verlassen oder neue Ziegen oder Schafe hinzukommen, testen Sie sie weiterhin jährlich. Züchten Sie sie nur mit CAEV-negativen Böcken.
Wenn Sie eine Ziege mit CAEV haben, müssen Sie sie von anderen Ziegen, die CAEV-negativ sind, isoliert halten oder planen, dass sich alle Ihre Ziegen irgendwann infizieren. Verpaaren Sie nach Möglichkeit keine infizierte Ziege mit einem nicht infizierten Bock. (Das Risiko, dass ein negativer Bock von einer positiven Hirschkuh infiziert wird, ist unwahrscheinlich, aber es besteht ein gewisses Risiko.)
Wenn Sie ein CAEV-positives Kind haben, ergreifen Sie diese CAEV-Präventionsmaßnahmen, um das Risiko der Kinder, sich mit dem Virus zu infizieren, zu verringern:
1. Sobald das Kind geboren ist, legen Sie es in eine separate Schachtel und nehmen Sie es von seiner Mutter.
Waschen Sie das Kind mit milder Seifenlauge, spülen Sie es ab und trocknen Sie es ab.
Trocknen Sie das Kind mit einem Fön oder Handtuch ab und achten Sie darauf, dass es nicht auskühlt.
Bringen Sie das Kind in einen von seiner Mutter oder anderen CAEV-positiven Ziegen getrennten Bereich.
Sie können mehrere Kinder im selben Bereich unterbringen, solange sie alle von CAEV-positiven Ziegen gehalten werden.
Füttern Sie das Kind innerhalb der ersten halben Stunde oder so schnell wie möglich.
Wenn Sie Kolostrum haben, das wärmebehandelt wurde oder von einer bekanntermaßen CAEV-negativen Hirschkuh stammt, oder Kolostrum von einer Kuh, von der bekannt ist, dass sie für die Johne-Krankheit negativ ist, geben Sie dem Kind ein bis zwei Unzen bei einer Temperatur von etwa 104 °C Grad Fahrenheit in einer Flasche. Wenn Sie kein sicheres Kolostrum haben, melken Sie etwas von der Mutter, behandeln Sie es wärmebehandelt und geben Sie es dem Kind so schnell wie möglich.
Um Kolostrum zu erhitzen, erhitze es in einem Wasserbad auf zwischen 135 und 140 Grad Fahrenheit und halte es eine Stunde lang bei dieser Temperatur. Stellen Sie sicher, dass die Temperatur nicht über 140 Grad Fahrenheit steigt, da sonst das Kolostrum zu stark eindickt. Eine gute Methode besteht darin, das erhitzte Kolostrum in eine heiße Metallthermoskanne zu gießen, die Thermoskanne in ein Wasserbad zu stellen und die Temperatur des Wassers zu überwachen.
Füttern Sie die Kinder nach der ersten Fütterung nur mit pasteurisierter Ziegen- oder Kuhvollmilch, Milchaustauscher für Ziegen- oder Schafmilch oder Milch von einer als CAEV-negativ bekannten Hirschkuh.
Testen Sie die Kinder ab einem Alter von sechs Monaten auf CAEV und trennen Sie alle positiv getesteten von den CAEV-negativen Ziegen.