Der Luftfilteraufbau bei den meisten Dieselmotoren ist der gleiche wie bei benzinbetriebenen Fahrzeugen, wobei sich der Filter im Kaltluftsammelkasten unter der Motorhaube befindet. Die meisten Diesel haben zwei Kraftstofffilter: einen „primären“ Filter zwischen Kraftstofftank und Motor, der den Kraftstoff reinigt, bevor er zur Kraftstoffförderpumpe gelangt; und ein „sekundärer“ Filter in der Nähe des Motors, der dem Kraftstoff eine letzte Reinigung verleiht, bevor er zu den Einspritzdüsen gelangt.
Beim Luftfilterwechsel beim Diesel ist eine große Vorsichtsmaßnahme zu beachten: Immer zuerst den Motor abstellen. Dieselmotoren erzeugen eine überaus starke Saugleistung und die Luftansaugung geht direkt zum Motor. Da fast alles hineinfliegen oder fallen kann – von Muttern und Schrauben bis hin zu Ihrem Lieblingshaarteil – riskieren Sie ernsthafte Schäden am Motor, wenn Sie den Kaltluftsammelkasten bei laufendem Motor öffnen.
Beide Kraftstofffilter sind normalerweise leicht zu wechseln, und Ihre Bedienungsanleitung sollte Ihnen zeigen, wie Sie diese Arbeit ausführen. Bei manchen Dieseln ähnelt die Arbeit dem Ölfilterwechsel bei einem konventionellen Fahrzeug: Man schraubt den alten ab, befeuchtet die Dichtung des neuen mit Kraftstoff und schraubt ihn fest. Andere haben Filter mit austauschbaren Patronen; Du entfernst einfach den alten und steckst den neuen ein.
Das Wechseln des Kraftstofffilters hat jedoch einen Haken: Wenn Sie den Kraftstofffilter wechseln oder in einem Dieselfahrzeug der Kraftstoff ausgeht, müssen Sie die Luftblasen aus dem Kraftstoffsystem entlüften und es dann entlüften, um eine neue Kraftstoffzufuhr zu erhalten . Das Ankurbeln des Motors erledigt die Arbeit, verschleißt aber auch die Batterie, so dass die meisten Dieselmotoren eine manuelle Primerpumpe und eine Entlüftungsschraube zum Entlüften und Ansaugen des Systems enthalten. Bei vielen Fahrzeugen pumpen Sie einfach den Griff des Primers, um den Kraftstoff in Bewegung zu setzen, und drehen dann die Entlüftungsschraube, bis ein zischendes Geräusch anzeigt, dass die Luft entweicht. Pumpen Sie einfach weiter, bis die ganze Luft austritt und das Geräusch aufhört; Ziehen Sie dann die Entlüftungsschraube fest und setzen Sie den Pumpengriff wieder ein.