Die effiziente Reinigung Ihres Autos spart Ihnen Zeit und Mühe und sorgt dafür, dass die Karosserie des Fahrzeugs gut aussieht. Wenn Sie wahllos reinigen, dauert die Arbeit viel länger und Sie laufen Gefahr, die Oberfläche zu zerkratzen, die Oberfläche zu streifen und die Karosserie anfällig für Rost zu lassen.
Die meisten modernen Fahrzeuge werden in einem zweistufigen Verfahren lackiert, wodurch eine Klarlackierung entsteht, die den Acryllack oder die Emaille älterer Fahrzeuge weit überdauern kann. Eine Klarlackierung schützt und veredelt den Lack zwar, ist aber empfindlich gegen Abrieb und Chemikalien. Wenn es sich abnutzt, verschlechtert sich die darunter liegende Farbe schnell.
Um Ihr Auto effizient zu waschen, befolgen Sie diese Richtlinien:
-
Wischen oder stauben Sie das Gehäuse niemals mit einem trockenen Tuch ab: Die winzigen Staub- und Splittpartikel auf der Oberfläche können den Lack zerkratzen.
-
Waschen Sie ein Fahrzeug niemals in der heißen Sonne: Durch das kühle Wasser zieht sich die heiße Karosserie zusammen, wodurch der Lack reißen und die Lackierung ruinieren kann.
-
Stellen Sie sicher, dass die Fenster und das Schiebedach vor dem Waschen geschlossen sind: Sprühen Sie kurz die Ränder der Fenster, des Schiebedachs und des Heckdeckels leicht ein und prüfen Sie dann, ob die Dichtung undicht ist.
-
Bevor Sie das Auto waschen, spritzen Sie es ab, um den Oberflächenstaub zu entfernen: Reinigen und polieren Sie dann Außenflächen wie Vinyl-Hardtops, Cabrioverdecke, Glasfenster und Schiebedächer, Chromstoßstangen und -verkleidungen, Seitenspiegel, Radkappen, Weißwände und Reifen.
-
Verwenden Sie zum Befeuchten und Spülen des Autos eher kaltes oder lauwarmes Wasser und einen Schlauch als einen Eimer Wasser: Ein Eimer fasst eine begrenzte Menge Wasser. Wenn Sie Ihren Lappen oder Schwamm ausspülen, wird der Schmutz auf das Wasser und zurück auf den Lappen übertragen.
-
Verwenden Sie einen Schwamm, einen weichen Lappen (alte Frotteehandtücher, T-Shirts oder Baumwollwindeln sind wunderbar) oder einen Baumwollwaschlappen: Wattestäbchen und eine alte Zahnbürste helfen Ihnen, in kleine Bereiche zu gelangen.
-
Um Spinnweben-Kratzer zu vermeiden, folgen Sie den Konturen der Oberfläche, anstatt sich im Kreis zu bewegen: Spülen Sie den Lappen häufig aus, um Fett- und Staubpartikel zu entfernen. Seien Sie gründlich, aber sanft; Starkes Schrubben kann die Farbe zerkratzen und entfernen.
-
Verwenden Sie sanfte Reinigungsmittel: Verwenden Sie ein handelsübliches Autowaschprodukt, keine Wasch- oder Spülmittel oder Reinigungsmittel, die das Wachs und andere Schutzlacke von der Oberfläche entfernen können.
Verwenden Sie biologisch abbaubare Reinigungsmittel, um die Umweltbelastung zu minimieren. Versuchen Sie, die Arbeit auf einer Gras- oder Kiesfläche zu erledigen, wo das Wasser vom Schmutz darunter aufgenommen und gefiltert werden kann, oder waschen Sie Ihre Wäsche in der Nähe eines Abflusses. Lassen Sie das Wasser nicht die Straße hinunter und in einen Regenabfluss laufen.
Jeder Job läuft reibungsloser und effizienter, wenn die Arbeit, die Sie erledigen, richtig organisiert ist. Die folgenden Tipps helfen Ihnen, Ihr Fahrzeug in einer Reihenfolge zu waschen, in der Sie die besten Ergebnisse erzielen:
-
Waschen Sie die Karosserie eines Fahrzeugs immer von oben nach unten: So verschmutzen Seifenreste und Schlamm frisch gewaschene Stellen nicht.
-
Denken Sie daran, an alle Ecken zu gelangen, an denen sich Schmutz ansammeln und sich Rost bilden kann: Vergessen Sie den Unterboden nicht.
-
Waschen Sie einen Teil des Fahrzeugs nach dem anderen: Abspritzen, einseifen und abspülen. Wenn Sie das gesamte Fahrzeug fertig haben, spritzen Sie alles wieder ab.
-
Trocknen Sie das Auto mit Frotteetüchern, Baumwollwindeln oder einem synthetischen Fensterleder handtuchtrocken, um Wasserflecken zu entfernen, die die Oberfläche beschädigen können: Fensterleder eignen sich für diesen Zweck und können gewaschen, gespült und jahrelang verwendet werden. Aber sie sind teurer.
-
Tragen Sie in regelmäßigen Abständen eine Wachs- oder Versiegelung auf: Eine hochwertige Polymerversiegelung bietet den besten Schutz, da sie sich mit dem Lack verbindet.