Pflanzenbehälter gibt es in unzähligen Stilen und Typen. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl von Töpfen für Ihren Containergarten die endgültige Größe der Pflanzen, aus denen der Topf besteht, und einige wichtige Merkmale, auf die Sie nicht verzichten können.
Gartencontainer: Wie groß? Woraus ist das gemacht?
Gärtner können aus Tontöpfen wählen, glasiert oder nicht; Plastiktöpfe, hübsch oder hässlich; oder Holztöpfe, groß oder klein. Und das ist nur die Spitze des Eisbergs. Hier sind einige Punkte, die Sie bei der Auswahl eines Topfes für den Gemüseanbau beachten sollten:
-
Größe: In den meisten Fällen sind größere Töpfe (in Bezug auf Breite und Volumen) besser, insbesondere für den Anbau großer Pflanzen wie Tomaten. Viel Wurzelraum bedeutet, dass Ihr Gemüse weniger verkrampft wird; Sie lassen sich auch leichter gießen und düngen.
Bei manchen Gemüsesorten ist die Tiefe eines Behälters genauso wichtig – wenn nicht sogar wichtiger – wie seine Breite. In einem schmalen Behälter können Sie viele Karotten oder Radieschen anbauen, aber der Behälter muss tief genug sein, um die Länge der reifen Wurzeln der Pflanze aufzunehmen.
Ein halbes Whisky- oder Weinfass ist ein großer, preiswerter Behälter, der ziemlich viel Gemüse aufnehmen kann – zehn Salatköpfe, zehn Buschbohnenpflanzen, eine oder zwei kleine Tomatenpflanzen oder vier oder fünf kleine Gurkensorten. Sie können diese Behälter in Gartencentern und Baumschulen kaufen.
-
Material: Woraus ein Topf besteht, kann beeinflussen, wie oft Sie gießen müssen und wie lange der Behälter hält. Töpfe aus porösen Materialien wie Ton trocknen schneller aus als solche aus Kunststoff oder Holz, daher müssen Sie die Pflanzen häufiger gießen, insbesondere in heißen oder windigen Klimazonen. Wenn Sie Holzbehälter bevorzugen, stellen Sie sicher, dass sie aus verrottungsbeständigen Materialien wie Zedernholz oder Rotholz bestehen. sonst halten sie nicht lange.
Denken Sie daran, dass die Verwendung von mit Konservierungsmitteln behandelten Holzbehältern keine gute Idee für den Anbau von Gemüse oder anderen Esswaren ist, da die Chemikalien in den Boden und dann in Ihre Pflanzen gelangen können.
Polypropylensäcke sind eine neue Innovation im Gemüsegarten. Filzähnliches Polypropylen ist ein atmungsaktives Gewebe, das Überwässerung verhindert und eine gute Belüftung fördert. Die Taschen sind in verschiedenen Größen und Tiefen erhältlich und lassen sich zur Aufbewahrung flach zusammenfalten.
Must-have-Features für Gartencontainer
Egal, welchen Stil oder welche Art von Topf Sie für Ihren Containergarten wählen, Sie können einige wichtige Merkmale nicht ignorieren:
-
Drainage: Alle Töpfe, die Sie für den Gemüseanbau verwenden, sollten Drainagelöcher haben; zum Glück tun fast alle. Aber weil ein halber Holzfass dies oft nicht tut, müssen Sie Ihre eigenen Löcher in den Boden des Behälters bohren (acht bis zehn gleichmäßig verteilte Löcher von 1 Zoll sollten ausreichen). Wenn Töpfe keine Drainagelöcher haben, wird der Boden sumpfig, die Wurzeln ertrinken und die Pflanzen sterben ab. Schade.
-
Eine Untertasse, die Sie unter Ihren Topf stellen können: Eine Untertasse sammelt Wasser, das aus den Löchern im Boden eines Topfes läuft, und verhindert, dass der Topf alles verfärbt, worauf er steht. Sie finden Untertassen aus dem gleichen oder einem ähnlichen Material wie Ihr Topf oder solche aus durchsichtigem Kunststoff. Untertassen aus Kunststoff verfärben sich am wenigsten.
Stellen Sie nur sicher, dass Sie das Wasser nicht länger als einen Tag in der Untertasse stehen lassen; Wasser verrottet Wurzeln und Holztöpfe.
-
Räder für Mobilität: Die meisten Gärtnereien verkaufen Plattformen mit Rädern, die Sie unter große Töpfe stellen, um sie leicht zu bewegen. Andernfalls müssen Sie die schweren Töpfe heben oder auf einer Sackkarre herumtragen.
Selbstbewässerungsbehälter für die Gartenarbeit
Eine besonders nützliche Topfart ist ein selbstbewässernder Behälter. Dieser Topftyp besteht aus gummiertem Kunststoff und hat einen Zwischenboden und ein Reservoir unter der Erde, das mit Wasser befüllt werden kann. Sie gießen Wasser in ein Rohr oben am Topf oder durch ein Loch an der Seite des Topfes, um das Reservoir zu füllen. Ein Docht zieht Wasser aus dem Reservoir und in die trockene Erde, sodass Sie nicht so oft gießen müssen. Diese Töpfe ermöglichen es Ihnen, während der Sommerhitze wegzukommen und sich keine Sorgen zu machen, ob Ihre Pflanzen bewässert werden.

Verwenden Sie selbstbewässernde Behälter, um die Bewässerung zu vereinfachen.