Wenn Sie dachten, Sie hätten eine zu große Auswahl an Küchenspülen, warten Sie, bis Sie versuchen, den richtigen Wasserhahn auszuwählen. Die Vor- und Nachteile verschiedener Wasserhahn-Setups sind für Sie möglicherweise nicht sofort offensichtlich, aber Sie sollten Ihre Setup-Optionen sorgfältig prüfen, da sie sich direkt auf die Anzahl der werksseitig gebohrten Löcher, mit denen Sie arbeiten, und das Sanitärdesign der Wasserhahn-Baugruppe auswirken.
Wasserhähne gibt es in zwei Griffkonfigurationen oder -designs: Eine Version mit einem Hebel oder einer mit zwei Griffen. Beide machen dasselbe – ermöglichen es Ihnen, das Wasser ein- und auszuschalten und den Durchfluss zu kontrollieren, während es läuft. Wenn sie also dasselbe tun, wie kann es dann ein so geteiltes Lager von Leuten geben, wenn es um Design geht? Schauen wir uns an, was jedes einzelne einzigartig macht, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welches Design das richtige für Sie ist.
Bei einer Hebelarmatur (die sowohl den Heiß- als auch Kaltwasserfluss mit einem Griff steuert) sind die Warm- und Kaltwasserzuleitungen unten angebracht, wo der Auslauf mit dem Wasserhahngehäuse verbunden ist. Ein Zweigriff-Wasserhahn (der über einen separaten Griff zum Aufdrehen von heißem und kaltem Wasser verfügt) hat für jeden Wassergriff einen separaten Zulauf (Saitenstück).
Sowohl Ein- als auch Zweigriff-Armaturen sind beliebt, jedoch aus unterschiedlichen Gründen:
-
Ein Einhand-Wasserhahn ist in der Regel einfacher zu bedienen, insbesondere für Menschen mit Arthritis oder Personen, die Probleme beim Greifen von Gegenständen haben.
-
Ein Einhebelmischer ist eine gute Wahl für Familien mit kleinen Kindern. Der einzelne Griff verhindert, dass ein Kind nur das heiße Wasser aufdreht und sich verbrüht.
-
Das Einhand-Design hilft Ihnen, Ihre gewünschte Wassertemperatur mit weniger Anpassungen schneller zu erreichen.
-
Einhebelmodelle mit längeren, paddelförmigen Griffen ermöglichen es Ihnen, das Wasser mit Ihrem Ellbogen oder Handgelenk ein- oder auszuschalten. Dies ist praktisch, wenn Ihre Hände voll oder mit Essen bedeckt sind.
-
Da ein Einhebelmischer auf beiden Seiten des Auslaufs keinen Griff hat, hat der Auslauf einen größeren Schwenkradius.
-
Ein Einhand-Wasserhahn mit einer Basis, die die angrenzenden Löcher nicht abdeckt, ist ideal, wenn Sie einen Seifenspender oder einen Heißwasserspender in die zusätzlichen Löcher einbauen möchten.
Zweigriff-Armaturen sind aus folgenden Gründen beliebt:
-
Sie geben den Menschen ein traditionelleres Aussehen für ihre Küche.
-
Die meisten Zweigriff-Wasserhähne verfügen auch über austauschbare Griffe, sodass Sie das Aussehen des Wasserhahns jederzeit ändern können – ohne Klempnerarbeiten durchführen zu müssen!
-
Dedizierte Heiß- und Kaltwassergriffe geben Ihnen nur heißes oder kaltes Wasser aus dem jeweiligen Griff.
-
Sie können die Wassertemperatur anpassen, indem Sie entweder das heiße oder kalte Wasser hinzufügen oder aus dem Fluss nehmen, ohne den Wasserfluss des anderen zu ändern.
Fahren Sie den Wasserhahngang Ihres örtlichen Home-Centers entlang und Sie werden hauptsächlich gute alte verchromte Wasserhähne sehen, da Chrom immer noch das beliebteste Finish ist. Abgesehen davon, dass es traditionell ist, funktioniert es farblich gut mit fast jeder Spülenfarbe. Und es ist ziemlich einfach sauber zu halten. Wischen Sie es einfach mit einem feuchten Lappen ab und trocknen Sie es ab. Wenn Sie jedoch etwas genauer hinschauen, werden Sie Farben und Oberflächenkombinationen sehen, die sich Ihre Eltern nie vorstellen konnten. Die heutigen Armaturenfarben reichen von Weiß über Biskuit bis hin zu Bronze und Schwarz. Und einige elegante Armaturen mit Messing-Finish haben eine lebenslange Garantie.
Sind Sie es leid, sich jedes Mal, wenn Sie Wasser trinken, die Nase zu halten, weil Sie den Geruch oder Geschmack nicht ertragen können? Dann kann ein Filterwasserhahn eine gute Wahl für Sie sein. Filterhähne enthalten normalerweise einen eingebauten, austauschbaren Filter mit Aktivkohle, der organische Verunreinigungen entfernt und das Wasser reinigt, wenn es aus dem Auslauf kommt.
