Mit grundlegenden Einrichtungsstrategien können Sie Ihre Veranda und Terrasse zu einem zweiten Wohnzimmer machen. Um die Kontinuität mit dem Innenraum zu wahren, verwenden Sie den gleichen Stil, insbesondere wenn eine Veranda oder eine Terrasse vom Wohnzimmer oder Familienzimmer aus sichtbar ist. Auf der anderen Seite können Sie eine ganz andere Stimmung erzeugen und Ihre lauschige Veranda oder Terrasse zu einem exotischen Rückzugsort machen.
Das Wetter wirkt sich drastisch und schnell auf Ihre Veranda- und Terrassenmöbel aus, also kaufen Sie Gartenmöbel. Outdoor-Sommermöbel können Feuchtigkeit und extremen Temperaturen standhalten. Wicker braucht im Sommer den Schutz eines Vordachs und muss im Winter drinnen gelagert werden. Metallmöbel können leichten Sommerregen standhalten, benötigen aber in den meisten Gebieten Schutz vor Winterwetter. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Möbelhändler.
Beachten Sie bei der Dekoration Ihrer Veranda oder Terrasse diese Tipps:
-
Zubehör: Topfpflanzen – insbesondere solche, die blühen – sind ein natürliches Outdoor-Accessoire. Stapeln Sie einen Haufen in einen roten Kinderwagen, einen antiken Korbwagen oder alte Holzkisten. Hängen Sie Laternen (sie sehen aus wie Papier, sind aber aus witterungsbeständigem Kunststoff) um Glühbirnen oder Votivkerzen herum. Bemaltes Holzobst und -gemüse, getrocknete oder bemalte Kürbisse und Marmorobst und -gemüse sind ebenfalls festlich für diese Umgebung im Freien.

-
Bodenbelag: Steinböden sind ein Naturprodukt für den Außenbereich und müssen in der Regel nur gelegentlich abgespritzt werden, um gut auszusehen. Schiefer ist eine beliebte Wahl für Terrassen und Verandas, die mit Fugenmörtel oder mit Moos oder Gras verlegt werden. Holzböden auf Veranden profitieren von einem guten Anstrich (und vielleicht ein paar Schichten Polyurethan). Wählen Sie eine Farbe, die mit der Farbe der Außenwände Ihres Hauses kompatibel ist – vielleicht eine Farbe, die zu den vorhandenen Fensterläden passt. Flächenteppiche schaffen ein unerwartetes, aber wünschenswertes Innenambiente für den Außenbereich.
-
Die Möbel für den Sitz: Legen Innenpolsterung nicht auf einer Veranda , weil Sonne, regt, und Staub wird es beschädigt. Verwenden Sie stattdessen Korbware, Teakholz, Aluminium, Schmiedeeisen oder jedes andere Material, das den Elementen standhält. Wählen Sie für Komfort Kissen mit speziellem Outdoor-Stoff. Es ist waschbar und mit Füllwatte gefüllt, um dem Wetter standzuhalten. Die neuen Versionen der Outdoor-Kissen sind plüschig und bequem und verleihen Veranda, Terrasse, Terrasse oder Balkon einen gewissen Luxus-Look.

Ordnen Sie Sitzgelegenheiten so an, wie Sie es drinnen tun würden, in unmittelbarer Nähe zum Gespräch. Fügen Sie Tische für Snacks, Getränke, Bücher und Zeitschriften hinzu. Wenn Ihre Kinder hier spielen, stellen Sie eine Spielzeugkiste zur Aufbewahrung bereit. Ziehen Sie eine Hängematte für zusätzliche Sitzgelegenheiten und einen großartigen Ort für ein Nickerchen in Betracht.
-
Beleuchtung: Veranden haben Schutzdächer und sind mit Deckenleuchten oder Wandleuchten für den abendlichen Gebrauch ausgestattet. Stellen Sie sicher, dass Ihre Veranda und/oder Terrasse ausreichend verkabelt ist. Sie müssen Steh- und Tischlampen anschließen (wählen Sie solche, die für den Außenbereich entwickelt wurden, mit dicken Kabeln, bruchsicheren Glühbirnen und Schirmen aus Outdoor-Stoffen).
-
Unterstand: Behandeln Sie auf Veranden Öffnungen zwischen den Pfosten der Veranda mit Behängen, die Sonne und Regen blockieren. Erwägen Sie die Installation von Jalousienläden, die passend zu den Wänden oder anderen Fensterläden am Haus gestrichen sind. Maßgeschneiderte Markisen sind eine weitere Option (aber sie können etwas teuer sein). Oder ersetzen Sie Markisen durch Waschlappen. Sie können Raffhalter aus Baumwolle hinzufügen, die von Körbchenhaken gehalten werden, die die Vorhänge sichern, wenn Sie keine Privatsphäre oder Schutz vor einer milden Brise benötigen. Wenn es regnet, können Sie die Raffhalter lösen und die Laken trocknen lassen.
Schutz für offene Terrassen und Terrassen kann in Form von schirmbedeckten Tischen, Markisen oder freistehenden Zelten erfolgen, um den Bereich vor Sonne oder Regen zu schützen.
-
Wände: Veranda- und Terrassenwände haben normalerweise die gleiche Farbe wie die Außenwände Ihres Hauses, um die Kontinuität zu wahren. Sie können sie jedoch mit hängenden Pflanzgefäßen, Keramikfliesen oder -tellern, bemalten Holztafeln, einer Sammlung dekorativer Vogelhäuschen und anderen geeigneten Gegenständen dekorieren, denen weder Sonnenschein noch Regen etwas anhaben können.