Das Ende der Vegetationsperiode bringt selbst Gelegenheitsgärtner in die Herzen. Wie lebt man ohne all diese Blumen und Gemüse? Obwohl Sie den Winter nicht für immer aufhalten können, sollten Sie diese Tipps beachten, um die ersten Fröste im Herbst zu vereiteln:
-
Vertuschen: Vor dem ersten großen Killer sind Sie oft mit gelegentlichem leichten Frost konfrontiert. Werfen Sie an diesen klaren, klaren Abenden, wenn leichter Frost vorhergesagt wird, ein paar Bettlaken oder schwimmende Reihendecken über zarte Pflanzen. Mit ein wenig Aufwand können Sie die Ernte von Sommergetreide verlängern.
-
Frostschutz aufsprühen: Was ist, wenn Sie vergessen oder einfach zu müde sind, an einem kühlen Abend die Ernte abzudecken? Nun, Sie haben eine zweite Chance, sie zu retten (natürlich nachdem Sie sich ausgeruht haben). Schalten Sie Ihren Gartensprinkler während der späten Nachtstunden ein (sobald die Temperatur unter 33°F oder 0,5°C fällt). Lassen Sie das Wasser an, bis die Sonne die Luft über den Gefrierpunkt erwärmt hat. Ein feiner Wasserstrahl ist effektiver als große Wassertropfen.
-
Wieder pflanzen: Pflanzen der kühlen Jahreszeit vertragen Frost. Sie können Mitte bis Ende des Sommers für einen späten Herbst oder Winter eine zweite Ernte vieler Blumen und Gemüse anpflanzen. Diese Pflanzen wachsen schnell auf dem noch warmen Boden des Sommers und beginnen zu reifen, wenn die zarten Ernten zurückgehen. Grünkohl (sowohl essbar als auch dekorativ), Rüben, Mangold, Stiefmütterchen und Rüben gehören zu den Stars der Nachfrosternte.
Frost ist der Übeltäter, der normalerweise den Beginn und das Ende der Gartensaison bestimmt. Die Pflanztermine drehen sich um den ersten und letzten durchschnittlichen Frosttermin. Wenn Sie die Termine für Ihre Region nicht kennen, fragen Sie einen Kindergartenfachmann oder rufen Sie Ihre örtliche genossenschaftliche Beratungsstelle an. Die Rufnummer der Nebenstellenanlage ist in der Regel im Telefonbuch unter den staatlichen Hochschulnummern oder unter Nebenstelle im geschäftlichen Bereich aufgeführt. (Das Erweiterungsprogramm ist eine Kooperation zwischen Bund und Ländern. Organisationen an Hochschulen und Universitäten sind vom USDA autorisiert, Dienstleistungen mit den Schwerpunkten Forschung, Bildung und Wirtschaft zu erbringen.)
In milden Winterregionen, in denen ein gelegentlicher leichter Frost so schlimm wie möglich ist, lässt sich die Saison am besten verlängern, indem man den ganzen Winter über im Garten arbeitet. Wintergartenarbeit hat viele Vorteile: Schädlings- und Krankheitsprobleme sind weniger; Sie müssen nicht viel gießen, wenn überhaupt; und Wintergetreide sind vielfältig, nahrhaft und lecker. Neben dem Gemüse der kühlen Jahreszeit gedeihen im Winter einjährige Blumen wie Stiefmütterchen, Ringelblume, Brühe und Primel. Der Herbst ist die beste Pflanzzeit für die Wintergärtnerei, obwohl Sie einige Feldfrüchte wie Salat und Rüben den ganzen Winter über nacheinander anbauen können.