In älteren Häusern sind Türklingeln fest im Türrahmen oder in unmittelbarer Nähe davon verdrahtet. Sie bereiten normalerweise jahrelang keine Probleme. Aber unweigerlich funktionieren sie nicht mehr und Sie müssen sie auseinandernehmen, um sie zu reparieren.
Kabelgebundene Türklingeln haben eine Klingel, eine Anschlussdose mit einem Transformator und den Knopf an der Tür. Durch das Klingeln der Glocke wird das Erdungskabel miteinander verbunden, wodurch der Stromkreis aktiviert wird. Aber einiges kann schief gehen: lose Drähte, Tastendefekte, Kurzschlüsse oder Stromausfall, korrodierte Anschlüsse, Schmutzansammlungen an Teilen und defekte Klingeln oder Transformatoren. Sie benötigen Zangen, Schraubendreher, Abisolierzangen, Elektrokontaktreiniger, feines Schleifpapier, Isopropylalkohol (Reinigungsalkohol) und ein Wattestäbchen oder eine alte Zahnbürste.
Obwohl Türklingeln nicht viel Spannung abgeben, ist der Transformator an ein 120-Volt-Kabel im Haus angeschlossen. Schalten Sie den Strom aus, bevor Sie mit der Arbeit an der Türklingel beginnen.
Wenn die Glocke nicht klingelt, sehen Sie sich den Schutzschalter oder den Sicherungskasten an. Wenn es nicht ausgelöst hat, schalten Sie die Türklingel aus. Folgen Sie nun diesen Schritten:
Überprüfen Sie die Drähte hinter dem Taster, in der Anschlussdose und am Transformator.
Sie können beschädigt oder lose sein. Wenn sie locker sind, ziehen Sie sie fest; Wenn es beschädigt ist, fahren Sie mit Schritt 2 fort.
Schneiden Sie die beschädigte Stelle aus.
Wenn die Drähte in Ordnung sind, suchen Sie nach korrodierten Anschlüssen. Entfernen Sie die Platte von der Taste und sehen Sie sich die Anschlüsse an.
Ziehen Sie 1 Zoll Isolierung von den Enden beider Drähte ab, damit Sie sie zusammendrehen und dann mit Klebeband versehen können.
Reinigen Sie diese bei Bedarf mit Elektrokontaktreiniger. Sie können auch die Schrauben von den Drähten entfernen und die Korrosion mit feinem Schleifpapier abschleifen.
Wenn es kontinuierlich klingelt, entfernen Sie die Tastenplatte.
Stellen Sie sicher, dass die Drähte nicht eingeklemmt oder sich berühren.
Schrauben festziehen. Achten Sie darauf, die Drähte getrennt zu halten.
Wenn die Glocke so klingt, als wäre sie unter Decken begraben, muss sie wahrscheinlich gereinigt werden. Verwenden Sie zum Reinigen ein Wattestäbchen oder eine weiche Zahnbürste, die in Isopropylalkohol (Reinigungsalkohol) getaucht wurde.
Ölen Sie niemals Teile der Glocke oder des Glockenspiels. Es wird nur den Klang verschlechtern und kann sogar dazu führen, dass sich das Gerät mehr Schmutz ansammelt.
Die Ösen, die die Glocken halten, können sich im Alter verschlechtern und einen gedämpften Klang verursachen. Holen Sie sich neue und ersetzen Sie die alten. Schauen Sie auch auf den Hammer, um zu sehen, ob er verbogen ist. Wenn ja, glätten Sie es mit einer Zange. Achten Sie darauf, es nicht zu beschädigen.