Die einzige Tapetenart, die Sie durch Waschen sicher reinigen können, ist Vinyl. Selbst bei Vinyl sollten Sie so wenig Feuchtigkeit und Druck wie möglich verwenden, es sei denn, das Pflegeetikett sagt, dass es schrubbbar ist.
Verwenden Sie zum Waschen von Vinyltapeten zwei Eimer. Füllen Sie einen Eimer mit einer warmen Seifenlösung aus 20 ml (1 Esslöffel) Mehrzweckreiniger pro 5 Liter (1 Gallone) Wasser. Geben Sie warmes, sauberes Wasser in den anderen Eimer und spülen Sie damit Ihren Schwamm aus, damit Sie nie schmutzige Seifenlauge auf das Papier bringen.
Anschließend abspülen und trocknen. Verwenden Sie zum Abspülen einen leicht feuchten Schwamm und tupfen Sie ihn über die gerade gewaschene Stelle. Um die Wände zu trocknen, drehen Sie die Heizkörper auf oder verwenden Sie einen elektrischen Heizlüfter, damit die Arbeit für Sie erledigt wird. Wenn dies nicht möglich ist, können Sie die Wände leicht mit einem Handtuch trocknen.
Aber Vorsicht: Nasses Papier ist zerbrechlich, also drücke das Handtuch gegen die Wand, um die Feuchtigkeit aufzusaugen, anstatt die Wand schnell abzureiben.
Bei Nicht-Vinyl-Tapeten können Sie höchstens fleckenreinigen. Um dies mit trockenen Materialien zu tun, können Sie versuchen, das Fett und den Schmutz aufzusaugen, der Ihre Wand stumpf aussehen lässt. Sie werden Geduld brauchen.
Halte ein sauberes, saugfähiges Tuch oder etwa vier Blätter Küchentuch (Papiertücher) an die Wand und bügele das Tuch oder die Laken dann bei sehr niedriger Hitze. Durch die Hitze werden Schmutz und Öl gelöst, die das Frottee aufnimmt. Ein weiterer netter Trick besteht darin, eine Scheibe Weißbrot gegen das Papier zu reiben, wodurch das Fett des Flecks herausgezogen werden kann.
Saugen Sie etwa jeden Monat Tapetenwände mit dem weichen Bürstenaufsatz ab und Sie müssen sie möglicherweise nie waschen.