Wenn sich der Boden Ihres Warmwasserbereiters mit Schlamm füllt, funktioniert der Warmwasserbereiter nicht mit Höchstleistung. Die Ansammlung von Sedimenten führt auch dazu, dass sich das Wasser am Boden des Tanks überhitzt und in Dampf verwandelt, was zu Miniexplosionen führt, die kleine Mengen Sediment vom Boden des Tanks sprengen.
Um das Sediment aus einem Warmwasserbereiter zu entfernen, gehen Sie folgendermaßen vor:
Schrauben Sie die Kaltwasserzuleitung oben am Warmwasserbereiter ab und entfernen Sie den in den Kaltwasseranschluss eingeschraubten Nippel.
Schalten Sie den Wassererhitzer und das Kaltwassereinlassventil unbedingt aus, bevor Sie mit Reparaturen beginnen.
Gießen Sie einen Reiniger auf Zitronensäurebasis in das offene Loch und warten Sie etwa acht Stunden, bis die Säure die Mineralien am Boden des Tanks aufgelöst hat.
Das auf Zitronensäure basierende Reinigungsprodukt Mag-Erad funktioniert gut, kann aber manchmal schwer in örtlichen Sanitärgeschäften zu finden sein.
Schließen Sie einen Gartenschlauch an das Ablassventil an der Unterseite des Warmwasserbereiters an und führen Sie den Schlauch in den Garten.
Öffnen Sie das Ablassventil, schließen Sie die Kaltwasserleitung wieder an und schalten Sie dann die Kaltwasserzufuhr zum Warmwasserbereiter ein.
Das trübe Wasser und die Ablagerungen, die am Ende des Schlauchs austreten, werden Sie in Erstaunen versetzen.
Wenn das Wasser klar ist, schließen Sie das Ablassventil und entfernen Sie den Schlauch.
Sedimente am Boden eines Tanks sind nicht nur ein Nährboden für Bakterien, sondern mindern die Effizienz eines Gaswarmwasserbereiters erheblich und können dazu führen, dass er wie ein Güterzug rumpelt.
Entlüften Sie das System, indem Sie den Warmwasserhahn aufdrehen, der am weitesten vom Warmwasserbereiter entfernt ist.
Wenn Wasser aus diesem Wasserhahn läuft, schalten Sie ihn aus und wiederholen Sie diesen Vorgang an anderen Wasserhähnen im ganzen Haus.
Schalten Sie den Warmwasserbereiter wieder ein.
Hoffentlich bist du jetzt in heißem Wasser.