Faxgeräte und Kopierer sind recht wartungsarm und kommen alle paar Wochen mit Abstauben aus – aber nur, wenn das Papier, das Sie damit verarbeiten, auch sauber ist. Faxe und Kopierer verschmutzen das Innere, wenn sie staubige oder fettige Seiten verarbeiten. Überprüfen Sie also, bevor Sie Blätter durchziehen.
Halten Sie Ihre Maschinen sauber, indem Sie keine Klebezettel verwenden. Wenn Sie diese unmittelbar vor dem Erstellen einer Kopie oder dem Versenden eines Faxes entfernen, bleiben frische Klebstoffreste auf dem Papier zurück, die nur darauf warten, auf Ihr Gerät übertragen zu werden.
Wenn Sie die Angewohnheit der Haftnotizen nicht aufgeben können, sollten Sie zumindest die Seite eines Stiftes danach umdrehen, um etwas von der Klebrigkeit zu sammeln, die sonst Ihre Maschine verschmutzen würde.
Verschmutztes Glas auf dem Kopiererbildschirm verlangsamt die Leistung des Geräts, und wenn es durch Fingerabdrücke, Flecken und verstreute Haare besonders schmutzig wird, funktionieren einige Funktionen möglicherweise nicht richtig.
Führen Sie daher hin und wieder eine Sichtkontrolle durch und wenn das Glas gereinigt werden muss, schalten Sie das Gerät am Stecker aus und verwenden Sie einen weichen Schwamm, der leicht mit einem nicht scheuernden Glasreiniger angefeuchtet ist. Mit einem fusselfreien Tuch trocknen, um Flecken zu vermeiden.
Sprühen Sie den Reiniger niemals direkt auf das Glas oder machen Sie Ihr Tuch zu nass. Flüssigkeit kann unter das Glas sickern und das Gerät beschädigen. Und verwenden Sie kein Reinigungstuch auf Papierbasis – es könnte die empfindliche Rückseite zerkratzen.
Sie können Faxe, die Kopierpapier benötigen, jederzeit reinigen. Aber Thermofaxe – solche, die Papierrollen anstelle von Bögen verwenden – werden am besten gereinigt, wenn Sie die Papierrolle wechseln. Einfach innen mit einer weichen, trockenen Bürste bürsten