Manchmal hört Ihre Reinigung nicht bei der äußeren Fensterscheibe auf. Eventuell müssen Sie auch die Sekundärverglasung reinigen. Eine zweite Glasschicht, die vor Ihre Fenster passt, ist die traditionelle Budgetwahl für zugige, ältere Fenster. Doch die jährliche Reinigung dieser Sekundärverglasung (ähnlich Sturmfenstern) ist kein Zuckerschlecken.
Holen Sie sich immer Hilfe. Das Herausheben der inneren Glasscheibe ist eine schwere Zwei-Mann-Arbeit.
Konzentrieren Sie Ihre Reinigung auf die Seite, die Sie mit der Verglasung nicht erreichen können – also die Innenseite Ihrer Originalfenster und die Außenseite der Verglasung.
Das Gegenteil ist bei Sturmfenstern der Fall – konzentrieren Sie sich auf die Innenseite des Sturmfensters und die Außenseite Ihres festen Fensters. Die anderen beiden Seiten können Sie jederzeit tun, wenn Sie die restlichen Fenster Ihres Hauses waschen. Nur die beiden versteckten Seiten zu tun, ist genug Arbeit für eine Sitzung.
Legen Sie eine Folie auf den Boden, bevor Sie beginnen, damit Sie Platz für jede große Glasscheibe haben. Vorsichtig vorgehen, eine Scheibe von der Ecke wegschieben und durch Kippen der rechten Kante nach unten heben und aus dem oberen Rahmen herausmanövrieren. Legen Sie das Glas sicher auf Ihre Folie, sodass die zu reinigende Seite oben liegt.
Zielen Sie einfach auf Staub. Sobald Sie Wasser hinzufügen, erhöhen Sie das Risiko von Verschmierungen.
Wenn das Innere Ihres ursprünglichen Fensters freigelegt ist, können Sie jetzt ernsthaft reinigen. Saugen Sie zuerst den Schmutz von den Schwellern und um den Rahmen herum auf – es wird genug! Waschen Sie die Fensterrahmen bei Bedarf und trocknen Sie sie, bevor Sie die Fenster reinigen.
Ersetzen Sie die Sekundärverglasung erst, wenn Sie sicher sind, dass alles ganz trocken ist.