Sie können das Anlaufen von Silberbesteck nicht verhindern, aber Sie können es wegpolieren. Wenn Sie nur Eier, Mayonnaise und Zwiebeln essen, erhöht sich die Chance, dass Ihr Messer und Ihre Gabel eine leichte Beschichtung bekommen. Was Sie tun können, ist, Anlauffarben regelmäßig zu entfernen, um sicherzustellen, dass sich Korrosionsmuster nicht dauerhaft bilden.
Wenn Sie warten, bis der Geschirrspüler voll ist, bevor Sie ihn starten, spülen Sie das Besteck nach dem Essen unbedingt ab.
Sehr leichte Anlauffarben lassen sich nur mit einem Tuch und eventuell einem Fleck verdünntem Spülmittel entfernen. Aber hin und wieder, vielleicht weil Sie Essensreste eine Weile ruhen lassen, braucht Ihr Silber vielleicht eine spezielle Aufmerksamkeit.
Sie könnten nach Silberpolitur greifen, um angelaufenes Silber zu reinigen, aber das ist ein langsamer, Stück für Stück Prozess. Beschleunigen Sie stattdessen die Dinge mit dem All-in-One-Ansatz. Folge diesen Schritten:
Eine große Schüssel mit Alufolie auslegen.
Füllen Sie die Schüssel mit einer Lösung von Sodakristallen, die in sehr heißem Wasser gelöst sind.
Verwenden Sie eine Tasse Sodakristalle oder pulverisierten Wasserenthärter pro halben Liter (ein Pint) Wasser.
Silber 5 bis 15 Minuten einweichen.
Der Anlauf schmilzt einfach weg.
Anschließend mit einem weichen Tuch sanft polieren.
Reinigen Sie stark verschmutzte Messer und Gabeln, indem Sie sie auf dem Herd in einem alten Topf mit Wasser und einem zerknüllten Bündel Alufolie kochen. Nach 20 Minuten abtropfen lassen und trocknen.
Sportbecher und Silbergeschirr werden am besten mit einem proprietären Silberreiniger gereinigt.
Verwenden Sie einen stumpfen Zahnstocher, um eingeschlossenen Schmutz in Salz- und Pfefferstreuern herauszubekommen.
Ob Sie sich für Silberpolitur als Flüssig-, Creme- oder imprägnierte Tücher entscheiden, ist eine persönliche Entscheidung. Aber was auch immer Sie verwenden, öffnen Sie während der Arbeit ein Fenster und tragen Sie Handschuhe, um Ihre Hände zu schützen. Polieren funktioniert am besten auf einer staubfreien Oberfläche. Wischen Sie daher über die Oberflächen, bevor Sie die Politur auftragen. Puristen schlagen vor, in geraden Linien zu reiben, nicht in kreisenden Bewegungen.
Die meisten Polituren schlagen vor, dass Sie beginnen, die Politur abzureiben, bevor sie trocken wird. Achten Sie darauf, nicht zu viel zu reiben, da dies auch einen Teil der Silberbeschichtung entfernt.
Widerstehen Sie der Versuchung, altem, ausgetrocknetem Flüssiglack wieder Leben einzuhauchen. Die Wirkstoffe werden sehr konzentriert und können Ihr Silber schädigen.
Silberdips sind die letzte Wahl, wenn Ihr Silber besonders fleckig ist. Sie sind stark sauer. Achten Sie daher bei zwei Oberflächen darauf, dass die Politur nicht auf die zweite gelangt: Sie kann die Oberfläche von Holzgriffen und Edelstahl ablösen.