Wenn Sie in einer ländlichen Gegend wohnen oder eine Ferienimmobilie mitten im Nirgendwo haben, sind Sie mit der Form und Funktion einer Kläranlage sicher vertraut. Kurz gesagt, eine Kläranlage ist Ihre eigene Kläranlage vor Ort. Es wird vor allem dort eingesetzt, wo der Zugang zu einer kommunalen Kanalisation weder vorhanden noch wirtschaftlich sinnvoll ist. Ein septisches System ist außer Sicht und ist geruchlos (bei richtiger Wartung).
Ein septisches System ist einigermaßen wartungsfrei. Ein gut konstruierter, gut gewarteter Tank könnte unbegrenzt lange halten. Das Auslaugungsfeld (der unterirdische Bereich, in dem sich alle Abwasserabflussrohre befinden) wird jedoch höchstwahrscheinlich nach etwa 15 bis 20 Betriebsjahren eine Behandlung oder möglicherweise einen Austausch erfordern.
Ein paar einfache Regeln zu beachten – wie nicht zu viel Wasser zu verwenden und keine Materialien in die Klärgrube zu geben, die Bakterien nicht zersetzen können – sollte dazu beitragen, eine Klärgrube für viele Jahre störungsfrei zu machen. Gemäß der ordnungsgemäßen Wartung der Klärgrube muss der Tank gereinigt werden, wenn sich zu viele Feststoffe ansammeln.

Wenn Sie über die Wartung von Klärgruben nachdenken, denken Sie daran, was Sie und Ihre Familie in Ihre Klärgrube stecken. Es braucht nicht viel, um das empfindliche biologische Gleichgewicht im Aquarium zu stören. Sie können die Lebensdauer eines septischen Systems verlängern, indem Sie sich alles ansehen, was in das System eingeführt wird, und die folgenden Wartungsempfehlungen befolgen:
- Überprüfen Sie Ihr System und führen Sie genaue Aufzeichnungen. Überprüfen Sie Ihr System regelmäßig auf ordnungsgemäße Wartung und organisieren Sie die Aufzeichnungen Ihres Systems (Diagramm, Systemwartung usw.).
- Pumpen Sie Ihre Klärgrube regelmäßig aus. Die Standardregel ist, Ihre Klärgrube alle ein bis drei Jahre zu pumpen, um sicherzustellen, dass Feststoffe ordnungsgemäß abgebaut werden und das Abflussfeld nicht verstopfen. Regelmäßiges Pumpen kann dazu beitragen, Systemausfälle zu vermeiden und die Lebensdauer Ihres Systems zu erhöhen.
-
Sparen Sie Wasser und überwachen Sie den Verbrauch. Darüber hinaus kann das Ablassen von mehr Wasser in das System, als es verarbeiten kann, zu einem Rückstau führen – kein wünschenswertes Ereignis.
-
Verwenden Sie keine übermäßigen Mengen von Haushaltschemikalien. Sie können normale Mengen an Haushaltsreinigern, Bleichmitteln, Abflussreinigern und anderen Haushaltschemikalien verwenden, ohne die bakterielle Wirkung in der Klärgrube zu stoppen. Aber schütten Sie beispielsweise kein Reinigungswasser für Latexpinsel und -dosen in die Hauskanalisation.
-
Deponieren Sie keinen Kaffeesatz, Speisefette, nassfeste Handtücher (Papiertücher, die sich nicht so leicht auflösen, wie die schwere Art), Wegwerfwindeln, Kosmetiktücher, Zigarettenstummel und andere nicht zersetzbare Materialien im Haus Kanal. Diese Materialien zersetzen sich nicht, füllen die Klärgrube und verstopfen das System.
Verwenden Sie ein hochwertiges Toilettenpapier, das bei Nässe leicht zerfällt. Eine Möglichkeit, um herauszufinden, ob Ihr Toilettenpapier zu dieser Beschreibung passt, besteht darin, eine Handvoll Toilettenpapier in ein halbgefülltes Obstglas zu geben. Schütteln Sie das Glas, und wenn das Gewebe leicht zerbricht, ist das Produkt für die Klärgrube geeignet.
-
Vermeiden Sie es, Fett in den Abfluss zu schütten. Es kann Abwasserrohre verstopfen oder sich in der Klärgrube ansammeln und den Einlass verstopfen. Bewahren Sie einen separaten Behälter für Altfett auf und werfen Sie ihn mit dem Müll weg.
Nach Angaben der Environmental Protection Agency ist die Verwendung von Zusatzstoffen für Kläranlagen, die diese oder andere Inhaltsstoffe enthalten, aufgrund des Vorhandenseins einer erheblichen Anzahl und Art von Bakterien, Enzymen, Hefen und anderen Pilzen und Mikroorganismen in typischen Siedlungs- und Gewerbeabwässern nicht zulässig empfohlen.
Auch hier ist es wichtig, dass Sie Ihre Klärgrube alle ein bis drei Jahre von einem Fachmann pumpen und reinigen lassen. Bei einer Klärgrube in einem nördlichen Klima müssen die Feststoffe häufiger entfernt werden als bei einer weiter südlich gelegenen Tankstelle. (Diese geografische Abweichung ist in erster Linie darauf zurückzuführen, dass kühlere Temperaturen die Bakterienaktivität hemmen und eine geringere Zersetzung der Abwasserfeststoffe bewirken.) Wie oft Sie Ihre Klärgrube pumpen lassen müssen, hängt auch von der Größe des Tanks, der Abwassermenge und der Feststoffmenge ab gehe hinein. Ständiger übler Geruch, langsame Abflüsse und Abflüsse, die sich zurückstauen, sind alles verräterische Anzeichen dafür, dass Ihre Klärgrube gepumpt werden muss. Rufen Sie im Zweifelsfall einen septischen Profi an.