Die Verwendung eines abgeschirmten Bodenbretts in einem Bienenstock bietet den großen Vorteil einer verbesserten Belüftung. Schlechte Belüftung ist eine der Hauptursachen für Stress in einem Bienenvolk. Eine abgeschirmte Bodenplatte (ohne Inspektionstafel) bietet die ultimative Belüftung. Einige Imker lassen das abgeschirmte Bodenbrett das ganze Jahr über auf der Kolonie, selbst in kalten Winterklimata.
Bauen Sie den „Boden“ zusammen.
Legen Sie die beiden Längsseiten sowie die Vorder- und Rückseite flach auf Ihre Arbeitsfläche. Im Wesentlichen bauen Sie einen quadratischen Donut zusammen. Sie müssen noch nichts nageln oder kleben.
Befestigen Sie die Seitenschienen und die hintere Klampe am Boden.
Nehmen Sie die beiden Seitenschienen und fügen Sie die "Boden" -Baugruppe in den Dado-Schnitt jeder Schiene ein.
Stellen Sie sicher, dass der Dado in allen Schienen gleich ausgerichtet ist (der Dado ist nicht entlang der Schiene zentriert). Andernfalls haben Sie ein ernsthaft schiefes Bottom-Board!
Setzen Sie eine der Deckschrauben halb in die Mitte jeder der beiden Seitenschienen ein (die Schrauben gehen durch die Schienen und in die Kanten der Bodengruppe). Schrauben Sie sie noch nicht ganz ein. Stellen Sie zunächst sicher, dass alles richtig sitzt und quadratisch ist – Sie haben keinen Platz zum Einstellen, nachdem alle Schrauben drin sind!
Wenn die Passform gut aussieht, verwenden Sie vier zusätzliche Deckschrauben, die gleichmäßig (nach Auge) entlang jeder langen Schiene verteilt sind. Verwenden Sie die erste Abbildung im vorherigen Abschnitt „Schnittliste“ als visuelle Anleitung für die Platzierung der Schrauben. Diese Schrauben halten diesen quadratischen Donut zusammen!
Die Schrauben gehen leichter ein, wenn Sie zuerst an jeder Stelle, an der Sie eine Schraube platzieren möchten, ein 7/64-Zoll-Loch bohren. Das Vorbohren hilft auch, das Spalten des Holzes zu verhindern.
Erwägen Sie, zusätzlich zu den Terrassenschrauben wetterfesten Holzleim zu verwenden. Es hilft, das Bodenbrett so stark wie möglich zu machen. Tragen Sie überall dort, wo die Holzteile miteinander verbunden sind, eine dünne Schicht Leim auf.
Nageln Sie die hintere Klampe mit vier gleichmäßig beabstandeten Flachkopf-Diamantspitzen-Drahtnägeln an die Bodengruppe.
Fußnagel den Boden.
Drehen Sie den Boden um und nageln Sie seine vier Seiten für zusätzliche Festigkeit. Ein Nagel, der in jede Ecke gelegt wird, reicht aus.
Bringen Sie das Siebmaterial an.
Befestigen Sie das #8-Hardware-Tuch oben an der "Öffnung" der Bodenplatte. Verwenden Sie 3/8-Zoll-Klammern im Abstand von etwa 2 Zoll. Heftklammern verlaufen um den gesamten Umfang der Abschirmung. Achte nur darauf, dass es keine Lücken gibt, durch die sich die Bienen quetschen könnten.
Fügen Sie die Nylonschnur an der Unterseite der Baugruppe hinzu.
Heften Sie das 2-lagige Nylongarn mit einem Tacker mit einem Zickzackmuster an die Unterseite der Bodenplatte, wie in der vorherigen Abbildung gezeigt. Halten Sie die Schnur so straff wie möglich. Das Garn hält die abnehmbare Inspektionstafel in Position.
Nylonschnur neigt dazu, sich aufzulösen. Verhindern Sie dies, indem Sie die abgeschnittenen Enden des Garns mit einer Flamme versengen.
Schieben Sie die Inspektionstafel in die Baugruppe.
Drehen Sie die untere Platte mit der rechten Seite nach oben und schieben Sie die Inspektionsplatte (die Plasticor-Wellpappe) unter den Siebbereich, wobei das Garngewebe sie festhält.
Viele Imker (mich eingeschlossen) haben eine dünne Schicht Vaseline auf die Oberseite der Kontrolltafel aufgetragen. Dies sorgt für eine klebrige Oberfläche, die dafür sorgt, dass alle Milben, die auf das Brett fallen, dort bleiben, wo sie fallen (wie Fliegenpapier). Einfach abwischen und nach jeder Inspektion erneut auftragen.
Stellen Sie Ihren Bienenstock auf das abgeschirmte Bodenbrett.
Die geschirmte Bodenplatte ersetzt eine Standardbodenplatte. Stellen Sie Ihren Langstroth-Beuten mit Ihrem abgeschirmten Bodenbrett auf dem Boden oder auf Ihrem Bienenstockständer (die ideale Option) einfach direkt auf das abgeschirmte Bodenbrett, wie in der folgenden Abbildung gezeigt.
Don ' t die Teile des Siebbodens Bord malen, die im Inneren des Bienenstocks. Wenn Sie Ihre Bienenstöcke jedoch bemalen, färben, lackieren oder mit Polyurethan versiegeln, können Sie dies auch mit den Kanten der Bodenplatte tun – also den Seiten, die von außen gesehen werden. Dies bietet einen gewissen Schutz vor den Elementen und trägt sicherlich dazu bei, dass sich das abgeschirmte Bodenbrett optisch in den Rest Ihres Bienenstocks einfügt.

Bildnachweis: Illustration von Felix Freudzon, Freudzon Design