Wenn Sie Ziegen als Teil Ihres grünen, nachhaltigen Lebensstils haben, möchten Sie sie vielleicht züchten. Trächtige Ziegen erfordern einige besondere Überlegungen, auch wenn die Trächtigkeit normal ist. Hier sind einige Bedingungen, auf die Sie bei Ihren Zuchttieren achten sollten, und einige Lösungen für den Umgang mit schwangerschaftsbezogenen Problemen.
Die Trächtigkeit einer Ziege beträgt ungefähr 150 Tage, obwohl sie zwischen 145 und 155 variieren kann. Nigerianische Zwerge gebären häufig erst nach 145 Tagen, und Ziegen, die eine schlechte körperliche Verfassung oder Ernährung haben, gebären oft später als 150 Tage. Schreiben Sie immer 145 Tage nach dem Datum, an dem eine Hirschkuh gezüchtet wurde, als Fälligkeitsdatum in Ihren Kalender, damit Sie beginnen können, ihre Bänder zu überprüfen und sie zu dieser Zeit zu beobachten.
Falsche Schwangerschaft
Bei einer falschen Trächtigkeit hat die Ziege alle Anzeichen einer Trächtigkeit, wie ein vergrößertes Euter, Milchproduktion und Gebärmutterkrämpfe. Bei einer falschen Schwangerschaft wird ein Schwangerschaftstest sogar positiv ausfallen.
Eine falsche Schwangerschaft ist manchmal mit einer Uterusinfektion verbunden. Es kann jederzeit enden, aber meistens geht es zur vollen Laufzeit und endet in einem Wolkenbruch oder der Freisetzung von Flüssigkeit, aber ohne Kind oder Plazenta. Die Ziege geht dann in ihren normalen Zyklus zurück und kann wieder gezüchtet werden.
Abtreibung und Totgeburt
Beide Probleme können verschiedene Ursachen haben, darunter die folgenden:
-
Fehlbildung oder genetischer Defekt: Kinder mit genetischen Defekten werden normalerweise früh in der Schwangerschaft abgetrieben. Diese Abtreibungen können nicht verhindert werden.
-
Stress: Schlechte Ernährung, kaltes Wetter, Überfüllung oder schlechte Ernährung können zu Abtreibungen führen. Sie können diesen Stressfaktoren vorbeugen, indem Sie einen geeigneten Unterschlupf bieten, nicht zu viele Ziegen auf kleinem Raum halten und eine ausgewogene Ernährung füttern.
-
Infektionskrankheiten: Es wird angenommen, dass 50 Prozent der Abtreibungen bei Ziegen durch Infektionen verursacht werden. Die Liste der Infektionskrankheiten, die einen Schwangerschaftsabbruch verursachen können, ist ziemlich lang.
Infektiöse Abtreibungen sind ein Risiko für die gesamte Herde und insbesondere für andere trächtige Ziegen. Wenn mehr als eine Ziege abbricht, bewahren Sie den Fötus und die Plazenta im Kühlschrank auf und rufen Sie Ihren Tierarzt oder Ihre Veterinärschule an, um eine Autopsie durchzuführen, um die Todesursache festzustellen.
-
Vergiftung: Einige Pflanzen und Medikamente, wie bestimmte Entwurmungsmittel und Steroide, können bei Ziegen zu Abtreibungen führen.
-
Verletzung: Gelegentlich führt ein harter Hintern in der Seite einer anderen Ziege dazu, dass ein Reh abbricht.
Hypokalzämie
Hypokalzämie tritt am häufigsten am Ende der Schwangerschaft auf, kann aber auch während der Stillzeit auftreten, insbesondere wenn sie viel Milch produzieren.
Anzeichen dafür, dass eine Ziege eine Hypokalzämie entwickelt, sind Appetitlosigkeit, insbesondere bei Getreide, in der 12. Schwangerschaftswoche oder später und sogar nach dem Scherzen. Dieser Appetitverlust führt zu fortschreitender Schwäche, Taumeln, Depression, niedrigem Fieber und Lethargie.
Sie können einer Hypokalzämie vorbeugen, indem Sie sicherstellen, dass das Reh während der Schwangerschaft und Stillzeit eine ausreichende Ernährung erhält. Sie braucht Luzerne für Kalzium, und wenn sie früh zu viel Getreide bekommt, kann dies ihre Aufnahme beeinträchtigen. Sie braucht etwa zwei Teile Kalzium zu einem Teil Getreide.
Die Schritte, die Sie unternehmen müssen, um eine Hypokalzämie zu verhindern, sind unterschiedlich, je nachdem, ob die Ziege zum Zeitpunkt der Aufzucht säugt (und Getreide und Luzerne bekommt):
-
Wenn sie säugt und zum Zeitpunkt der Zucht eine schwere Ration an Getreide und Luzerne bekommt, sollte diese Körnerration während der gesamten Trächtigkeit beibehalten werden. Geben Sie weiterhin Luzerne, es sei denn, Sie trocknen sie ab, bevor sie im dritten Monat schwanger ist. Wenn Sie sie abtrocknen, wechseln Sie bis zur Dreimonatsmarke zu Grasheu.
-
Wenn sie trocken gezüchtet wird, geben Sie erst in den letzten zwei Monaten der Trächtigkeit Getreide oder Luzerne. Beginnen Sie langsam mit nur einer Handvoll Getreide und erhöhen Sie allmählich die Menge an Getreide, die Sie ihr geben. Ersetzen Sie langsam ihr Grasheu durch Luzerne.
Zur Behandlung von Hypokalzämie, sofort gibt den doe Nutridrench (gemäß den Anweisungen auf der Flasche) oder 60 ml Propylenglykol oral zweimal täglich. Wenden Sie sich dann an Ihren Tierarzt, um sie mit 30 ml CMPK, einer verschreibungspflichtigen Kombination aus Kalzium, Magnesium, Phosphor und Kalium, alle zwei Stunden subkutan zu beginnen, um das Mineralstoffungleichgewicht zu beheben, und geben Sie bei Bedarf intravenöse Flüssigkeiten. Sie können feststellen, dass dies funktioniert, wenn sich ihre Herzfrequenz wieder normalisiert.
Ketose
Ketose tritt häufiger bei Frauen auf, die zu Beginn der Schwangerschaft übergewichtig sind und bei denen, die mehrere Föten haben. Ein Reh mit Ketose hat zusätzlich zu den Symptomen einer Hypokalzämie einen süß riechenden Atem. Behandeln Sie Ketose mit Propylenglykol oder Nutridrench und behandeln Sie auch Hypokalzämie.