Des einen Müll ist des anderen Schatz! Von alten Skiern und Fahrrädern bis hin zu antiken Möbeln und Bettgestellen können Sie viele Materialien nachhaltig als Gartenelemente in Ihrem Außenraum oder Stadtgarten wiederverwenden. Wir sind sicher, dass Sie in Ihrem Zuhause oder bei Flohmärkten mindestens ein paar alte Gegenstände finden, die Sie in eine Gartenkunstfunktion umwandeln können.
Wiederverwendete Gartenkunst ist großartig, weil sie Ihre persönlichen Interessen (wie Skifahren) veranschaulichen und bei der Unterhaltung von Gästen großartige Unterhaltungselemente bieten kann. Studien zeigen sogar, dass Kunst dabei helfen kann, Gefühle umzuleiten und die Stimmung zu verbessern. Natürlich ist Gartenarbeit ein Erfahrungsprozess, der auch dazu beiträgt, die Stimmung zu verbessern.
So verwenden Sie Flohmarktartikel in Ihrem Garten
Gelegentlich finden Sie einige wunderbare Flohmarktartikel, die für den Außenraum oder den Gartenbereich wiederverwendet werden können. Wenn Sie kreativ über die Wiederverwendung von Materialien für den Garten nachdenken, kann ein Ausflug zu einem örtlichen Hofverkauf abenteuerlich und zielführend sein. Hier ist eine Liste einiger Flohmarktartikel, die Sie als Akzente für Ihren Stadtgarten suchen können:
-
Antike Bettrahmen: Verwenden Sie es als eigenständiges vertikales Akzentelement oder verwenden Sie es zum Klettern von Weinreben, Bohnenpflanzungen oder Kletterakzentpflanzen wie Rosen, Clematis oder Efeu.
-
Fahrradrahmen: Verwenden Sie zum Klettern von Weinreben oder Bohnenpflanzungen, indem Sie einen kleinen Graben im Garten ausheben und einen Teil des Rahmens vergraben, um ihn vertikal zu befestigen. Denken Sie auch daran, den Fahrradrahmen als weitere Option kopfüber zu befestigen.
-
Stühle: Antike Stühle setzen wunderbare Gartenakzente. Denken Sie darüber nach, ein paar ältere Holzstühle zusammenzubauen, um ein unverwechselbares skulpturales Stück zu entwickeln. Sie können Stühle auch als Pflanzgefäße verwenden. Weitere Informationen finden Sie in der nahegelegenen Seitenleiste „Adventure Gardening“.
-
Kleine Kommoden: Eine alte Kommode kann ein tolles Pflanzgefäß sein. Ziehen Sie jede Schublade in unterschiedlichen Längen heraus und sichern Sie sie, wobei die obere Schublade leicht geöffnet und die untere Schublade so weit wie möglich geöffnet wird, um einen terrassierten Pflanzkasten zu schaffen. Schneiden Sie eine rechteckige Öffnung aus der Schrankoberseite, damit Sie in den oberen Schubladenbereich pflanzen können.
Füllen Sie jede Schublade mit Bodenmischung und pflanzen Sie dann eine Auswahl Ihrer Lieblingspflanzen, um Ihre neue Gartenkunst zu betonen.
-
Werkzeuge: Alte Werkzeuge sind wunderbare und nützliche dekorative Gartenelemente. Wenn Sie eine alte Schaufel, einen Rechen, eine Hacke oder eine Heugabel haben, werfen Sie sie nicht weg. Recyceln und verwenden Sie es stattdessen als Präsentationselement für Ihren Garten. So können zum Beispiel ein paar alte Rechen als Klettergerüst für Stangenbohnen aneinander befestigt werden. Und alte Gießkannen bilden einzigartige Behälter, wenn sie mit Erde und kaskadierenden Pflanzen gefüllt werden.
Materialien wiederverwenden und Schrott wiederverwenden
Viele alltägliche Haushaltsmaterialien, die irgendwann zu Müll werden, können für die Verwendung in Ihrem Außenraum recycelt werden. Im Folgenden sind einige gängige Beispiele aufgeführt:
-
Schilderhalter: Metallrahmen, die Kampagnen- oder Geschäftsschilder hielten, eignen sich gut als umfunktionierte Stützen für kürzere Gemüsepflanzungen.
-
Dosen: Bedecken Sie Kaffeedosen mit Tapetenmustern oder Kontaktpapier, um schöne Vasen zu kreieren. Füllen Sie sie mit Blumenstecklingen und bieten Sie sie Freunden an oder verwenden Sie sie als Herzstück für Ihren Außenraum. Dosen sind auch praktische und langlebige Saatschaufeln für Wildvogelfutter und zum Ausschöpfen von Erde in Töpfe beim Anlegen der Saat.
-
Kartons: Große Kartonstücke in Gartenwege legen und mit Stroh oder Mulch abdecken. Der Karton bietet eine dauerhafte Sperrschicht, um das Wachstum von Unkraut zu verhindern.
-
Kaffeefilter (gebraucht): Verwenden Sie Ihre gebrauchten Kaffeefilter zum Sammeln und Trocknen von Samen. Sie können sie auch auf den Boden von Töpfen legen, um zu verhindern, dass die Erde aus dem Abflussloch herausläuft und Schnecken hineinkriechen.
-
Papier: Zeitungen und alle ungestrichenen Junk-Mails können kompostiert werden. Legen Sie das Papier in den Garten, bedecken Sie es mit Grasschnitt und die Würmer werden es finden und zerkleinern.
Sie können ein Wurmkompostierungsprojekt auch mit einem kleinen Mülleimer oder einer Mülltonne starten. Schreddere die Zeitung; befeuchten Sie es; fügen Sie etwas Erde, Mulch oder abgefallene Blätter hinzu; und fügen Sie dann einige Kompostwürmer hinzu. Die von den Würmern hinterlassenen Abgüsse sind ein reichhaltiger Dünger für Ihre Gartenpflanzen!
-
Plastik-Milchkrüge: Helfen Sie mit diesen gängigen Krügen, Wasserabfälle zu vermeiden. Schneiden Sie einfach den unteren Zentimeter Ihrer gebrauchten Plastikkrüge ab und vergraben Sie die Hälse in der Erde neben Pflanzen, die viel Wasser benötigen (z. B. Kürbis- und Tomatenpflanzen). Anschließend können Sie die hochgestellten Kannen täglich mit Wasser füllen, um Ihre Gartenbepflanzung gezielt zu bewässern.
-
Schnur: Hängen Sie alte Schnur oder Schnur im Garten an Bäume oder Sträucher auf, damit Vögel als Nistmaterial verwendet werden können.
-
Toilettenpapiertuben: Diese Tuben eignen sich hervorragend zum Starten von Samen! Schneiden Sie vier 2,5 cm lange Schlitze an einem Ende und falten Sie die Laschen nach innen, um einen Topf mit Boden zu erhalten. Mit Erde auffüllen und Samen aussäen. Pflanzen Sie die Röhre nach draußen, und sie zerfällt von selbst, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, sie zu entfernen. Geben Sie den Pflanzen viel Licht und Luftzirkulation, um Schimmelbildung zu verhindern.
-
Palettengärtnern: Paletten werden heute in großem Umfang im Garten wiederverwendet. Eine Idee ist, Paletten zu vertikalen Gartenelementen umzubauen (die sich hervorragend für kleine oder enge Räume eignen). Sie können einige der Planken entfernen und verschieben, um eine Reihe von abgestuften horizontalen Pflanzkästen entlang Ihres Palettengartens zu bilden.
Vermeiden Sie chemisch behandelte Paletten. Chemikalien aus dem behandelten Holz können im Laufe der Zeit langsam in den Boden gelangen. Eine Möglichkeit, dies zu vermeiden, besteht darin, Palettengärten nur für Ihre blühenden Einjährigen und Kletterpflanzen zu verwenden, aber nicht für Gemüsegärten, da das Palettenholz möglicherweise chemisch behandelt wurde, auch wenn es nicht so aussieht.
Bildnachweis: Illustration von Kathryn Born.