Wenn Sie eine Edelstahlspüle installieren, können Sie das Heben und Positionieren wahrscheinlich selbst erledigen. Wenn Ihre neue Spüle jedoch aus Gusseisen oder Emaille ist, holen Sie sich einen Helfer. Diese umständlichen Waschbecken wiegen 80 Pfund oder mehr.
Setzen Sie die Spüle in die Öffnung in der Arbeitsplatte ein.
Verwenden Sie die Korblöcher, nicht den Wasserhahn, um die Spüle zu greifen. Zentrieren Sie das Spülbecken in der Öffnung und ziehen Sie dann auf beiden Seiten und entlang der Vorderkante des Spülbeckens eine leichte Bleistiftlinie.
Heben Sie das Waschbecken heraus und drehen Sie es um.
Dazu müssen Sie die Spüle auch nicht in Ihren Laden zurückbringen. Legen Sie ein Stück Pappe auf die Arbeitsplatte, um sie (und die Spüle) vor Kratzern zu schützen, und drehen Sie die Spüle dann um, sodass die Griffe des Wasserhahns und der Hals über die Kante der Arbeitsplatte hängen.
Tragen Sie eine Silikonfuge (ca. 1/4 Zoll breit) um den Rand herum auf.
Die Dichtmasse verhindert, dass Wasser zwischen Spüle und Theke gelangt, und hält die Spüle an Ort und Stelle. Verwenden Sie eine silikonbasierte Wannen- und Fliesenabdichtung, die normalerweise Schimmelvernichter enthält und gegen Schmutz, Seifenschaum und Dreck stand, den Sie sicher um die Küchenspüle herum finden. Silikondichtungen bleiben auch etwas flexibel, was hilfreich ist, da die Spüle beim Befüllen mit Wasser tatsächlich sehr leicht abfällt und sich beim Ablassen des Wassers anhebt. Die Bewegung ist sehr gering, aber im Laufe der Zeit würde eine normale Dichtungsmasse auf Latexbasis reißen.
Nachdem die Abdichtung aufgetragen wurde, müssen Sie die Installation in Bewegung halten, damit die Abdichtung nicht trocknet, bevor Sie die Spüle anbringen.
Senken Sie die Spüle mit den Bleistiftlinien ab, um sie an derselben Stelle zu platzieren.
Lassen Sie die Spüle etwa 30 bis 45 Minuten ruhen, bevor Sie die Spülkörbe installieren, damit die Abdichtung Zeit hat, sich einzurichten oder auszuhärten.