Auch gesunde Bienenvölker können hin und wieder in Schwierigkeiten geraten. Critters können Probleme für Ihre Bienenstöcke verursachen. Die Vorwegnahme solcher Schwierigkeiten kann eine Katastrophe verhindern. Und wenn einer dieser Schädlinge Ihre Kolonie überwältigt, müssen Sie wissen, welche Schritte Sie unternehmen müssen, um eine Verschlimmerung der Lage zu verhindern.
Verteidige deinen Bienenstock vor Bären
Wenn Bären in Ihrer Gegend aktiv sind (sie gibt es in vielen Bundesstaaten der kontinentalen Vereinigten Staaten), ist es notwendig, Maßnahmen zu ergreifen, um Ihren Bienenstock vor diesen schwerfälligen Plünderern zu schützen. Wenn sie einen Hauch von deinem Bienenstock wahrnehmen, können sie spektakulären und herzzerreißenden Schaden anrichten, indem sie den Bienenstock auseinanderbrechen und Rahmen und Supers weit und breit zerstreuen. Schlimmer noch, Sie können sicher sein, dass sie, sobald sie Ihre Bienen entdeckt haben, zurückkommen und auf eine zweite Portion hoffen.
Die einzige wirklich wirksame Verteidigung gegen diese riesigen Bestien ist die Installation eines Elektrozauns um Ihren Bienenstand. Alles andere als dies reicht einfach nicht aus.
Wenn Sie jemals das Pech haben, Ihre Bienen an Bären zu verlieren, wenden Sie sich an Ihre staatliche oder lokale Naturschutzbehörde. Sie können eine Entschädigung für den Verlust Ihrer Bienen erhalten. Und die Abteilung kann die Installation eines Elektrozauns finanziell unterstützen.

Waschbären und Stinktiere können Bienenstöcke zerstören
Waschbären sind clevere Tiere. Sie finden leicht heraus, wie man die Spitze des Bienenstocks entfernt, um an die leckeren Leckereien im Inneren zu gelangen. Das Platzieren eines schweren Steins auf der Außenhülle des Bienenstocks ist eine einfache Lösung für ein lästiges Waschbärproblem.
Stinktiere sind von Natur aus Insektenfresser. Wenn sie Insekten finden, die einen süßen Honigtropfen in der Mitte haben. . . Goldgrube! Stinktiere und ihre Familien besuchen den Bienenstock nachts und kratzen am Eingang, bis Bienen herauskommen, um nachzusehen. Wenn sie es tun. . . sie werden vom Stinktier geschnappt und . . . Schluck!
Das Aufstellen Ihres Bienenstocks auf einen erhöhten Stand ist eine effektive Lösung für Stinktier-Invasionen. Das Stinktier muss dann auf seinen Hinterbeinen stehen, um den Eingang des Bienenstocks zu erreichen. Das entblößt seinen zarten Unterleib den Bienen.
Eine andere Lösung besteht darin, ein paar Nägel durch eine Sperrholzplatte (ungefähr zwei Fuß im Quadrat) zu hämmern und sie mit den Nagelspitzen nach oben vor den Bienenstock zu legen. Wie ein Nagelbett. Keine Stinktiere mehr. Denken Sie nur daran, dass die Planke da ist, wenn Sie im Bienenstock herumstampfen.
Hält Mäuse von Ihren Bienen fern
Wenn das nächtliche Wetter im Frühherbst kälter wird, suchen Mäuse nach geeigneten Winternistplätzen. Ein wohlig warmer Bienenstock ist eine wünschenswerte Option.
Mäuse richten im Winter in einem Bienenstock großen Schaden an. Sie schaden den Bienen nicht direkt, aber sie zerstören Waben und Fundament und machen im Allgemeinen eine große Sauerei. Sie verlassen den Bienenstock normalerweise im zeitigen Frühjahr, lange bevor die Bienen Wintertrauben brechen und sie verjagen oder zu Tode stechen. Rechnen Sie mit Mausproblemen und unternehmen Sie diese einfachen Schritte, um zu verhindern, dass sie sich in Ihrem Bienenstock überwintern:
Verwenden Sie als Teil der Überwinterung Ihres Bienenstocks einen langen Stock oder einen Drahtkleiderbügel, um den Boden des Bodenbretts zu „fegen“, um sicherzustellen, dass sich noch keine Maus eingezogen hat.
Wenn Sie sicher sind, dass Ihre pelzigen Freunde nicht zu Hause sind, befestigen Sie einen Mäuseschutz aus Metall am Eingang des Bienenstocks.
Die Verwendung eines hölzernen Eingangsreduzierers als Mausschutz funktioniert nicht. Die Maus knabbert am Holz und macht die Öffnung gerade groß genug, um hindurchzuschlüpfen.

Die Installation eines Mäuseschutzes aus Metall verhindert, dass Mäuse im Winter in Ihrem Bienenstock nisten.
Manche Vögel haben eine Vorliebe für Bienen
Wenn Sie denken, dass Vögel auf Ihre Bienen stürzen und sie fressen, haben Sie möglicherweise Recht. Einige Vögel haben eine Vorliebe für Bienen und verschlingen sie, wenn die Bienen in den Bienenstock ein- und ausfliegen. Aber seien Sie nicht beunruhigt. Die Anzahl der Bienen, die Sie an Vögel verlieren, ist im Vergleich zur Gesamtpopulation des Bienenstocks wahrscheinlich bescheiden. Es müssen keine Maßnahmen ergriffen werden. Sie werden nur Zeuge des Balanceakts der Natur.