In der Toilettenschüssel sammeln sich die Keime – im Wasser und unter dem Sitz. Das Desinfizieren der Toilette hat bei jedem Reinigungsvorgang oberste Priorität.
Zwei Worte zu Blockaden: Panik nicht. Diese stellen sich oft als kein großes Problem heraus. Oftmals erzeugt der doppelte Effekt, einen halben Eimer (etwa 5 Liter) Wasser gleichzeitig mit dem Spülen direkt in die Schüssel zu gießen, genug Schwung, um wieder Bewegung in Gang zu bringen.
Wenn das nicht funktioniert, versuchen Sie es
-
Dehnen Sie einen Kleiderbügel aus Draht in eine Diagonale und drücken Sie dann den Haken in die Toilette, um an die Verstopfung zu gelangen. Wenn es ein sperriger Gegenstand ist, der das Problem verursacht hat – zum Beispiel ein Kind, das ein Stofftier schwimmen sehen wollte – werden Sie wahrscheinlich Erfolg haben.
-
Verwenden Sie einen Kolben, um den Boden der Schüssel abzudecken, und pumpen Sie dann den Kolben. Damit dies funktioniert, müssen Sie in der Lage sein, eine Saugdichtung um den Toilettenausgang herum zu erzeugen. Unangenehm kann dies bedeuten, zuerst Toilettenpapier usw. zu entfernen.
Reinigungslösung auftragen, bürsten und dann zum Spülen spülen. Mehr braucht es nicht, um eine saubere Toilette zu bekommen. Manchmal brauchen Sie jedoch ein paar Tricks im Ärmel (oder im Gummihandschuh).
Beharrlichkeit sollte alles sauber machen. Wenn die Bürstenborsten bei harten Ablagerungen nicht ausreichen, binden Sie einen weichen Lappen auf die Bürste und reiben Sie dann.
Wählen Sie immer einen Gelreiniger gegenüber einem Pulver. Das Gel haftet an den Seiten und schäumt, wenn Sie die Toilettenbürste benutzen, wodurch es einfacher wird, hartnäckige Stellen zu schrubben.
Reinigungschemikalien können Toilettensitze ruinieren. Sobald der Kunststoff Farbflecken hat oder das Holz ausgebleicht ist, ist es Zeit für einen neuen Sitz. Heben Sie das nächste Mal den Deckel an, bevor Sie Flüssigreiniger spritzen, damit der Sitz nicht von unten bespritzt wird.
Manche Leute möchten den Reiniger direkt auftragen, damit er konzentriert über Flecken sitzt. Dies beinhaltet das Entleeren der Schüssel mit Wasser. Schauen Sie sich in der Toilette um, um zu sehen, ob Sie ein Ventil finden, das das Wasser absperrt, das in die Toilette fließt. Schalten Sie diese aus und spülen Sie dann die Toilette, um das Wasser zu leeren. Wenn Ihre Toilette kein solches Ventil hat, versuchen Sie eine dieser Methoden:
-
Hebe den Deckel des Spülkastens an und finde den Kugelhahn. Dieser große, aufgeblasene Ball steuert, wie sich Ihr Tank nach jeder Spülung mit Wasser auffüllt. Spülen Sie die Toilette und beobachten Sie, was sie bewirkt, wenn Sie sich nicht sicher sind. Dann nimm eine dicke Schnur und binde den Kugelhahn fest, damit sich der Tank nicht mit Wasser füllen kann.
-
Wenn Ihre Toilette darauf nicht reagiert, verwenden Sie einen Eimer, um das Wasser aus der Pfanne zu schöpfen. (Aus Hygienegründen kippen Sie das Wasser in den äußeren Abfluss, anstatt das Becken zu verwenden.)
Wenn Sie mit der Reinigung fertig sind, desinfizieren Sie die Bürste, indem Sie sie in Bleichmittel spülen.
Kalk – der unangenehme bräunliche Stoff, der bei hartem, mineralstoffreichem Wasser Ringe in Ihrer Toilettenschüssel bildet – bildet sich nicht nur in der Schüssel, auch der Spülkasten (Tank) kann dadurch verstopfen. Wenn Sie in einem Gebiet mit hartem Wasser leben, verwenden Sie einen Spülkastenreiniger/Kalkentferner.