Feeder werden verwendet, um Ihren Bienen Zuckersirup anzubieten, wenn der Nektarfluss minimal oder nicht vorhanden ist. Sie bieten auch eine bequeme Möglichkeit, Ihren Bienen Medikamente zu geben (einige Medikamente können in Zuckersirup aufgelöst und an Ihre Bienen verfüttert werden).
Bienenkorb im Bienenstock
Der Beutenaufsatzfutterautomat ist einfach und sicher zu bedienen. Der Futterautomat (siehe Abbildung unten) sitzt direkt auf dem oberen tiefen Brutkasten und unter der äußeren Abdeckung (keine innere Abdeckung wird verwendet, wenn ein Futterautomat vorhanden ist). Es hat ein Reservoir, das ein bis drei Gallonen Sirup aufnehmen kann. Die Bienen betreten den Futtertrog von unten durch einen abgeschirmten Zugang.
Der Aufsatzfutterautomat hat gegenüber anderen Futterautomaten mehrere entscheidende Vorteile:
-
Sie müssen den Feeder nicht mehr als alle ein bis zwei Wochen befüllen.
-
Sie können den Feeder befüllen, ohne gestochen zu werden (die Bienen befinden sich auf der gegenüberliegenden Seite des Bildschirms).
-
Da Sie den Bienenstock nicht vollständig öffnen müssen, um ihn wieder aufzufüllen, stören Sie das Volk nicht (jedes Mal, wenn Sie rauchen und einen Bienenstock öffnen, setzen Sie den Fortschritt der Bienen um einige Tage zurück).
-
Da der Sirup nicht der Sonne ausgesetzt ist, können Sie Medikamente hinzufügen, ohne befürchten zu müssen, dass Licht seine Wirksamkeit verringert.

Ein Hive-Top-Feeder
Eingang Bienenfutterautomat
Der Eingangs-Feeder (manchmal auch „Boardman“-Feeder genannt) ist ein beliebtes Gerät, das aus einem kleinen umgedrehten Sirupglas besteht, das in einer Vorrichtung am Eingang des Bienenstocks sitzt. Eingangszuführungen sind kostengünstig und einfach zu bedienen. Und sie werden mit vielen Bienenstock-Kits geliefert. Diese Feeder haben jedoch einige Nachteile:
-
Die Nähe des Futterautomaten zum Eingang kann Bienen aus anderen Bienenstöcken ermutigen, Sirup und Honig aus Ihrem Bienenstock zu rauben.
-
Sie können den Sirup nicht behandeln, da er direkt in der Sonne liegt.
-
Die Aussetzung des Feeders an die heiße Sonne neigt dazu, den Sirup zu verderben.
-
Das kleine Glas muss häufig (oft täglich) nachgefüllt werden.
-
Die Verwendung einer Eingangsfütterung im Frühjahr ist nicht effektiv. Der Eingangsfresser befindet sich am unteren Ende des Bienenstocks, aber die Frühjahrsbienengruppe befindet sich oben im Bienenstock.
-
Am Eingang besteht die Gefahr, dass Sie beim Auffüllen des Futterautomaten von Wachbienen gestochen werden.

Ein Eingangszubringer
Eimer Bienenfutterautomat
Die Eimerzuführung besteht aus einem 1-Gallonen-Kunststoffeimer mit einem Friktionsverschluss oben. In seine Spitze sind mehrere winzige Löcher gebohrt. Der Eimer wird mit Sirup gefüllt und der Friktionsdeckel wird eingerastet. Der Eimer wird dann umgedreht und über das ovale Loch im Innendeckel gelegt. Einige wichtige Aspekte der Eimerzuführung:
-
Dieser Feeder wird in einen leeren tiefen Bienenstock mit der äußeren Abdeckung oben platziert.
-
Sie müssen den Bienenstock im Wesentlichen öffnen, um den Feeder wieder aufzufüllen, wodurch Sie anfällig für Stiche werden.
-
Um diesen Feeder wieder aufzufüllen, müssen Sie Ihre Bienen rauchen und die Kolonie stören.
-
Seine Kapazität von einer Gallone erfordert ein- oder zweimaliges Nachfüllen pro Woche.
-
Der begrenzte Zugang zu Sirup bedeutet, dass nur wenige Bienen gleichzeitig füttern können.

Hier ist eine Eimerzufuhr über dem ovalen Loch der Innenabdeckung. Indem Sie die Futterstelle mit einem leeren Tiefbeutenkörper abdecken, können Sie Waschbären aus der Futterstelle fernhalten.
Baggie Bienenfutterautomat
Hier ist noch eine weitere kostengünstige Lösung. Gießen Sie drei Liter Sirup in einen verschließbaren Plastikbeutel von 1 Gallonengröße. Reißverschluss zu. Legen Sie den Sirupbeutel flach und direkt auf die oberen Riegel. Beachten Sie die Luftblase, die sich entlang der Oberseite des Beutels bildet. Verwenden Sie eine Rasierklinge, um ein paar 2-Zoll-Schlitze in die Luftblase zu machen.
Die Vorteile der Verwendung eines Baggie Feeder sind wie folgt:
-
Sehr kostengünstig
-
Reduziert die Wahrscheinlichkeit von Raub
-
Legt das Futter direkt auf die Bienen für einen einfachen Zugang
-
Keine ertrunkenen Bienen

Ein Baggie Feeder ist eine kostengünstige Fütterungsoption.
Rahmenzuführung
Dieser Kunststoff-Feeder ist ein schmales Gefäß, das einem Standardrahmen ähnelt, der im oberen Körper des tiefen Bienenstocks platziert wird und einen der Wandrahmen ersetzt. Gefüllt mit einem halben Liter Sirup haben Bienen direkten Zugriff darauf. Aber hier ist der Grund, warum es nicht sehr praktisch ist:
-
Sein Fassungsvermögen ist gering und muss häufig, manchmal täglich, nachgefüllt werden.
-
Sie verlieren die Verwendung eines Rahmens, während der Feeder an Ort und Stelle ist.
-
Das Öffnen des Bienenstocks zum Nachfüllen des Futterautomaten stört die Kolonie und setzt Sie Stichen aus.
-
Bienen können im Futterhäuschen ertrinken.

Rahmenfütterer werden innerhalb des Bienenstocks platziert und ersetzen einen Wabenrahmen.