Wenn Ihr Auto über ein Kühlmittelrückgewinnungssystem verfügt, können Sie den Flüssigkeitsstand an der Seite des Kunststoffbehälters überprüfen. Sie öffnen einfach den Deckel am Ausgleichsbehälter, um zu überprüfen, ob das Kühlmittel nach einem Wechsel aussieht oder um Wasser und Kühlmittel nachzufüllen.
Viele Fahrzeuge verfügen über ein unter Druck stehendes Kühlmittelrückgewinnungssystem, das als Ausgleichsbehälter bezeichnet wird und das Öffnen des Kühlers überflüssig macht. Diese Systeme gelten als „abgedichtet“, da sich die Sicherheitsdruckkappe am Schmutzwasserbehälter und nicht am Kühler befindet.
Wenn Sie das System überfüllen, wird die zusätzliche Flüssigkeit heiß, dehnt sich aus und fließt aus dem Überlaufrohr. Das mag nicht allzu schrecklich erscheinen, aber weil Kühlmittel giftig ist, kann es Tieren oder Kindern schaden, die seinen süßen Geschmack lieben.
Wenn Sie kein Kühlmittel zur Hand haben und nur ein wenig Flüssigkeit in das Kühlsystem geben müssen, reicht normales altes Leitungswasser. Versuchen Sie jedoch, einen guten Kühlmittelstand aufrechtzuerhalten, indem Sie das nächste Mal, wenn Sie dem System Flüssigkeit hinzufügen, eine ähnliche Menge reines Kühlmittel hinzufügen.
Sie werden den Deckel des Kühlers wahrscheinlich nie öffnen müssen, aber wenn Sie den Deckel aus irgendeinem Grund öffnen müssen, stellen Sie sicher, dass Sie den Kühler bis zum oberen Rand mit einer 50/50-Mischung aus Kühlmittel und Wasser füllen, bevor Sie den Deckel aufsetzen. Dieser Zusatz entlüftet das System, indem jegliche Luft, die möglicherweise in das System gelangt ist, in den Behälter und durch das Überlaufrohr herausgedrückt wird, wenn der Motor aufheizt. Befolgen Sie diese Schritte, wenn Sie dem Kühlmittelrückgewinnungssystem Flüssigkeit hinzufügen:
Das Hinzufügen von kalter Flüssigkeit zu einem heißen Motor kann den Motorblock knacken, da sich das heiße Metall stark zusammenzieht, wenn die kalte Flüssigkeit darauf trifft.
Überprüfen Sie den Flüssigkeitsstand.
Sehen Sie sich die Außenseite des Behälters an, um zu sehen, wo der Flüssigkeitsstand relativ zu den seitlich eingeprägten Linien „MAX“ und „MIN“ liegt, wie hier gezeigt.

Ein Kühlmittelrückgewinnungsbehälter (a) und eine Kappe, die sicher von einem Kühler entfernt werden (b).
Heben Sie den Hebel an der Sicherheitskappe an, damit der Druck entweichen kann.
Legen Sie nach dem Anheben des Hebels ein Tuch über die Kappe, um sich nicht die Hand zu verbrennen. Drehen Sie dann die Kappe gegen den Uhrzeigersinn, um sie zu entfernen.
Bei niedrigem Flüssigkeitsstand Kühlmittel und Wasser zu gleichen Teilen in den Behälter füllen.
Füllen Sie zu gleichen Teilen Kühlmittel und Wasser ein, bis der Füllstand die „MAX“-Markierung an der Seite des Behälters erreicht.