Obwohl es nicht schwer ist, ein Stück Kupferrohr zu entfernen und zu ersetzen, benötigen Sie einige Verbrauchsmaterialien, die nicht jeder herumliegen hat, wie z. B. einen Kupferrohrschneider, Flussmittel und eine Flussmittelbürste, Lötmittel und einen Propanbrenner.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein beschädigtes Rohrstück zu entfernen und zu ersetzen:
Schalten Sie das Hauptwasserabsperrventil aus; öffnen Sie dann am tiefsten Punkt im Haus einen Wasserhahn.
Dadurch wird das Wasser aus den Rohren abgelassen.
Bestimmen Sie mit einem Maßband die benötigte Rohrlänge und übertragen Sie das Maß mit einem Bleistift auf das neue Rohr.
Berücksichtigen Sie bei der Berechnung der Gesamtlänge des Ersatzrohrstücks die Enden, die in die Fittings gleiten. Die Gesamtlänge des Ersatzrohrstücks und der beiden Kupplungen muss im zusammengebauten Zustand ca. 3/4 Zoll länger sein als die Länge des beschädigten Rohres.
Legen Sie die Klinge des Rohrschneiders über die Markierung am Rohr und klemmen Sie das Rohr vorsichtig fest, indem Sie den Griff im Uhrzeigersinn drehen, während Sie den Schneider um den gesamten Umfang des Rohres drehen.
Der Fräser sollte sich frei bewegen. Wenn Sie zu schnell zu viel Druck ausüben, wird das Rohrende verbogen und die Schneidklinge beschädigt. Ein gebogenes Ende kann zu einem Leck führen.
Verwenden Sie die Entgratklinge oder eine kleine Feile, um eventuelle Grate am Schnittende zu entfernen.
Die Entgratklinge befindet sich am Ende des Rohrschneiders.
Polieren Sie die Außenseite des zu lötenden Endes mit Schmirgelpapier, bis es eine glänzende Oberfläche hat. Machen Sie dasselbe mit dem Inneren des Fittings, mit dem es verbunden werden soll.
Dieses Polieren reinigt das Material und liefert den notwendigen Zahn für eine feste Verbindung.
Tragen Sie eine dünne Flussmittelschicht auf die Außenseite des Rohres und das Innere der Verbindung auf.
Flussmittel ist eine Säure, die das Rohr weiter reinigt und dafür sorgt, dass das Lot gleichmäßiger fließt.
Montieren Sie die Teile und drehen Sie das Rohr in der Armatur, um das Flussmittel zu verteilen und einen sicheren Sitz zu gewährleisten.
Verwenden Sie bei Arbeiten in der Nähe von Holz einen Metallschutz zwischen der Flamme und der brennbaren Oberfläche, um einen Brand zu vermeiden. Verwenden Sie niemals eine Taschenlampe in der Nähe von Erdgas oder Benzin und halten Sie immer einen funktionierenden Feuerlöscher in der Nähe.
Löten Sie die Verbindung.
Tragen Sie beim Löten Schutzbrille und Handschuhe sowie lange Hosen und ein langärmeliges Hemd, um Verbrennungen durch heißes Flussmittel oder Lot zu vermeiden.
Löten ist nicht wie Schweißen, bei dem die Flamme direkt auf die Verbindung gelegt wird. Beim Löten sollte die Spitze der blauen Flamme auf das Fitting gerichtet sein, nicht auf das Rohr, damit die Wärme auf die Verbindung abstrahlen kann. Wenn das Flussmittel zu sprudeln beginnt, berühren Sie das Ende des Lots mit einem Punkt der Verbindung und lassen Sie die Kapillarwirkung die Arbeit erledigen. Das Lot bildet automatisch eine kleine Wulst um die Verbindung. Entfernen Sie die Flamme, sobald das Lot zu fließen beginnt. Achten Sie darauf, das Rohr oder die Armatur etwa eine Minute lang nicht zu bewegen oder zu wackeln, nachdem die Flamme entfernt wurde – Sie möchten dem Lötmittel genügend Zeit zum Abkühlen geben.
Wenn das Löten abgeschlossen ist, entfernen Sie überschüssiges Flussmittel, indem Sie das Rohr und die Fittings mit einem sauberen, trockenen Tuch abwischen.
Schalten Sie das Wasser wieder ein.
Achten Sie darauf, auf Undichtigkeiten zu prüfen.